Télécharger Imprimer la page

Maico DZQ B E Ex e Série Instructions De Montage Et Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Vor Inbetriebnahme des Ventilators ist der
Luftspalt zwischen Flügelrad und Wandplatte
bzw. -ring zu kontrollieren (Bild 1). Er muss an
allen Stellen des Umfangs die Mindestwerte nach
Tab. 1 erreichen. Nutzen Sie die Luftspaltlehre,
die dem Gerät beigefügt ist.
Ventilator
DZQ/S 20/2 B E Ex e
DZQ/S 20/4 B E Ex e
DZQ/S 25/2 B E Ex e
DZQ/S 25/4 B E Ex e
DZQ/S 30/2 B E Ex e
DZQ/S 30/4 B E Ex e
DZQ/S 30/6 B E Ex e
DZQ/S 35/2 B E Ex e
DZQ/S 35/4 B E Ex e
DZQ/S 35/6 B E Ex e
DZQ/S 40/4 B E Ex e
DZQ/S 40/6 B E Ex e
DZQ/S 45/4 B E Ex e
DZQ/S 45/6 B E Ex e
DZQ/S 50/4 B E Ex e
DZQ/S 50/6 B E Ex e
DZQ/S 60/6 B E Ex e
Tab. 1: Mindestluftspalt zwischen Flügelrad
und Wandplatte (DZQ) bzw. Wandring (DZS)
Bild 1: Luftspaltkontrolle mit Luftspaltlehre
Nur für Rohrventilatoren DZR
Wir empfehlen zur Vermeidung von Schwingungs-
übertragungen auf das Rohrsystem, elastische
Ver-bindungsstutzen (MAICO-Typen EL und ELA-
Ex), Füße (FU) und Schwingungsdämpfer (GP) zu
verwenden.
Mindestluftspalt [mm]
2,3
2,3
2,8
2,8
3,3
3,3
3,3
3,8
3,8
3,8
4,3
4,3
4,7
4,7
5,3
5,3
6,3
– Änderungen vorbehalten ! –
Der Ventilator ist gegen Hineinfallen und Ansau-
gen von Fremdkörpern in den Luftkanal zu si-
chern, z. B. durch ein Schutzgitter mit der Schutz-
art IP 20 nach EN 60529.
Sichern Sie die ungeschützten Seiten des Venti-
lators im Luftkanal bzw. die Kanalöffnungen nach
den Sicherheitsbestimmungen der EN 294, damit
Sie sich vor dem Berühren des Flügelrads schüt-
zen.
Anschlussleitung und Klemmenkasten
Die Anschlussleitung zwischen Netz und
Klemmenkasten muss zur Entlastung der Kabel-
verschraubung fest verlegt werden. Bei den Ty-
pen DZQ, DZS, DZD gilt dies auch für die werksseitig
angebrachte Leitung zwischen Motor und
Klemmenkasten. Der Ventilator darf nicht ohne
Klemmenkasten betrieben werden.
Verwenden Sie eine gemeinsame Mantelleitung
für Motorspannung und Kaltleiteranschluss. Freie,
nicht angeschlossene Aderenden sind zu isolie-
ren.
Die Anschlussleitung muss in allen Adern für die
Bemessungsspannung des Ventilators U
legt sein. Verwenden Sie einen Aderquerschnitt von
mindestens 1 mm².
Daten der Kabelverschraubung und des Verschluss-
stopfens am Klemmenkasten:
– Kabelverschraubung M 25x1,5:
Anzugsmomente: Anschlussgewinde 3,0 Nm,
Druckschraube 2,0 Nm.
Klemmbereich mit/ohne beigefügtem Dichtring:
7 mm - 12 mm /10 mm - 17 mm.
– Verschlussstopfen M 25x1,5:
Anzugsmoment 1,5 Nm - 2,0 Nm
Schutzleiteranschluss
Der netzseitige Schutzleiteranschluss befindet sich
im Klemmenkasten. Außen am Ventilator finden
Sie eine Klemme, über die Sie den Schutzleiteran-
schluss Ihres Rohrsystems vornehmen können.
Förderrichtung, Drehrichtung
Der Ventilator ist werksseitig so geschaltet, dass er
bei Anschluss des Netzes wie im Anschluss-Schalt-
bild (Bild 2) die größtmögliche Förderleistung er-
bringt. In Standardausführung ergeben sich dabei
die Dreh- und Förderrichtungen nach Tab. 2.
ausge-
N
3

Publicité

loading