Télécharger Imprimer la page

Dzq ../. B E Ex E - Maico DZQ B E Ex e Série Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Hochleistungs-Axialventilatoren
für explosionsgefährdete Bereiche
Wandventilatoren
Rohrventilatoren
Dachventilatoren
Einsatzgebiet und Betriebseigenschaften
(Bestimmungsgemäße Verwendung)
Gerät hergestellt nach Richtlinie 94/9/EG
Der Ventilator erfüllt die Sicherheitsanforderungen
der Richtlinie 94/9/EG für Geräte und Schutz-
systeme in explosionsgefährdeten Bereichen.
Unsere EG-Konformitätserklärung liegt dieser
Anleitung bei.
Explosionsgefährdete Bereiche
Der Ventilator ist in die Gruppe II, Kategorie 2G,
eingestuft und eignet sich daher für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1
und 2. Er ist insbesondere dafür bestimmt, explosions-
fähige Gemische aus Arbeitsräumen der Zone 1
abzusaugen.
Temperaturen
Zulässige Umgebungs- und Fördermitteltemperatur:
- 20 °C bis T
(T
amb
amb
Mindest-Zündtemperatur einer explosionsfähigen
Atmosphäre: bestimmt durch die Temperaturklasse
T.. (siehe Typenschild).
Fördervolumen des Ventilators einstellbar
Die Drehzahl des Ventilators kann durch Absenkung
der Motor-Klemmenspannung unter die Bemes-
sungsspannung U
N
nungsabsenkung darf nur bei Speisefrequenz des
Ventilators erfolgen. Benutzen Sie hierzu einen
Transformator. Der Betrieb an Frequenzumrichtern
ist nicht zulässig. Ventilatoren mit U
derausführungen) sind nicht drehzahlstellbar.
Abweichende Bestimmung für die Ventilato-
ren DZ. 35/2 B E Ex e: Fördervolumen des
Ventilators nicht einstellbar
Der Ventilator darf nur mit der auf dem Typen-
schild angegebenen Spannung U
werden. Seine Drehzahl darf nicht durch Ab-
senkung der Motor-Klemmenspannung unter die
Bemessungsspannung U
Thermischer Motorschutz
Die Temperatur im Ventilatormotor wird durch Kalt-
leiter überwacht. Die Kaltleiter (Klemmen 5 und 6 im
Klemmenkasten, Bild 2) müssen an ein Auslöse-
system (Sicherheitseinrichtung nach Richtlinie
94/9/EG) angeschlossen werden, das den Ven-
2

DZQ ../. B E Ex e

DZS ../. B E Ex e
DZR ../. B E Ex e
DZD ../. B E Ex e
: siehe Typenschild)
vermindert werden. Die Span-
< 400 V (Son-
N
betrieben
N
vermindert werden.
N
– Änderungen vorbehalten ! –
tilator bei zu hohen Temperaturen dauerhaft vom
Netz trennt.
Wir empfehlen die Verwendung des MAICO-Motor-
vollschutzsystems MVS 6, das außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs zu montieren ist
(Kennzeichnung II (2) G).
Der Parallelbetrieb mehrerer Ventilatoren an ei-
nem einzelnen Auslösesystem ist unzulässig.
Der Ventilator darf nicht verwendet werden,
wenn sich feste oder flüssige Stoffe, z. B. Farb-
partikel aus Lackieranlagen, auf dem Motor abset-
zen können.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig und vollständig
durch, bevor Sie den Ventilator montieren und in
Betrieb nehmen.
Aufbewahrung der Betriebsanleitung
Bewahren Sie die Betriebsanleitung jedes Ventila-
tors nach der Montage auf. Auf der Rückseite der
Betriebsanleitung finden Sie eine Kopie des Typen-
schildes. Unten rechts auf dem Typenschild steht
unsere Fertigungsnummer.
Pflichten des Errichters und des Betreibers
Wir weisen darauf hin, dass bei Montage und Be-
trieb des Ventilators zusätzliche Sicherheitsbe-
stimmungen einzuhalten sind, z. B. die Richtlinie
1999/92/EG (in Deutschland umgesetzt mit der
Betriebssicherheitsverordnung) und nationale Unfall-
verhütungsvorschriften.
Beachten Sie bei der Montage die geltenden
Installationsvorschriften, z. B. nach VDE 0100 und
EN 60079-14.
MAICO haftet nicht für Schäden, die durch be-
stimmungswidrigen Gebrauch verursacht werden.
Montage und Inbetriebnahme
Montage und Inbetriebnahme dürfen nur von im
Explosionsschutz geschulten Elektrofachkräften
durchgeführt werden.
Die drehenden Ventilatorteile wurden im Her-
stellerwerk justiert. Das Gerät darf daher nicht
auseinandergebaut werden. Von dieser Einschrän-
kung ausgenommen ist das vorübergehende Ent-
fernen des Klemmenkastendeckel während der
Installation des Geräts.
Nur für Wandventilatoren DZQ und DZS:
Der Ventilator darf nur an ebene Wände oder
Deckenflächen montiert werden, um eine Ver-
spannung der Wandplatte (DZQ) bzw. des Wand-
rings (DZS) zu vermeiden.

Publicité

loading