Zusätzliche Sicherheitshinweise - Black & Decker GKC3630L20 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Halten Sie die Kettensäge auch bei Nichtgebrauch in
u
einem einwandfreien Betriebszustand. Nehmen Sie
vor einer längeren Lagerung der Kettensäge die Kette
und das Führungsschwert ab. Diese Teile sollten in Öl
getaucht werden. Bewahren Sie sämtliche Teile der Ket-
tensäge an einem trockenen, sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Der Ölbehälter sollte vor einer längeren Lagerung geleert
u
werden.
Achten Sie auf einen sicheren Stand, und planen Sie
u
einen sicheren Fluchtweg vor dem fallenden Baum oder
vor fallenden Ästen.
Verwenden Sie beim Fällen eines Baums Keile, um die
u
Fallrichtung zu beeinflussen und um zu verhindern, dass
sich Kette und Führungsschwert im Schneidspalt verklem-
men.
Pflegen Sie die Sägekette. Halten Sie die Kette scharf
u
und richtig gespannt. Stellen Sie sicher, dass Kette und
Führungsschwert sauber und ausreichend geölt sind.
Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber sowie
frei von Öl und Fett sind.
Folgendes ist zu beachten:
Sägen Sie kein vorbehandeltes Holz.
u
Berühren Sie mit laufender Kette nicht den Boden.
u
Schneiden Sie nicht in Drahtzäune, Nägel usw.
u
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass sich für den Fall eines Unfalls
u
jemand in der Nähe befindet (jedoch in ausreichendem
Sicherheitsabstand).
Falls Sie die Kette aus irgendeinem Grund berühren
u
müssen, vergewissern Sie sich, dass die Kettensäge vom
Netz getrennt ist.
Der Schallpegel dieses Gerätes kann 85 dB(A) über-
u
schreiten. Das Tragen eines Gehörschutzes wird daher
empfohlen.
Vorsicht: Das Führungsschwert kann sich beim
u
Betrieb erhitzen.
Sicherheit anderer Personen
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
u
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnden Erfahrun-
gen und Kenntnissen bedient werden, es sei denn,
sie werden bei der Verwendung des Geräts von einer
erfahrenen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
u
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Restrisiken.
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche Res-
trisiken, die möglicherweise nicht in den Sicherheitswarnun-
gen genannt werden. Diese Risiken bestehen beispielsweise
bei Missbrauch oder längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden Sicherheits-
vorschriften und der Verwendung aller Sicherheitsgeräte
bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken. Diese werden im
Folgenden aufgeführt:
Das Berühren von sich drehenden/bewegenden Teilen
u
kann Verletzungen zur Folge haben.
Das Austauschen von Teilen, Messern oder Zubehör kann
u
Verletzungen zur Folge haben.
Der längere Gebrauch eines Geräts kann Verletzungen
u
zur Folge haben. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub bei
u
Verwendung des Geräts (z. B. bei Holzarbeiten, insbeson-
dere Eiche, Buche und Pressspan).
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten" und "EG-Konform-
itätserklärung" angegebenen Werte für die Vibrationsemission
wurden mit einer Standard-Prüfmethode nach EN 60745
ermittelt und können zum Vergleich verschiedener Geräte
herangezogen werden. Außerdem kann mit Hilfe dieses Werts
die Belastung bei Verwendung des Geräts schon im Voraus
eingeschätzt werden.
Achtung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs
ab und kann dementsprechend von dem angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen.
Für die Ermittlung der Vibrationsbelastung müssen die
tatsächlichen Einsatzbedingungen und Verwendungen des
Geräts während des gesamten Arbeitsgangs berücksichtigt
werden, einschließlich der Zeiten, wenn das Gerät nicht
verwendet oder im Leerlauf betrieben wird. Diese Werte
werden benötigt, um die gemäß 2002/44/EG erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen festlegen
zu können.
DEUTSCH
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières