Black & Decker GKC3630L20 Mode D'emploi page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
g: Falls Staubabsaug- und -fangvorrichtungen
vorhanden sind, vergewissern Sie sich, dass diese
angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
Das Verwenden einer Staubauffangvorrichtung verringert
Gefährdungen durch Staub.
4. Gebrauch und Pflege von Geräten
a: Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das für
Ihre Arbeit passende Gerät. Durch das Arbeiten in dem
für das Gerät angegebenen Leistungsbereich erzielen Sie
nicht nur optimale Ergebnisse, Sie erhöhen auch die
Sicherheit.
b: Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/
Ausschalter nicht funktioniert. Ein Gerät, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und/oder
trennen Sie das Gerät vom Akku, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät lagern. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
d: Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht
von Personen benutzen, die damit nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Geräte
sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e: Halten Sie Geräte in einem einwandfreien Zustand.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile falsch
ausgerichtet sind oder klemmen und ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Geräte vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
f: Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich seltener und sind leichter
zu führen.
g: Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsätze usw.
entsprechend diesen Anweisungen, und
berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Arbeit. Der Gebrauch von
Geräten für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Gebrauch und Pflege von akkubetriebenen Geräten
a: Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgesehenen Ladegerät auf. Die Verwendung von
Ladegeräten, die für eine andere Art von Akku bestimmt
sind, kann dazu führen, dass sich der Akku beim Laden
entzündet.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
b: Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät
vorgesehenen Akkus. Die Verwendung anderer Akkus
kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
c: Bewahren Sie den Akku bei Nichtbenutzung nicht in
der Nähe metallischer Objekte wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln oder Schrauben auf, da
diese eine Verbindung zwischen beiden Polen des
Akkus herstellen können. Bei einem Kurzschluss der
Akkuanschlüsse besteht Verbrennungs- oder Feuergefahr.
d: Durch unsachgemäßen Gebrauch können
Flüssigkeiten aus dem Akku austreten. Berühren Sie
diese nicht! Sollten Sie dennoch unbeabsichtigt mit
diesen Flüssigkeiten in Berührung kommen, spülen
Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich Wasser.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn die Flüssigkeit
in Kontakt mit Ihren Augen gekommen ist.
Flüssigkeiten aus Akkus können Hautreizungen oder
Verbrennungen hervorrufen.
6. Service
a: Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. So wird gewährleistet, dass die Sicherheit des
Geräts erhalten bleibt.
@
Zusätzliche Sicherheitswarnungen für das Gerät
Achtung! Zusätzliche Sicherheitswarnungen für
Kettensägen.
Halten Sie alle Körperteile von der Kette fern, wenn
u
das Gerät in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich vor
dem Starten der Kettensäge, dass die Kette keine
Gegenstände berührt. Ein Moment der Unachtsamkeit
während des Betriebs kann dazu führen, dass die Kette
Körper- oder Kleidungsteile berührt.
Halten Sie die Kettensäge immer mit der rechten Hand
u
am hinteren und mit der linken Hand am vorderen
Griff. Wenn Sie das Gerät anders halten, besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Gerät ausschließlich an den isolierten
u
Griffflächen, da die Kette mit verdeckten Kabeln in
Berührung kommen könnte. Der Kontakt der Sägekette
mit stromführenden Leitungen kann auch offenliegende
Metallteile am Gerät unter Strom setzen und zu einem
Stromschlag führen.
Tragen Sie eine Schutzbrille und einen Gehörschutz.
u
Außerdem empfiehlt sich das Tragen zusätzlicher
Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße.
Geeignete Schutzausrüstung verringert das Risiko von
Verletzungen durch weggeschleuderte Schnittabfälle oder
durch unabsichtlichen Kontakt mit der Kette.
DEUTSCH
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières