GOLDONI STAR Manuel D'emploi Et Entretien page 146

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
5.3.2 Klimatisierung
Die Klimaanlage liefert frische, entfeuchtete Luft oder warme, ebenfalls
entfeuchtete Luft.
Sicherheitsvorschriften
d) Niemals selbst Eingriffe an der Klimaanlage ausführen: Wenden Sie sich an
Fachpersonal.
e) Der Klimaanlage keine offenen Flammen oder Wärmequellen nähern.
f) Das Lockern von Verschraubungen und/oder die Manipulation der Leitungen
vermeiden: Die Anlage steht unter Druck!
g) Das Kühlmittel kann Verfrierungen der Haut und/oder Augen verursachen.
Starten und Abstellen des Motors
Sich vor dem Starten des Motors vergewissern, dass die Klimaanlage und der
Lüfter stillstehen.
Bevor man den Motor abstellt, stets die Klimaanlage und den Lüfter
ausschalten.
Einschaltung
Zum Einschalten der Klimaanlage:
1) Mit dem Schalter Nr. 3 Abb. 32 (auf C gestellt) die Heizung abschalten.
2) Zum Einschalten der Belüftung den Schalter Nr. 1 Abb. 32 betätigen.
3) Zum Einschalten der Kühlung den Schalter Nr. 10 Abb. 32 betätigen.
Setzt sich bei eingeschalteter Anlage der am Dach angebrachte Lüfter binnen
einer Minute nicht in Bewegung, die Anlage ausschalten und die Sicherungen
Abb. 35 überprüfen. Wenn der hintere Lüfter nicht funktioniert, führt dies zum
Druckanstieg des Gases im Inneren des Klimaanlagenkreises, was die
Klimaanlage blockieren kann.
Technische Daten:
Kältemittel:
Menge:
5.3.3 Kabinenluftfilter
Achtung: Der Kabinenluftfilter ist nicht zur Reinigung der Luft von
schädlichen Substanzen gedacht! Die vom Hersteller der jeweiligen
Substanz erteilten Anweisungen befolgen.
5.3.3.1 Filter
Die in die Kabine strömende Luft wird stets gefiltert. Der Filter ist oben vorne an
der Kabine angebracht. Siehe Abb. 34
R134a
0,8 kg
146

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières