Tecsis P3297 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Technische Daten
Technische Daten
Zulässige Temperaturbereiche
Messstoff
Umgebung
Lagerung
Nenntemperaturbereich
Temperaturfehler im
Nenntemperaturbereich
Zulassungen
CE-Konformität
Druckgeräterichtlinie
EMV-Richtlinie
Schockbelastbarkeit
Vibrationsbelastbarkeit
Elektrische Schutzarten
Überspannungsschutz
Kurzschlussfestigkeit
Verpolschutz
Referenzbedingungen
Einsatzbereich
Relative Luftfeuchte
Gewicht
1) Nicht möglich bei Nichtlinearität 0,25 % BFSL und 4 ... 20 mA
2) Die Versorgung des Drucksensors muss durch einen energiebegrenzten Stromkreis gemäß 9.3 der UL/EN/IEC 61010-1 oder
LPS gemäß UL/EN/IEC 60950-1 oder Class 2 gemäß UL1310/UL1585 (NEC oder CEC) erfolgen. Die Stromversorgung muss für den
Betrieb oberhalb 2.000 m geeignet sein, falls der Drucksensor ab dieser Höhe verwendet wird.
3) Einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabweichung (entspricht Messabweichung nach IEC 61298-2).
Kalibriert bei senkrechter Einbaulage mit dem Prozessanschluss nach unten.
tecsis Betriebsanleitung - Drucksensor P3297
Typ P3297
°C
0 ... +80
°C
0 ... +80
°C
-20 ... +80
°C
0 ... +80
% d. Spanne ≤ 1,0 typ., ≤ 2,5 max.
cULus
97/23/EG
2004/108/EG, EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und
Störfestigkeit (industrieller Bereich)
g
500 nach IEC 60068-2-27 (Schock mechanisch)
10 nach IEC 60068-2-6 (Vibration bei Resonanz)
g
{20 g auf Anfrage}
32 V; 36 V bei 4 ... 20 mA
S+ gegen 0V
U
gegen 0V
B
nach IEC 61298-1
für Innen- und Außeneinsatz
%
bis zu 90
g
ca. 80
{-30 ... +100}
{-30 ... +100}
{-30 ... +100}
D
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières