Spezielle Sicherheitshinweise Für Das Gerät - FLORABEST FHSA 20 B1 Traduction Des Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
DE
AT
CH
verhindert den unbeabsichtigten Start
des Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
• Pflegen Sie Elektrowerkzeuge
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klem-
men, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie be-
schädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. SorgfäItig ge-
pflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind Ieichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisun-
gen. Berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Ge-
brauch von Elektrowerkzeugen für ande-
re als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) SORGFÄLTIGER UMGANG MIT
UND GEBRAUCH VON AKKU-
WERKZEUGEN
• Laden Sie die Akkus nur in Lade-
geräten auf, die vom Hersteller
10
empfohlen werden. Für ein Ladege-
rät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn
es mit anderen Akkus verwendet wird.
• Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzun-
gen und Brandgefahr führen.
• Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte ver-
ursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Ver-
brennungen oder Feuer zur Folge haben.
• Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austre-
tende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
6) SERVICE
• Lassen Sie lhr Elektrowerkzeug
nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
Spezielle Sicherheitshinweise
für das Gerät
1) SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
FÜr HEcKEnScHErEn

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières