Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Lieber Modellbahnfreund,
vielen Dank für den Kauf unseres Modells der BR 03 1021. Die vorliegende Betriebsanleitung
soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihrer BR 03 1021 zu nutzen.
Wir wünschen viel Vergnügen und eine Gute Fahrt!
Ihr Roco-Team
Zum Vorbild
Ursprünglich waren die Lokomotiven der Baureihe 03.10 mit einer eleganten Stromlinienver-
kleidung ausgestattet und von den Firmen Borsig, Krupp sowie Krauss-Maffei geliefert worden.
Es handelt sich bei dieser Baureihe um die Weiterentwicklung der bekannten Baureihe 03. Das
Licht der Welt erblickten die ersten 03.10 im Jahre 1939. Von den geplanten 140 Lokomotiven
wurden aufgrund des Zweiten Weltkriegs allerdings nur insgesamt 60 Stück gefertigt. Ähnlich
wie bei der DR rekonstruierte auch die Deutsche Bundesbahn die 3-Zylinder-Lokomotiven. Die
nach dem zweiten Weltkrieg verbliebenen 26 Maschinen verloren bis 1950 ihre Stromlinienver-
kleidung und wurden technisch durch die Firma Henschel in Kassel aufgearbeitet. Aufgrund
massiver Alterungserscheinungen in Bezug auf die Lebensdauer des Kessels erhielten die
03.10 der DB in den Jahren zwischen 1957 und 1961 von der Firma Krupp geschweißte Kessel
mit Verbrennungskammer. Der Tender wurde dabei mit Kohlekasten-Abdeckklappen ausge-
führt. Leichtlaufradsätze im Vorlauf-Drehgestell sowie eine automatische Nachschubeinrich-
tung für die Kohle bildeten weitere Umbauten.
Alle Lokomotiven waren ab Herbst 1958 beim Bw Hagen-Eckesey beheimatet und wurden von
dort aus eingesetzt. Durch das Wirtschaftswunder und die dadurch auch im Fernverkehr ge-
stiegene Nachfrage setzte die Bundesbahn die 03.10 auch vor Schnellzügen ein und konn-
te somit zeigen, was leistungsund geschwindigkeitstechnisch in ihr steckte. Während ihrer
Einsatzzeit konnte sie einige „Kinderkrankheiten" nicht ablegen, insbesondere machte der
Heißdampfregler laut Berichten enorme Probleme. Im Jahre 1966 wurden letztlich alle verblie-
benen 03.10 abgestellt und wenig später verschrottet.
4
4
4
8072207920.indd 4

Einleitung

25.02.2015 10:33:28

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

722077220878208

Table des Matières