Beninca IRI.KPAD Mode D'emploi page 31

Pupitre de commande digital sans fils programmable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
MENU 2 (ADMINISTRATOR-PIN EINGEBEN)
Nachdem die Taste 2 gedrückt worden ist, kann der Administrator-PIN eingegeben
werden. Diese Funktion wird durch 2 Pieptöne gefolgt von einer Pause bestätigt.
Der Administrator-PIN setzt sich aus 1 bis 9 Zahlen zusammen.
- Den gewünschten Administrator-PIN eingeben, der gespeichert werden soll, und #
drücken. Das Gerät bestätigt die Eingabe durch 3 Pieptöne gefolgt von einer Pause
und wartet dann auf die Eingabe des Codetyps des Empfängers, der für den soeben
eingegebenen Administrator-PIN verwendet werden soll:
- Für Empfänger mit Rolling-Code, Taste 1 drücken
- Für Empfänger ARC, Taste 2 drücken
- Für Empfänger mit festem Code, Taste 3 drücken
ADMINISTRATOR-PIN IM EMPFÄNGER SPEICHERN
Nachdem die Programmierung der PIN erfolgt ist, ist es je nach Bedarf erforderlich,
sie im Empfänger zu speichern. Zu dem Zeitpunkt, in dem der Empfänger auf einen
zu speichernden Code zu warten beginnt, ist der PIN, gefolgt von #, einzugeben, IRI.
KPAD wird den im Empfänger zu speichernden Code senden.
Es können auch mehrere Empfänger mit unterschiedlichen Codierungstypen verwendet
werden. Bei einem Multikanal-Empfänger können zudem verschiedene Codes an ver-
schiedene Kanäle gesendet werden. Bei besonders komplexen Installationen, empfeh-
len wir einen Plan mit den verschiedenen verwendeten Empfängern, deren Funktionen
und den entsprechenden IRI.KPAD-PINs zu erstellen und sorgfältig aufzubewahren.
MENU 3
Siehe Abschnitt Erweiterte Funktionen.
MENU 4 (PIN LÖSCHEN)
Nachdem die Taste 4 gedrückt worden ist, kann der gewünschte Code gelöscht
werden. Diese Funktion wird durch 2 Pieptöne gefolgt von einer Pause bestätigt.
- Den gewünschten PIN eingeben, der gelöscht werden soll, und # drücken.
IRI.KPAD bestätigt den Vorgang durch 3 Pieptöne gefolgt von einer Pause.
Wenn der gelöschte Code ein Hauptcode ist, werden auch alle damit verbundenen
Nebencodes gelöscht.
MENU 5
Siehe Abschnitt Erweiterte Funktionen.
MENU 6 (KONFIGURATION DES BETRIEBS)
Dieses Menü gestattet Folgendes:
1) Summer aktivieren oder deaktivieren
2) Rückbeleuchtung aktivieren oder deaktivieren
3) Die Tastatur durch Drücken der Sternchen-Taste (*) aktivieren oder deaktivieren,
in dieser Betriebsweise aktiviert nur die Sternchentaste IRI.KPAD erneut.
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières