DITEC Obbi 3BH Manuel D'installation page 20

Masquer les pouces Voir aussi pour Obbi 3BH:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Beim Erhöhen von [B] erreicht man eine Reduzierung der Annäherungsgeschwindigkeit beim Schließen sowie
einen höheren Bruchwiderstand. Durch Verkleinern von B werden die Öffnungsgrade des Tors vergrößert. Die
Maße [A] und [B] müssen in jedem Fall verträglich mit dem Arbeitslauf des Kolbens sein, das heißt, beim
Vergrößern von [A] muss [B] verkleinert werden und umgekehrt.
3.5 Montieren Sie unter Verwendung der mitgelieferte Zapfe [F] die Antriebe auf der Schwazbügel [14] (Abb. 11).
3.6 Ausdrehen Sie der Schlepprohr [11] vollständig bis auf die maximale Länge und um zirka 20 mm schrauben
(siehe Maß [L] der Abb. 11). Achtung: Die Anschläge müssen sowohl in Schließ- als auch in
Öffnungsstellung einen Wegabstand von der Schlepprohr von 10 mm einhalten.
3.7 Bei vollständing geschlossenem Tor positionieren Sie den Kopfbügel [15] , stellen Sie sicher, dass er mit
Schwanzbügel nivelliert ist (Abb. 4) und befestigen Sie er am Tor.
3.8 Montieren Sie unter Verwendung der mitgelieferte Zapfe [G] die Antriebe auf der Kopfbügel [15] (Abb. 11).
Zur Gewährleistung eines korrekten Betriebs müssen die Antriebe mit dem Motorgehäuse nach oben
montiert werden.
3.9 Entriegeln Sie den Getriebemotor (siehe ENTRIEGELUNG/VERTRIEGELUNG Operation) und prüfen Sie
durch manuelles Bewegen des Tors, dass der gesamte Lauf störungsfrei erfolgt. Schmieren Sie die hinteren
und vorderen Gelenke etwas.
3.10 Setzen Sie die Rohrabdeckung [12] mit dem Anschlußstopfen [13] und der Dichtung zusammen und
befestigen Sie diesen am Antrieb mit Schraube [H] und [M] (Abb. 12).
Bitte Einsetzrichtung beachten. Die Schlitze auf dem Verschluß [13] müssen sich auf der Unterseite
befinden, damit das Wasser austreten kann.
3.11 Gehäuse [10] montieren und mit der Schraube [N] befestigen. Hierbei Position des Kabels beachten (Abb.12)
4.
ELEKTRISCHE ANSCHLUSSE
Die elektrischen Anschlüsse und der Betriebsstart Obbi 3BH sind im Abb. 13 und 14 und im Installationshandbuch
der elektrischen Schalttafeln Q.E. D2H und Logic C22/C22S veranschaulicht.
5.
REGELMÄSIGE INSTANDHALTUNG (alle 6 Monate)
Ohne Spannungszuführ 230 V~ und Batterien (falls montiert):
-
Schmieren Sie die hinteren und vorderen Gelenke etwas.
-
Torschanier schmieren.
-
Zustand der Elektroanschlüsse überprüfen.
-
Befestigungsschrauben des Getriebemotors überprüfen.
Mit Spannungszuführ 230 V~ und Batterien wieder zuführen:
-
Die Krafteinstellung prüfen.
-
Die Funktionsweise aller Steuerfunktionen und Sicherungen prüfen (Photozellen).
-
Funktionieren des Entriegelungssystems überprüfen.
ACHTUNG: Bezüglich der Ersatzteile wird auf die Ersatzteilliste verwiesen.
Alle Rechte vorbehalten
Die wiedergegebenen Daten wurden mit höchster Sorgfalt zusammengestellt und überprüft. Es kann jedoch keinerlei Verantwortung für
eventuelle Fehler, Auslassungen oder Näherungen, die technischen oder graphischen Notwendigkeiten zuzuschreiben sind, übernommen
werden.
DITEC S.P.A - IP1639 31/03/2000 Obbi 3BH
20

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières