Table Des Matières; Einleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Parkside PTK 2000 C3 Traduction Des Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
DE
AT
CH
Inhalt
Einleitung ................................................................ 6
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................... 6
Allgemeine Beschreibung ........................................ 7
Lieferumfang.................................................................. 7
Übersicht ...................................................................... 7
Funktionsbeschreibung .................................................... 8
Technische Daten ..................................................... 8
Sicherheitshinweise ................................................. 8
Symbole und Bildzeichen ................................................ 8
Bildzeichen auf dem Gerät: ............................................. 8
Symbole in der Anleitung: ............................................... 8
Sicheres Arbeiten ........................................................... 9
Zusätzliche Sicherheitshinweise ..................................... 10
von Werkzeugen und Werkzeugteilen ............................ 11
Restrisiken ................................................................... 11
Elektrischer Anschluss ................................................... 12
Wichtige Hinweise ....................................................... 12
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung ............................... 12
Wechselstrommotor ...................................................... 12
Montage ............................................................... 12
Montage Gestell .......................................................... 12
Tischeinlage austauschen .............................................. 13
Montage/Wechsel des Sägeblattes ................................ 13
Absaugvorrichtung anschließen ..................................... 14
Vor der Inbetriebnahme ................................................ 14
Bedienung ............................................................ 14
Ein-, Ausschalten .......................................................... 14
Einstellen der Schnitttiefe ............................................... 14
Arbeiten mit dem Parallelanschlag ................................. 14
Einstellen der Anschlaghöhe .......................................... 14
Anschlagschiene drehen ............................................... 14
Einstellen der Schnittbreite ............................................. 14
Anschlaglänge einstellen ............................................... 14
Justieren des Parallelanschlages ..................................... 15
Queranschlag .............................................................. 15
Justieren der Skala des Queranschlages .......................... 15
Winkeleinstellung ......................................................... 15
Justieren des Lasers ...................................................... 15
Benutzung des Lasers.................................................... 15
Betrieb .................................................................. 15
Ausführen von Längsschnitten ........................................ 16
Schneiden schmaler Werkstücke .................................... 16
Schneiden sehr schmaler Werkstücke .............................. 16
Ausführen von Schrägschnitten....................................... 16
Ausführung von Querschnitten ....................................... 16
Schneiden von Spanplatten ........................................... 16
Auffangsack für Holzreste ............................................. 16
Transport ..................................................................... 16
Reinigung und Wartung ........................................ 17
Reinigung ................................................................... 17
Lagerung .............................................................. 17
6
Entsorgung/ Umweltschutz .................................... 17
Fehlersuche ........................................................... 17
Ersatzteile/Zubehör .............................................. 18
Garantie ............................................................... 18
Reparatur-Service ................................................. 19
Service-Center ....................................................... 19
Importeur ............................................................. 19
Original EG-Konformitätserklärung ..................... 100

Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie ha-
ben sich damit für ein hochwertiges Gerät entschieden. Dieses
Gerät wurde während der Produktion auf Qualität geprüft und ei-
ner Endkontrolle unterzogen. Die Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes
ist somit sichergestellt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes. Sie ent-
hält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsor-
gung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Gerätes mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Gerät
nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung gut auf und händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Tischkreissäge dient zum Längs- und Querschneiden (nur mit
Queranschlag) von Hölzern aller Art, entsprechend der Maschi-
nengröße. Rundhölzer aller Art dürfen nicht geschnitten werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus hervorgehende Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Sägeblätter (HM- oder
CV-Sägeblätter) verwendet werden.
Die Verwendung von HSS-Sägeblättern und Trennscheiben aller Art
ist untersagt. Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie der Monta-
geanleitung und Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung. Per-
sonen, die die Maschine bedienen und warten, müssen mit dieser
vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein. Darüber hi-
naus sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften genauestens
einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beachten.
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrun-
gen eingehalten werden um Verletzungen und Schäden zu ver-
hindern. Lesen Sie diese Originalbetriebsanleitung / Sicherheits-
hinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf,
damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, hän-
digen Sie diese Originalbetriebsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen. Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehende
Schäden gänzlich aus. Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung
können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières