Was Kann Ich Von Den Akku-Packs Erwarten - Hotronic FootWarmer S3 Power PLUS Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
aufgeladenes, ordnungsgemäß konditioniertes Akku-Pack erreicht
sein volles Gebrauchszeit- und Temperaturpotenzial. Ein voll
aufgeladenes, nicht konditioniertes Akku-Pack erreicht sein volles
Gebrauchszeit- und Temperaturpotenzial NICHT. (Siehe
Konditionierungsladung.)
 LANGZEIT-LAGERUNG UND LAGERUNG WÄHREND DES
SOMMERS: Laden Sie das Akku-Pack gemäß Anleitung für den
empfohlenen Aufladeprozess über Nacht auf, schalten Sie dann das
Akku-Pack aus und lagern es. Ladegerät oder Heizelemente dürfen
nicht eingesteckt sein. Die empfohlenen besten Lagertemperaturen
reichen von 5° - 25° C.
 STROMEINGANG: Das Ladegerät akzeptiert einen Stromeingang
von 100-240 V AC, 50/60 Hz.
 GELEGENTLICHE VOLLE ENTLADUNG: Obwohl dies bei NiMH-
Batterien nicht unbedingt erforderlich ist, empfiehlt Hotronic, die
Akku-Packs vor dem Wiederaufladen vollständig zu entladen, um
deren Leistung zu optimieren. Stecken Sie das Heizelement in den
Akku-Pack und benutzen „Dauerstufe 4". Damit werden die
Batterien am schnellsten entladen. Die Akku-Packs sind völlig leer,
wenn das Heizelement nicht mehr warm ist und keine der LEDs
mehr aufleuchtet.
WIEDERAUFLADEN BEI AUSGESCHALTETEM AKKU-PACK: Hotronic
empfiehlt ein Wiederaufladen, wenn das Akku-Pack ausgeschaltet ist.
(Das Akku-Pack ist ausgeschaltet, wenn keine der LEDs aufleuchten.)
Das Akku-Pack KANN aber bei jeder Einstellung aufgeladen werden.
Erfolgt das Aufladen auf Stufe 1, 2, 3 oder 4, DARF DIE EINSTELLUNG
WÄHREND DES AUFLADENS NICHT VERÄNDERT WERDEN, da
dadurch der Aufladevorgang u. U. abgebrochen wird.
1. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose ein. Verwenden Sie den
korrekten Adapter (für Nordamerika, Europa usw.)
a. Das Ladegerät führt einen kurzen Selbsttest durch. Die LED
leuchtet kurz rot auf, dann kurz grün und schaltet sich dann aus.
2. Bringen Sie jedes Akku-Pack am Ladegerät an.
3. Während der Erfassung des Akku-Pack-Status, in der Anfangsphase
und während des vollen Aufladevorgangs bleibt die LED
ununterbrochen rot.
a. Falls der Status nicht OK oder das Akku-Pack nicht kompatibel
ist, beginnt die rote LED innerhalb von 20 Minuten zu blinken.
b. Die LED leuchtet maximal 3 Stunden lang rot und wechselt dann
auf grün um.
4. Die LED leuchtet grün auf, sobald eine oder mehrere Batterien im
Akku-Pack voll geladen sind und das Gerät auf Erhaltungsladung
umschaltet. (Siehe Konditionierungsladung.)
a. Ein Akku-Pack kann schneller aufgeladen sein als das andere.
5. Das Akku-Pack kann während des Aufladevorgangs jederzeit
abgenommen und jederzeit wieder am Ladegerät angebracht
werden.
6. Sobald der Aufladeprozess abgeschlossen ist:
a. Akku-Pack vom Ladegerät abnehmen.
b. Ladegerät aus der Steckdose ziehen.
7. Zur Beibehaltung der maximalen Ladung nach dem Wiederaufladen
schalten Sie das Akku-Pack aus und lagern es. Ladegerät oder
Heizelemente dürfen nicht eingesteckt sein.

WAS KANN ICH VON DEN AKKU-PACKS ERWARTEN

1. Gehen Sie davon aus, dass im Laufe der Zeit alle Batterietypen
schwächer werden.
2. Erwarten Sie optimale Leistungen von neueren Akku-Packs.
3. Erwarten Sie optimale Leistungen beim Benutzen kurz nach dem
Aufladen.
4. Erwarten Sie weniger als optimale Leistungen nach dem Aufladen,
wenn vor dem Benutzen Wochen oder Monate vergehen.
- 35 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières