Die Heizstufen (Temperatureinstellungen); Was Kann Ich Von Den Heizstufen Erwarten; Komfort- Und Wärmebereiche - Hotronic FootWarmer S3 Power PLUS Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Empfindungen verspüren, die auf eine Verbrennung hinweisen,
müssen Sie das Heizelement SOFORT VOM AKKU-PACK TRENNEN
und Ihren Fuß SOFORT AUS DEM FUSSWÄRMER NEHMEN. Siehe
VORSICHTSHINWEISE IN BEZUG AUF VERBRENNUNGEN.

DIE HEIZSTUFEN (TEMPERATUREINSTELLUNGEN)

1. Mit dem FootWarmer bleiben Ihre Füße stets behaglich warm.
(Hinweis: Lassen Sie die Füße erst gar nicht kalt werden. Ein
Wiederaufwärmen kalter Füße verbraucht mehr Energie, ist weniger
effektiv und entspricht nicht der beabsichtigten Anwendung des
FootWarmers.)
2. Bevor Sie sich in die Kälte wagen, stellen Sie die Skala auf Stufe 1, 2
oder 3. So bleiben Ihre Füße behaglich warm.
3. Für einen zusätzlichen Wärmeschub stellen Sie die Skala auf
„Timer-Stufe 4" ein. Die „Timer-Stufe 4" setzt sich nach 3 Minuten
automatisch auf Stufe 3 zurück.
4. „TIMER-STUFE 4" oder „DAUERSTUFE 4" sollten jeweils nicht
länger als 3 Minuten benutzt werden, da die entstehende Hitze
Verbrennungen verursachen kann. SIEHE WARNUNG VOR
VERBRENNUNGEN.
5. Die Wärme ist nicht durch einen Thermostaten kontrolliert. Auf
Stufe 1 und 2 wird eine behagliche Körpertemperatur beibehalten
UND Energie gespart.

WAS KANN ICH VON DEN HEIZSTUFEN ERWARTEN

1. Kaum spürbare Wärme, damit der Fuß warm und behaglich bleibt.
2. Heiße Zehen wie vor dem Kaminfeuer dürfen Sie nicht erwarten.
3. Probieren Sie das Gerät aus und lernen Sie mit der Zeit selbst, wie
es Ihnen den besten Nutzen bietet.
4. Stellen Sie sich den FootWarmer als thermoaktive Isolierung (TM)
vor. Wenn die Kälte durch die Einlage dringt, entzieht sie die Wärme
dem Element und nicht Ihren Zehen . Eine ausgewogene
Wärmezufuhr ist nicht wahrnehmbar, sorgt aber für warme und
behagliche Füße. Bei einer zu hohen Temperatur spüren die Füße
die überschüssige Wärme. Bei einer zu niedrigen Temperatur
werden die Füße kalt.
5. Wenn sich die Füße behaglich, aber etwas zu warm anfühlen, auf
eine niedrigere Stufe zurückschalten, um Schwitzen soweit wie
möglich auszuschalten und die Betriebsdauer der Batterie zu
maximieren.
6. Wenn die Füße kalt werden, auf eine höhere Stufe schalten, damit
die Füße warm bleiben.
7. Wenn Sie nicht sicher sind, ob der FootWarmer funktioniert, d.h.
wenn Sie keine Wärme spüren, schalten Sie das linke Akku-Pack aus.
Wird der linke Fuß nun spürbar kälter, funktioniert der FootWarmer.
8. Spürbare Wärme und langfristige Behaglichkeit bietet der
Footwarmer jedoch nur, wenn er korrekt installiert ist. Weiterhin
hängt die Leistung vom Schuhtyp, von der Passform und Trockenheit
der Schuhe, den Socken, den Einlagen, der Wahl der korrekten
Schuhgröße und -form, der Trockenheit, der Hornhaut, der Aktivität,
den Wetterbedingungen und anderen Faktoren ab.
9. Die Zehen sind weniger wärmeempfindlich als Finger und Hände.
Bei der erstmaligen Verwendung des FootWarmers bietet die folgende
Tabelle eine Hilfe bei der Wahl der Einstellung. Die Tabelle gibt den
ungefähren Bereich an, in dem sich der Fuß warm und behaglich fühlt.
Zuerst ermitteln Sie die Außentemperatur, dann wählen Sie die Stufe je
nach Ihrer persönlichen Kälteempfindlichkeit. Bei höherer
Empfindlichkeit wählen Sie eine Einstellung aus dem linken Bereich.
Bei geringerer Empfindlichkeit wählen Sie eine Einstellung aus dem
rechten Bereich.
KOMFORT- UND WÄRMEBEREICHE
- 32 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières