Sicherheitshinweise Zu Installation, Betrieb, Reinigung Und Wartung - Maico ECA 15 E Notice De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
4 Sicherheitshinweise
4.2 Sicherheitshinweise zu Installati-
on, Betrieb, Reinigung und Wartung
GEFAHR Gefahren für Kinder und Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder psychischen Fähigkeiten oder
mangelndem Wissen.
Gerät nur von Personen installieren, in Betrieb
nehmen, reinigen und warten lassen, welche die
Gefahren dieser Arbeiten sicher erkennen und
vermeiden können.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch
Saugwirkung des Geräts und drehendes Flü-
gelrad.
Haare, Kleidung, Schmuck etc. können in das
Gerät eingezogen werden, wenn Sie sich zu na-
he am Gerät aufhalten.
Bei Betrieb unbedingt genügend Abstand halten,
damit dies nicht passieren kann.
WARNUNG Verletzungsgefahr bei Arbei-
ten in der Höhe.
Benutzen Sie geeignete Aufstiegshilfen (Leitern).
Die Standsicherheit ist zu gewährleisten, die Lei-
ter ggf. durch eine 2. Person zu sichern.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher stehen und
sich niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
ACHTUNG Ein nicht ordnungsgemäß einge-
bauter Ventilator kann einen nicht bestim-
mungsgemäßen/unzulässigen Betrieb verur-
sachen.
Der Betrieb ist nur bei korrekter Einbaulage, mit
montierter Abdeckung und außenseitigem
Schutzgitter zulässig.
Der Ventilator darf nur in Betrieb genommen wer-
den, wenn der Berührungsschutz des Flügelra-
des gemäß DIN EN ISO 13857 gewährleistet ist.
WARNUNG Verletzungs- und Gesund-
heitsgefahr bei Veränderungen oder Umbau-
ten oder bei Einsatz von nicht zugelassenen
Komponenten.
Ein Betrieb ist nur mit Original-Komponenten zu-
lässig. Veränderungen und Umbauten an den
Geräten sind unzulässig und entbinden den Her-
steller von jeglicher Gewährleistung und Haftung.
6
GEFAHR Lebensgefahr bei Betrieb mit
raumluftabhängigen Feuerstätten durch Koh-
lenstoffmonoxid.
Die maximal zulässige Druckdifferenz pro Wohn-
einheit beträgt 4 Pa. Die Ausführung bedarf
grundsätzlich der Zustimmung des Bezirks-
schornsteinfegers.
Bei Betrieb mit raumluftabhängiger Feuerstätte
unbedingt für eine ausreichende Zuluftnachströ-
mung sorgen.
GEFAHR Gefahr durch Stromschlag bei
Betrieb mit nicht komplett montiertem oder
beschädigtem Ventilator.
Vor dem Abnehmen des Elektronikabdeckung al-
le Versorgungsstromkreise abschalten (Netzsi-
cherung ausschalten), gegen Wiedereinschalten
sichern und ein Warnschild sichtbar anbringen.
Ventilator nur komplett montiert betreiben.
Ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
GEFAHR Gefahr bei Nichtbeachtung der
geltenden Vorschriften für Elektroinstallatio-
nen.
Vor Elektroinstallationen alle Versorgungsstrom-
kreise abschalten, Netzsicherung ausschalten
und gegen Wiedereinschalten sichern. Ein Warn-
schild sichtbar anbringen.
Bei der Elektroinstallation die geltenden Vor-
schriften beachten, z. B. DIN EN 50110-1, in
Deutschland insbesondere VDE 0100 mit den
entsprechenden Teilen.
Eine Vorrichtung zur Trennung vom Netz mit min-
destens 3 mm Kontaktöffnung je Pol ist vorge-
schrieben.
Gerät nur an einer fest verlegten elektrischen In-
stallation und mit Leitungen vom Typ NYM-O
oder NYM-J anschließen, je nach Gerätetype
3 x 1,5 mm² oder 5 x 1,5 mm².
Gerät nur mit auf Typenschild angegebener
Spannung und Frequenz betreiben.
Gerät kann auch im Stillstand unter Spannung
stehen und durch Sensorik wie Zeitverzögerung
oder Feuchte usw. automatisch anlaufen.
Die auf dem Typenschild angegebene Schutzart
ist nur gewährleistet bei bestimmungsgemäßem
Einbau und bei ordnungsgemäßer Einführung der
Anschlussleitung durch die Leitungstülle. Die Tül-
le muss den Leitungsmantel dicht umschließen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières