Fehlersuche Und Abhilfe - Fronius MagicWave 2600 Instructions De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour MagicWave 2600:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FEHLERSUCHE UND ABHILFE

Warnung! Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal geöffnet werden!
FEHLER
1. GERÄT HAT KEINE FUNKTION
Netzhauptschalter eingeschaltet,
jeweilige Betriebszustands-Led
leuchtet nicht, Digitalanzeigen
leuchten nicht
2. KEIN EINTASTEN MIT BRENNER-
TASTERWIPPE MÖGLICH
Netzhauptschalter eingeschaltet,
jeweilige Betriebszustands-Led
leuchtet, Digitalanzeigen leuchten,
Led-Anzeigen
,
,
nicht beim Eintasten
3. KEIN SCHWEISSSTROM
Netzhauptschalter eingeschaltet,
jeweilige Betriebszustands-Led
leuchtet, Digitalanzeigen leuchten,
Led-Anzeigen
,
,
beim Eintasten. HF u. Schutzgas
sind vorhanden
4. KEIN SCHWEISSSTROM
Netzhauptschalter
jeweilige Betriebszustands-Led
leuchtet, Digitalanzeigen
zeigen Err O_t
5. LICHTBOGEN REISST BEI AC-
WIG FALLWEISE AB
6. LICHTBOGEN REISST BEI E-
HAND-SCHWEISSUNG FALLWEI-
SE AB
7. KEIN SCHUTZGAS
alle anderen Funktionen vorhanden
8. KEINE GASNACHSTRÖMUNG
Wolframelektrode verfärbt sich
nachdem Schweißende
9. LICHTBOGEN ZÜNDET
SCHLECHT
URSACHE
Netzzuleitung unterbrochen, Netzstecker
nicht eingesteckt
Netzsicherung defekt
Netzsteckdose oder -stecker defekt
Brenner-Steuerstecker nicht eingesteckt
oder Steckverbindung defekt
Brennertasterwippe (Microschalter) oder
Brenner-Steuerleitung defekt
leuchten
Power on Resetzeit (10 Sek.) nach dem
Einschalten noch nicht abgelaufen
Massekabel nicht angeschlossen
Massekabel in falsche Strombuchse ge-
steckt
leuchten
Schweißbrenner defekt
Steuerung UTC-AC (DC) defekt
Kurzschluß im Schweißstromkreis bei EL-
Betrieb (länger als 1sec)
ED überschritten od. Lüfter defekt
eingeschaltet,
Kühlluftzufuhr unzureichend
u.
Leistungsteil stark verschmutzt
Wolframelektrode ist unterbelastet
zu hohe Brennspannung der Elektrode
Gasflasche leer
Gasdruckminderer defekt
Gasschlauch nicht montiert oder schad-
haft
Schweißbrenner defekt
Steuerung UTC-AC (DC) defekt
Gasmagnetventil defekt
Gasnachströmzeit zu kurz eingestellt
Gasvorströmzeit zu kurz eingestellt
Hochfrequenz zu schwach
Bei DC: Wolframelektrode auflegiert oder
Spitze beschädigt
Bei AC: Wolframelektrode auflegiert oder
Kalotte beschädigt, Nadeldurchmesser
falsch eingestellt
Wolframelektrode unterbelastet
Gasdüse verschmutzt; HF springt über die
Gasdüse auf das Werkstück über
Gasdüse für den verwendeten Elektroden-
durchmesser zu klein
20
ABHILFE
Netzzuleitung überprüfen - eventuell Netz-
spannung kontrollieren
Sicherung wechseln
defekte Teile austauschen
Steuerstecker einstecken und verriegeln,
Steckverbindung überprüfen, ggf. wech-
seln
Brenner reparieren bzw. austauschen
nach Einschalten des Netzhauptschal-
ters ca. 10 Sek. warten, dann Schwei-
ßung beginnen
Masseverbindung zum Werkstück her-
stellen
Massekabel in
Buchse einstecken
Brenner wechseln
UTC-AC (DC) tauschen
Kurzschluß im Schweißstromkreis behe-
ben
Gerät abkühlen lassen, nicht ausschal-
ten, Lüfterlauf kontrollieren
für ausreichende Luftzufuhr sorgen
Gerät mit trockener Preßluft ausblasen
Elektrodendurchmesser der jeweiligen
Stromstärke anpassen
falls möglich Alternativelektrode verwen-
den
Gasflasche wechseln
Gasdruckminderer tauschen
Gasschlauch montieren oder wechseln
Brenner wechseln
Steuerung UTC-AC (DC) tauschen
Gerät zum Service
Gasnachströmzeit über interne Pro-
grammparameter verlängern (Zeit ist von
der Höhe des Schweißstromes abhän-
gig)
Gasvorströmzeit verlängern
siehe Fehlersuchhilfe Punkt 10
Wolframelektrode neu anspitzen
Wolframelektrode kürzen, neue Kalotte
bilden, Nadeldurchmesser einstellen
Elektrode der jeweiligen Stromstärke an-
passen (Suchlichtbogenstrom muß eben-
falls dem Durchmesser entsprechen)
neue keramische Gasdüse verwenden
größere Gasdüse verwenden

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières