Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Nicht das Kabel zwischen Pumpe und Schaltkasten durchtrennen. Der Schaltkasten
beinhaltet die notwendigen Kondensatoren des Motors (Nur bei EM Version).
Erdung nicht vergessen.
Motorschutz
vorgeschrieben (vorhanden bei der EM-Version, vorzusehen bei der DM-Version).
Anschlüsse EM-Version:
a = schwarz,
(Bild 1): Ausführung Betriebs-Kondensator
Anschlüsse DM-Version:
a = schwarz,
(Bild 2): Ausführung Anlauf-Kondensator und Betriebs-Kondensator

6. Inbetriebnahme

6.1 Drehrichtungskontrolle
1 ~: Kein Verwechseln des Drehrichtung möglich.
3 ~: Um die richtige Drehrichtung zu bestimmen, genügt es, den Wasserdruck auf der
Druckseite der Pumpe bei eingeschalteter Pumpe zu überprüfen. Bei richtiger
Drehrichtung liegt der höhere Wasserdruck an. Bei falscher Drehrichtung, 2
Phasen der Versorgungsspannung im Schaltkasten oder am Kontaktgeber
tauschen.
6.2 Inbetriebnahme
ACHTUNG! Die Pumpe darf niemals, auch nicht nur kurzzeitig, trockenlaufen.
Nochmals alle elektrischen Anschlüsse, den elektrischen Schutz, sowie die
Sicherungen überprüfen.
Die Stromaufnahme phasenweise überprüfen und mit den Werten auf dem
Typenschild vergleichen.
Niemals die für den Motor zugelassene Stromaufnahme überschreiten
Die Netz-Versorgungsspannung bei laufendem Motor überprüfen.
Zugelassene Toleranz:
Die Druckleitung muß vollkommen entlüftet sein, um Druckstöße beim Anlauf zu
vermeiden.
Umgebungstemperatur
Tauchpumpen dürfen bei Nennspannung bei einer max. Temperatur von 30°C
betrieben werden. Um die Kühlung des Motors bei höheren Temperaturen zu
gewährleisten, muß die Förderleistung proportional zur Motorleistung reduziert werden
(siehe nachstehende Tabelle)
Wassertemperatur
Zwischen 40°C (104°F)
Und 50°C (122°F)
Der Motor darf auf keinen Fall bei höheren Umgebungstemperaturen
ACHTUNG!
als 50°C betrieben werden.
ist
durch
einen
b = blau,
b = blau,
± 10 % für 50Hz / 60Hz
thermischen
oder
c = braun,
c = braun,
Einstellung (%) des Nennstromes
von 0,37 bis 5,5 kW
90 %
DEUTSCH
magnetischen
d = grün/gelb
d = grün/gelb
Schalter
9 (40)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières