Arbeiten Mit Dem Gerät - Grizzly ELS 2801 Profi Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
schrauben bis zum Anschlag
festgedreht sein.
1.
Formen Sie aus dem Ende des
C
Verlängerungskabels eine Schlau-
fe und befestigen Sie dieses
am Kabelhalter (15). Durch die
Zugentlastung wird ein unbeab-
sichtigtes Lösen der elektrischen
Steckverbindung vermieden.
2.
Legen Sie den Tragegurt (1) um
und stellen Sie ihn auf die optima-
le Länge ein.
3.
Lösen Sie den Schnellspanner
(7) und stellen Sie den Zusatz-
handgriff (6) in die gewünschte
Position. Arretieren Sie den
Spanner wieder.
4.
Vergewissern Sie sich, dass
das Gerät ausgeschaltet ist und
schließen Sie es an die Netz-
spannung an.
5.
Zur Wahl der Betriebsart drehen
Sie den Betriebsarten-Wahl-
schalter (16) auf das gewünschte
Symbol: Vor dem Wechsel der
Betriebsart muss das Gerät
ausgeschaltet sein.
Betriebsart Blasen
Betriebsart Ansaugen
6. Zum Einschalten schieben Sie den
Ein-/Ausschalter (9) in Stellung „I",
das Gerät läuft an.
Zum Ausschalten schieben Sie den
Ein-/Ausschalter (9) in Stellung „0",
das Gerät schaltet ab.
7. Mit dem Flussregler (10) stellen Sie die
optimale Blas- und Saugstärke ein.
8. Halten Sie das Gerät während des Be-
triebs mit einer Hand am Gehäusegriff
und mit der anderen am Zusatzgriff.
Greifen Sie die Handgriffe innerhalb der
mit Vibrationsdämpfern (siehe
vibrationsreduzierten Bereiche.
Arbeiten mit dem Gerät
Nr. 26)
A
Arbeiten Sie stets mit niedrigstmög-
licher Motordrehzahl, da mit der
Motorleistung auch gleichzeitig der
Geräuschpegel und der Stromver-
brauch reduziert wird.
Der Laubsauger darf nur für fol-
gende Einsatzzwecke verwendet
werden:
- Als Gebläse zum Anhäufen von
dürrem Blattwerk oder zum Weg-
blasen aus schwer zugänglichen
Stellen (z.B. unter PKWs)
- als Ansaugwerk zum Ansaugen
von dürrem, trockenen Blattwerk.
Bei Saugfunktion dient das Gerät
auch als Häcksler. Die trockenen
Blätter werden zerkleinert, ihr
Volumen verringert und für eine
eventuelle Kompostierung vorbe-
reitet. Die Intensität der Zerklei-
nerung hängt von der Größe des
Laubes und der noch enthaltenen
Restfeuchtigkeit ab.
Jede andere als die oben be-
schriebenen Verwendungen kann
zu Schäden an der Maschine
führen und eine Gefahr für den
Benutzer darstellen.
Achten Sie beim Arbeiten darauf,
nicht mit dem Gerät gegen harte Ge-
genstände zu stoßen, die Schäden
verursachen können. Saugen Sie
keine Festkörper wie Steine, Äste
oder Astabschnitte, Tannenzapfen
oder ähnliches an, da diese das
Gerät, insbe sondere das Häcksel-
werk, beschädigen könnten. Re-
paraturen dieser Art unterliegen
nicht der Garantie.
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières