Grizzly ELS 2801 Profi Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
DE
Bei Blockieren des Flügelra-
des und Beschädigung oder
Verwicklung des Kabels sofort
den Netzstecker ziehen! Gefahr
durch elektrischen Schlag!
Betriebsart Blasen:
Stellen Sie den Betriebsarten-Wahl-
schalter (16) auf das Symbol
he Kapitel Inbetriebnahme).
Ein optimales Ergebnis beim Einsatz
des Gebläses erhalten Sie mit einem
Abstand zum Boden von 5 - 10 cm.
Richten Sie den Luftstrahl von sich
weg. Achten Sie darauf, keine schwe-
ren Gegenstände aufzuwirbeln und so
jemanden zu verletzen oder etwas zu
beschädigen.
Beginnen Sie die Arbeit mit der höchs-
ten Blasleistung, um die herumliegen-
den Blätter rasch zu sammeln. Eine
niedrigere Blasleistung wählen Sie,
um den zuvor zusammengetragenen
Laubhaufen zu verdichten.
Lösen Sie vor dem Blasen am Boden
anhaftende Blätter mit einem Besen
oder Rechen.
Die Führungsrollen am Rohrende
dienen zur Arbeitserleichterung auf
ebenen Flächen.
Betriebsart Ansaugen:
Stellen Sie den Betriebsarten-Wahl-
schalter auf das Symbol
Kapitel Inbetriebnahme). Prüfen Sie, ob
der Fangsack (18) korrekt montiert ist.
Achten Sie darauf, dass nicht zu
große Laubmengen gleichzeitig ange-
saugt werden. So vermeiden Sie, dass
das Blas-/Saugrohr verstopft und das
Flügelrad (24)blockiert.
Zum Flächensaugen von trockenem
Blattwerk oder Blattresten stecken Sie
die beiliegende Flachsaugdüse auf
das Ende des Rohres auf.
12
(sie-
Fangsack entleeren:
Bei vollem Fangsack vermindert sich das
Saugvermögen erheblich. Entleeren Sie
den Fangsack, wenn der Beutel voll ist
oder die Saugleistung des Gerätes nach-
lässt.
(siehe
1. Warten Sie, bis das Flügelrad stillsteht.
2. Um den Fangsack zu entfernen, hän-
gen Sie die Schlaufe (siehe
aus und drücken Sie den Kupplungshe-
bel am Halterahmen (siehe
3. Öffnen Sie den Reißverschluss am
Fangsack und entleeren Sie ihn voll-
ständig.
Der Auswurfkanal sorgt für eine
optimale Beförderung des Laubes
in den Fangsack. Zusätzlich dient
er zu Ihrer Sicherheit vor Berüh-
rung des Flüglerades während des
Betriebes.
Um den Fangsack nicht unnötig zu
verschleißen, vermeiden Sie es,
ihn während der Arbeit über den
Boden zu schleifen.
Stoppt das Gerät während der Be-
dienung plötzlich und saugt nicht,
so ist es sofort auszuschalten.
Ziehen Sie den Netzstecker und
überzeugen Sie sich davon, dass
kein Material zwischen Flügelrad
und Gehäuse eingeklemmt ist.
Führen Sie die Arbeiten wie unter
Kapitel „Reinigung und Wartung"
beschrieben aus. Startet das Gerät
danach nicht, so wenden Sie sich
an unser Service-Center.
Schalten Sie das Gerät ab und
ziehen Sie vor dem Entleeren des
Fangsacks den Netzstecker. Ge-
fahr durch elektrischen Schlag!
Nr. 19)
B
Nr. 17).
B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières