WIKA A43 Mode D'emploi page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb
Montage mit Befestigungsrand hinten
1. Anhand der Maße des Befestigungsrandes hinten die Bohrungen auf die vorgesehene
Wand des Luftkanals setzen (siehe Abbildung unten).
2. Den Tauchschaft des Thermometers in die mittlere Bohrung einführen bis der Befesti-
gungsrand hinten an der Luftkanalwand plan aufliegt. Mit geeigneten Schrauben und
Schraubendreher befestigen.
Befestingungsrand hinten, Typ A51
5.3 Wärmeableitungsfehler
Wärmeableitungsfehler entstehen, wenn der Messraum, dessen Temperatur angezeigt
werden soll, sehr klein ist, so dass sich die Masse des Temperaturfühlers als Wärmekapa-
zität bemerkbar macht. Solche Erscheinungen können auch bei nicht genügender Einbau-
tiefe entstehen, wenn die Befestigungsarmatur an einem guten Wärmeleiter (Stahlplatten
oder dergleichen) befestigt ist und ein erheblicher Temperaturunterschied zwischen der zu
messenden Temperatur und der Temperatur des Befestigungselementes vorliegt.
5.4 Anzeigekontrolle
Die Kontrolle der Anzeige sollte nur im Vergleich zu einem genaueren oder kalibrierten
Gerät erfolgen. Die Kontrolltemperatur muss konstant sein. Bei veränderlichen Tempera-
turen entstehen Ablesefehler, die ihre Ursache in unterschiedlichen Ansprechzeiten der
Fühler haben.
Bei Thermometern ohne Schutzrohr sollte bei voller ordnungsgemäßer Eintauchlänge eine
Mindestwartezeit von 10 Minuten zum Temperaturausgleich eingehalten werden.
Bei Thermometern mit Schutzrohr sollte bei voller ordnungsgemäßer Eintauchlänge eine
Mindestwartezeit von > 15 Minuten zum Temperaturausgleich eingehalten werden.
Eine Anzeigekontrolle sollte etwa 1 bis 2 mal pro Jahr erfolgen.
WIKA Betriebsanleitung Bimetall-Thermometer für HKL
DE
33

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

E45A46A48A50A51

Table des Matières