Ein-/Ausschalten Des Gerätes - Beem Pasta-FiXX Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
Verriegeln Sie das Schneckengehäu-
ses (12) im Teigbehälter (15) durch
Drehung im Uhrzeigersinn.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Trans-
portschnecke (9) nicht aus dem
Schneckengehäuse (12) herausragt.
Schieben Sie die Transportschnecke
bis zum Anschlag in das Schnecken-
gehäuse.
Stecken Sie den gewünschten Aufsatz
(17, 18, 19, 20, 23 oder 24) in die
Überwurfmutter (8) und schrauben Sie
die Überwurfmutter (8) mit Aufsatz auf
das Schneckengehäuse auf (Bild A4,
Bild A5).
Setzen Sie den Deckel (16) so auf
den Teigbehälter (15), dass die Nase
des Deckels zuerst in die Deckelauf-
nahme (3) der Motoreinheit (1) ragt.
Halten Sie dazu den Deckel hochkant
und haken Sie ihn in die Deckelauf-
nahme (3) ein.
Zum Schließen des Deckels (16)
drücken Sie den vorderen Teil nach
unten, bis er hörbar einrastet.
Zum Öffnen des Deckels (16) drücken
Sie die beiden Nasen des Deckels
nach vorne und schieben Sie dabei
gleichzeitig den Deckel nach oben
(Bild A6).
HINWEIS
Beim Aufsatz für das Spritzgebäck
können Sie die Plätzchenform
wählen, indem Sie den Schieber des
Aufsatzes zur gewünschten Form
schieben.
Den Schieber dabei so einsetzen,
dass die Rillen nach vorne zeigen,
da sonst der Teig seitlich heraus-
quillt.
BEEM - Elements of Lifestyle
Ein-/Ausschalten des Gerätes
Das Ein- und Ausschalten des Gerätes er-
folgt über die Schalter A (6) und B (7).
Zum Teigkneten stellen Sie die Schal-
ter A (6) und B (7) nacheinander auf
Kneten
.
Zur Ausgabe des fertigen Teiges stel-
len Sie die Schalter A (6) und B (7)
nacheinander auf Transport
Zum Ausschalten des Gerätes stellen
Sie die Schalter A (6) und B (7) nach-
0
einander auf
.
HINWEIS
Die gewählte Funktion ist nur
möglich, wenn beide Schalter in der
gleichen Position stehen.
Betätigen Sie die beiden Schalter
immer nacheinander, um den An-
triebsmotor zu schonen.
Einfüllen der Zutaten
Bei ausgeschalteter Maschine können Sie
den Deckel (16) vom Teigbehälter (15) ab-
nehmen, um die Zutaten einzufüllen.
HINWEIS
Geben Sie nicht mehr als 500 g Mehl
in den Behälter, damit der Teig gut
durchgeknetet werden kann.
Die flüssigen Zutaten werden portionswei-
se durch den Schlitz im Deckel (16) zum
Teig hinzugefügt (Bild A7).
Pasta-FiXX
.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières