Dokumentation
Motor ausschalten und Netzstecker ziehen.
Fräswerkzeug auswechseln!
Die Spindelmutter mit den beiden
Einmaulschlüsseln SW 41 kräftig anziehen.
bei Werkzeugwechsel das Fräswerkzeug nur
-
mit Handschuhen berühren; Verletzungs-
gefahr!
-
Fräswerkzeug und Schutzeinrichtungen
einstellen (siehe Kapitel: Richtiges Rüsten)
-
Wendeschalter – Drehrichtung wählen
Den Motor wieder einschalten.
-
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Fräsmaschine
Achtung!
Beim Einsatz der Fräswerkzeuge muß der dazu passende Einlegering verwendet werden.
Die folgenden Bilder sind zur besseren Erkennbarkeit teilweise ohne Schutzeinrichtung dargestellt.
Verwenden Sie zur Bearbeitung die vorgeschriebenen Schutzeinrichtungen!
Fräsen der Längsseite
Abb. "S"
Werkstück mit Hilfe der Schutz- und
Druckvorrichtung an dem Fräsanschlag
entlangführen.
Möglichst Vorschubapparat verwenden
-
(Sonderzubehör : Art.Nr.: 6807 0000).
Sicherheitshinweis:
Bei Verwendung des Vorschubapparates muß der
Abstand der letzten Vorschubwalze bis zur Wand
mindestens 55 cm länger als das Werkstück sein.
Fräsen der Stirnseite
Abb. "T"
Werkstück mit Hilfe der Schutz- und
Druckvorrichtung und der Führungsleisten an
dem Fräsanschlag entlangführen.
Seite 22
R
Abb. "S"
Abb. "T"
9321 8061