QUNDiS RNN5 Notice D'utilisation page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour RNN5:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

de - Bedienungs- und Installationsanleitung Q node 5.5
Start der Lebensdauerberechnung bei neuer Batterie:
Nach der Befestigung des Netzwerkknotens wird der Batteriesteck-
verbinder in den dafür vorgesehenen Steckverbinder (1) gesteckt.
Die Anzeige des Netzwerkknotens zeigt
dann einmal den blauen Knopf DISPLAY drücken, um die Lebens-
dauerberechnung für die neue Hauptbatterie zu starten.
Achtung: Es ist möglich, im laufenden Betrieb die Hauptbatterie
vom Netzwerkknoten zu trennen und danach den Stecker wieder zu
stecken. In diesem Fall darf nicht mit der Taste DISPLAY bestätigt
werden – eine falsche Anzeige der Restkapazität wäre die Folge!
Batteriewechsel: Zum Austausch einer entladenen Hauptbatterie
wird zuerst die alte Batterie entnommen und danach die neue Bat-
terie eingesetzt. Der Bediener muss abwarten, bis
wird und dann einmal den blauen Knopf DISPLAY drücken, um die
Lebensdauerberechnung für die neue Hauptbatterie zu starten.
Bei langer Lagerung der Hauptbatterie, beson-
ders bei Lagertemperaturen von mehr als 30 °C, kann es zu einer
Passivierung der Batterie kommen. Sie ist dann nicht in der Lage,
den Netzwerkknoten sofort mit ausreichender Energie zu versorgen.
Erkennt der Netzwerkknoten eine passivierte Batterie, so startet er
kende Frontleuchtdiode sichtbar gemacht. Dieser Vorgang kann
einige Minuten dauern. Danach startet der Netzwerkknoten in den
IdLE-Modus. Bei starker Unterkühlung der Batterie kann dieses Ver-
halten auch später bei anderen Modi (z.B. im Installationsmodus)
vorkommen!
M-Bus Anschluss
An jedem Netzwerkknoten kann der M-Bus vorübergehend oder
dauerhaft (fest installiert) mit Hilfe eines Steckers an einem der zwei
Steckverbinder für den M-Bus-Serviceanschluss (1) angeschlossen
werden. Der Stecker ist Bestandteil des Lieferumfangs.
M-Bus
Festanschluss
Nach Abschluss der Inbetriebnahme ist der Netzwerkknoten mit
der mitgelieferten Plombe zu sichern. Die Plombe wird in die Plom-
Zum Abschluss muss sichergestellt werden, dass alle Netzwerkknoten die richtige Anzahl von Messgeräten und Netzwerkknoten gespeichert
haben (Prüfen der Ebene ‚b' und ‚C'). Um den Installationsmodus zu beenden, wird an einem Netzwerkknoten die rote Taste MODE zwei
Sekunden lang gedrückt. In der Anzeige erscheint die Anzeige für den Standardmodus
Die Frontleuchtdiode kann noch bis zu 30 Sekunden blinken. Automatisch werden daraufhin alle Knoten im Netzwerk in den Standardmodus
gesetzt.
Alle Geräte müssen einer geordneten Verwertung zuge-
führt werden. Aufgrund der anzuwendenden Vorschriften
dürfen
die
elektrischen
trogeräte entsorgt werden. Die kompletten elektronischen Altgeräte
der QUNDIS GmbH sind zur Entsorgung an uns zurückzusenden.
Die QUNDIS GmbH sorgt für eine ordnungsgemäße Zerlegung und Verwertung der Geräte. Die Kosten für die Entsorgung trägt die
QUNDIS GmbH .
Alternativ kann die Entsorgung vom Kunden aufgrund der festgelegten Abfallschlüsselnummer, über private Entsorger auf eigene Rechnung
vorgenommen werden.
Informationen zur korrekten Entsorgung erhalten Sie durch Ihren Händler oder dem zuständigen Vertrieb.
14
. Der Bediener muss
angezeigt
M-Bus Anschluss für
und
elektronischen
Geräte
FUM5-00AM-DES-N5550
An einem Netzwerkknoten Q node 5.5 wird die rote MODE Tas-
te gedrückt. Die Taste muss länger als 2 Sekunden gedrückt wer-
den. Durch diesen Tastendruck geht der Netzwerkknoten in den
Installationsmodus (erkennbar an der Anzeige
LCD und der blinkenden Leuchtdiode an der Frontseite). Dieser
menden Netzwerkknoten, die im Installationsmodus sind, zu einem
Funknetzwerk.
-
Die Anzeigeebene A zeigt ab-
wechselnd
unterschiedliche
Funkprimäradressen und Netz-
werknummern
(entsprechend
dem Auslieferungszustand der
Q node 5.5).
Anzeigeebene B zeigt jeweils ei-
nen Netzwerkknoten.
Die Messgeräte in den Installationsmodus setzen.
Anzeigeebene C zeigt jeweils
keine Messgeräte im Netzwerk.
Die freigemachte Lieferung ist an folgende Adresse zu senden:
der
Sonnentor 2
-
99098 Erfurt
Deutschland
Die Anzeigeebene A zeigt fort-
laufende
Funkprimäradressen
und eine identische Netzwer-
knummer.
Anzeigeebene B zeigt die Anzahl
der Netzwerkknoten im Netzwerk.
Anzeigeebene C zeigt die Anzahl
der Messgeräte im Netzwerk.
.
Tel:
+49 (0) 361 26 280-0
Fax:
+49 (0) 361 26 280-175
Mail:
info@qundis.com
V1.0 / 31.01.2019
auf dem
-
-
-
-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières