Elektrische Anschlüsse - Ferroli BLUEHELIX TECH 18A Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Eigenschaften des Wassers in der Heizanlage
Bei Wasserhärten über 14° dH, muss das Wasser vor Verwendung entsprechend
aufbereitet werden, um mögliche Verkalkungen des Heizkessels zu verhindern.
Anschluss an einen Speicher für die Warmwasserbereitung
Die Platine des Geräts ist für die Regelung eines externen Speichers für die Warmwa-
sserbereitung ausgelegt. Die Wasseranschlüsse vornehmen, siehe Anschlussplan
von Abb. 13. Die elektrischen Anschlüsse vornehmen, siehe Angaben im Schaltplan
von Abb. 30. Bei der nächsten Einschaltung erkennt das Regelsystem des Kessels,
dass der Speicher-Fühler vorhanden ist und konfi guriert sich automatisch selbst, akti-
viert das Display und die Steuerungen der Warmwasserfunktion.
8
95
9
10
209
Abb. 13 - Anschlussplan für einen externen Speicher
8
Trinkwarmwasseranschluss
10
Anlagenvorlauf
95
Umschaltventil
210 Speicherrücklauf
Frostschutzsystem, Frostschutzmittel, Additive und Hemmstoffe
3.4 Gasanschluss
Bevor das Gerät an das Gasnetz angeschlossen wird, muss kontrolliert
werden, ob es für den Betrieb mit der verfügbaren Brennstoffart einge-
richtet ist.
Der Gasanschluss muss vorschriftsmäßig an der dafür vorgesehenen Anschlussstelle
(siehe Abb. 12) mit einem zugelassenen Metallrohr oder mit einem Metallschlauch
vorgenommen werden. Zwischen Gasnetz und Heizkessel ist ein Gashahn zu instal-
lieren. Die Dichtheit aller Gasanschlüsse überprüfen.
DE-BE
BLUEHELIX TECH 18A - 25A - 35A
2
1
3
0
4
210
11
9
Kaltwasseranschluss
11
Anlagenrücklauf
209
Speichervorlauf
Cod. 3541D216 - Rev. 00 - 09/2014
3.5 Elektrische Anschlüsse
Das Gerät muss an eine effi ziente Erdungsanlage angeschlossen werden,
die den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen entspricht. Funktion-
stüchtigkeit und Eignung der Erdungsanlage durch qualifi ziertes Fachper-
sonal überprüfen lassen; der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung bei
eventuellen Schäden, die auf die fehlende Erdung der Anlage zurückzufüh-
ren sind.
Der Heizkessel ist anschlussfertig verdrahtet und mit einem "Y-Kabel"
ohne Stecker für den Anschluss an die Stromleitung versehen. Die Netzan-
schlüsse müssen mit festem Anschluss ausgeführt, und mit einem zweipo-
ligen Schalter versehen werden, dessen Kontakte einen Öffnungsweg von
mindestens 3 mm haben. Zwischen Heizkessel und Stromzuleitung sind
Schmelzsicherungen mit Stromfestigkeit max. 3 A zu installieren. Beim
Netzanschluss unbedingt die Polung beachten (NETZ: braunes Kabel /
NEUTRALLEITER: blaues Kabel / ERDUNG: gelb-grünes Kabel).
Das Netzkabel des Geräts darf nicht vom Benutzer ersetzt werden. Bei
einer Beschädigung des Kabels muss das Gerät abgeschaltet werden.
Das Kabel darf nur durch Fachpersonal ersetzt werden. Bei Ersatz ist
ausschließlich der Kabeltyp "HAR H05 VV-F" 3x0,75 mm2 mit max. Außen-
durchmesser von 8 mm zulässig.
Raumthermostat (optional)
ACHTUNG: DER RAUMTHERMOSTAT MUSS POTENTIALFREIE KON-
TAKTE HABEN. BEI ANSCHLUSS VON 230 V AN DEN KLEMMEN
DES RAUMTHERMOSTATS WIRD DIE PLATINE IRREPARABEL BE-
SCHÄDIGT.
Bei Anschluss von Raumreglern mit Zeitschaltung oder Schaltuhren darf
die Stromversorgung dieser Vorrichtungen nicht an ihren Trennkontakten
entnommen werden. Ihre Stromversorgung muss je nach Art der Vor-
richtung mittels direktem Anschluss vom Netz oder von Batterien erfolgen.
Zugang zur Klemmleiste
Durch Abnehmen der Frontverkleidung ('Öffnen der Frontverkleidung' auf seite 10)
wird die Klemmleiste mit den elektrischen Anschlüssen freigelegt (Abb. 14). Bezüglich
der Anordnung der Klemmen für die verschiedenen Anschlüsse siehe Schaltplan von
Abb. 30.
72
139
Abb. 14 - Zugang zur Klemmleiste
3.6 Abgassysteme
Zur Beachtung
Das Gerät ist vom "Typ C", raumluftunabhängig mit Abzuggebläse, der Zuluftein-
lass und der Abgasauslass müssen mit einem der nachstehend beschriebenen
Abführungs-/Ansaugsysteme verbunden werden. Vor der Installation müssen die
einschlägigen Vorschriften geprüft und strikt eingehalten werden. Außerdem sind die
Bestimmungen bezüglich der Endstücke an der Wand und/oder auf dem Dach, sowie
die Mindestabstände von Fenstern, Wänden, Lüftungsöffnungen usw. zu befolgen.
Anschluss mit koaxialen Rohren
Abb. 15 - Anschlussbeispiele mit koaxialen Rohren (
Tabelle. 2 - Typ
Typ
Beschreibung
Horizontale Zuluft- und Abgasführung über die Wand
C1X
Vertikale Zuluft- und Abgasführung über das Dach
C3X
155
138
10kOhm
1.8kOhm
A
1
2
3
4
5
6
= Luft /
= Abgase)
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bluehelix tech 25aBluehelix tech 35a

Table des Matières