Elektrische Anschlüsse - Ferroli BLUEHELIX PRO 25 C Instructions D'utilisation, D'installation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.5 Elektrische Anschlüsse
Das Gerät muss an eine effiziente Erdungsanlage angeschlossen wer-
den, die den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen entspricht. Funk-
tionstüchtigkeit und Eignung der Erdungsanlage durch qualifiziertes Fa-
chpersonal überprüfen lassen; der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
bei eventuellen Schäden, die auf die fehlende Erdung der Anlage zu-
rückzuführen sind.
Der Heizkessel ist anschlussfertig verdrahtet und mit einem "Y-Kabel"
ohne Stecker für den Anschluss an die Stromleitung versehen. Die Netzan-
schlüsse müssen mit festem Anschluss ausgeführt, und mit einem zweipo-
ligen Schalter versehen werden, dessen Kontakte einen Öffnungsweg von
mindestens 3 mm haben. Zwischen Heizkessel und Stromzuleitung sind
Schmelzsicherungen mit Stromfestigkeit max. 3 A zu installieren. Beim
Anschluss an die Stromleitung muss folgende Polung beachtet werden
(NETZ - braunes Kabel / NEUTRALLEITER - blaues Kabel / ERDUNG
- gelb-grünes Kabel).
Das Netzkabel des Geräts darf nicht vom Benutzer ersetzt werden. Bei
einer Beschädigung des Kabels muss das Gerät abgeschaltet werden.
Das Kabel darf nur durch Fachpersonal ersetzt werden. Bei Ersatz ist aus-
schließlich der Kabeltyp "HAR H05 VV-F" 3x0,75 mm2 mit max. Außendur-
chmesser von 8 mm zulässig.
Raumthermostat (optional)
ACHTUNG: DER RAUMTHERMOSTAT MUSS POTENTIALFREIE KON-
TAKTE HABEN. BEI ANSCHLUSS VON 230 V AN DEN KLEMMEN DES
RAUMTHERMOSTATS WIRD DIE PLATINE IRREPARABEL BESCHÄDI-
GT.
Bei Anschluss von Raumreglern mit Zeitschaltung oder Schaltuhren darf
die Stromversorgung dieser Vorrichtungen nicht an ihren Trennkontakten
entnommen werden. Ihre Stromversorgung muss je nach Art der Vorri-
chtung mittels direktem Anschluss vom Netz oder von Batterien erfolgen.
Zugang zur Klemmleiste
Durch Abnehmen der Frontverkleidung ('Öffnen der Frontverkleidung' auf seite
10) wird die Klemmleiste mit den elektrischen Anschlüssen freigelegt (Abb. 14). Die
Anordnung der Klemmen für die verschiedenen Anschlüsse ist auch im Schaltplan
von Abb. 30 angegeben.
72
139
Abb. 14 - Zugang zur Klemmleiste
3.6 Abgassysteme
Zur Beachtung
Das Gerät ist vom "Typ C", raumluftunabhängig mit Abzuggebläse, der Zuluftein-
lass und der Abgasauslass müssen mit einem der nachstehend beschriebenen
Abführungs-/Ansaugsysteme verbunden werden. Vor der Installation müssen die
einschlägigen Vorschriften geprüft und strikt eingehalten werden. Außerdem sind die
Bestimmungen bezüglich der Endstücke an der Wand und/oder auf dem Dach, sowie
die Mindestabstände von Fenstern, Wänden, Lüftungsöffnungen usw. zu befolgen.
Anschluss mit koaxialen Rohren
Abb. 15 - Anschlussbeispiele mit koaxialen Rohren (
Tabelle. 2 - Typ
Typ
Beschreibung
Horizontale Zuluft- und Abgasführung über die Wand
C1X
Vertikale Zuluft- und Abgasführung über das Dach
C3X
DE
BLUEHELIX PRO 25 C / 32 C
Für den koaxialen Anschluss stehen zwei Kesselanschlussstücke 60/100 auf 80/125
zur Verfügung. Diese können je nach Vor-Ort-Situation eingesetzt werden. Das Kes-
selanschluss-Revisions-T-Stück ist dabei um 360° drehbar und somit für fast alle Si-
tuationen einsetzbar. Bei der Installation des Abgassystems ist auf Gefälle zum Kes-
sel zu achten, damit anfallendes Kondensat über den Kessel ablaufen kann. Weiteres
Abgaszubehör finden Sie in unserer aktuellen FERROLI-Preisliste.
Tabelle. 3 - Höchstlänge der koaxialen Züge
Zulässige Höchstlänge (horizontal)
Zulässige Höchstlänge (vertikal)
Reduzierungsfaktor 90°-Rohrkrümmer
Reduzierungsfaktor 45°-Rohrkrümmer
Anschluss mit separaten Rohren
A
138
Abb. 17 - Anschlussbeispiele mit separaten Rohren (
Tabelle. 4 - Typ
Typ
C1X
1
2
3
4
5
6
C3X
C5X
C6X
B2X
Diese Anschlusssituation darf in Deutschland nicht Wohn- oder Aufenthaltsräumen
installiert werden. Anschlussstücke auf Anfrage.
= Luft /
= Abgase)
Vor der Installation anhand der folgenden einfachen Berechnung überprüfen, ob die
zulässige Höchstlänge eingehalten wird:
1.
2.
3.
Cod. 3541D189 - Rev. 01 - 04/2018
Abb. 16 - Ausgangszubehör für koaxiale Züge
BLUEHELIX PRO 25 C / 32 C BLUEHELIX PRO 25 C / 32 C
C
5x
Beschreibung
Horizontale Zuluft- und Abgasführung über die Wand. Die Ein-/Auslassendstücke müssen kon-
zentrisch sein bzw. so dicht nebeneinander liegen, dass ähnliche Windbedingungen herrschen
(innerhalb 50 cm)
Vertikale Zuluft- und Abgasführung über das Dach. Ein-/Auslassendstücke wie für C12
Separate Zuluft- und Abgasführung über die Wand oder das Dach, auf jeden Fall in Bereichen mit
unterschiedlichem Druck. Zuluft- und Abgasführung dürfen nicht an gegenüberliegenden Wänden
angebracht werden
Zuluft- und Abgasführung mit separat zertifizierten Rohren (EN 1856/1)
Zuluftansaugung vom Installationsraum und Auslass an der Wand oder am Dach
WICHTIG - DER RAUM MUSS ÜBER EINE ANGEMESSENE LÜFTUNG VERFÜGEN
Ø 81
Abb. 18 - Ausgangszubehör für separate Züge
Das Schema der zweizügigen Schornsteinsysteme einschließlich Zubehör und
Auslassendstücke vollständig festlegen.
Anhand Tabelle 6 die Druckverluste in m
je nach Einbaulage ermitteln.
Prüfen, ob die Gesamtsumme der Verluste geringer oder gleich der in Tabelle 5
angegebenen zulässigen Höchstlänge ist.
Koaxial 60/100
Koaxial 80/125
7 m
28 m
8 m
1 m
0.5 m
0.5 m
0.25 m
B
C
2x
1x
= Luft /
= Abgase)
Ø 81
(Äquivalentmeter) für jedes Bauteil
eq
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bluehelix pro 32 c

Table des Matières