Nice ERA TIME Instructions Et Avertissements Pour L'installation Et L'utilisation page 87

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
Prog
Anzeige, wenn die „Löschung eines Ereignisses" programmiert
wird (Verfahren 8).
DEL
Prog
Anzeige, wenn die „Kopie eines Ereignisses" programmiert wird
(Verfahren 9).
COPY
Anzeige, wenn die „Einstellung der Uhr und des internen Da-
Prog
tums" programmiert wird (Verfahren 10).
Anzeige, wenn die Parameter der Sonderfunktion „Im Urlaub" pro-
Prog
grammiert wird (Verfahren 4).
Prog
Anzeige, wenn die Parameter der Sonderfunktion „Erdzeit" pro-
grammiert wird (Verfahren 5).
Anzeige, wenn die Batterie leer ist und möglichst bald ersetzt wer-
den muss.
Anzeige, wenn gerade ein Funksignal übertragen wird.
TABELLE B - Liste der Symbole in Bereich 2
• Während der Eingabe der Basisparameter (Verfahren 1 - 10) wer-
den hier die gewählten Werte für jeden Parameter angezeigt.
• Im „automatischen" und „manuellen" Modus wird die aktuelle Uhr-
zeit angegeben.
Anzeige des Wochentags (Su = Sonntag; Mo = Montag; Tu =
Su Mo Tu We
Dienstag; We = Mittwoch; Th = Donnerstag; Fr = Freitag; Sa =
Th Fr Sa
Samstag).
Gibt an, dass die Sommerzeit angezeigt wird. (vom System auto-
S
matisch eingestellter Wert).
Gibt an, dass die Winterzeit wird. (vom System automatisch einge-
W
stellter Wert).
TABELLE C - Liste der Symbole in Bereich 3
Während der Programmierung eines „Ereignisses" (Verfahren 6) zeigt
dieses Symbol die Aktivierung der Sonderfunktion „Sensor ein/aus"
für das betreffende Ereignis an. Der Antrieb wird also ab dem Zeit-
punkt, zu dem das Ereignis eintritt, durch die automatischen Befehle
der Klimasensoren gesteuert. Dieser Zustand endet, wenn der Bedie-
ner eine entsprechende Umschaltung vornimmt oder ein weiteres Er-
eignis ausgeführt wird, für das die Option „AUS" programmiert wurde.
Während der Programmierung eines „Ereignisses" (Verfahren 6) zeigt
dieses Symbol die Deaktivierung der Sonderfunktion „Sensor ein/
aus" für das betreffende Ereignis an. Der Antrieb wird also ab dem
Zeitpunkt, zu dem das Ereignis eintritt, nicht mehr durch die automa-
tischen Befehle der Klimasensoren gesteuert. Dieser Zustand endet,
wenn der Bediener eine entsprechende Umschaltung vornimmt oder
ein weiteres Ereignis ausgeführt wird, für das die Option „EIN" pro-
grammiert wurde.
Während der Programmierung eines „Ereignisses" zeigt dieses Sym-
bol, dass die Sonderfunktion „Im Urlaub" für das programmierte Er-
eignis aktiviert wurde (Verfahren 6).
Während der Programmierung eines „Ereignisses" zeigt dieses Sym-
bol, dass die Sonderfunktion „Erdzeit" für das programmierte Ereig-
nis aktiviert wurde (Verfahren 6).
Während der Programmierung eines „Ereignisses" zeigt dieses Sym-
bol, dass die Sonderfunktion „Teilbewegung" für das programmier-
te Ereignis aktiviert wurde (Verfahren 6).
Während der Speicherung des „Ersten Senders" (Verfahren 2) oder
während der Übermittlung eines manuellen Befehls (Verfahren 9 - E)
gibt das Symbol neben der Nummer an, dass die jeweilige Gruppe
ausgewählt und/oder eingegeben wurde.
Während der Programmierung eines „Ereignisses" (Verfahren 6) gibt
das Symbol die Bewegungsrichtung des Vorgangs an („Heben" oder
„Senken").
4 - „HAUPTBILDSCHIRM"
Der Hauptbildschirm ist der Zustand, von dem aus jede beliebige Operation am
Sender begonnen wird. Er kann jederzeit aufgerufen werden, indem wiederholt die
Taste n/esc gedrückt wird, bis die Anzeige „Auto" blinkt. Am Ende erkennt man den
Hauptbildschirm daran, dass am Display die Schrift „Auto" blinkt.
5 - ALLGEMEINE ÜBERSICHT ÜBER DIE PRO-
GRAMMIERUNG
Die „Programmierung" ist einer der drei Hauptbetriebsmodi des Senders. Um den
„Programmiermodus" zu aktivieren,
01. den Hauptbildschirm aufrufen durch wiederholtes Drücken der Taste n/esc bis
die Anzeige „Auto" blinkt;
02. 2 Mal die Taste „sel" drücken, um die Anzeige „Prog" auszuwählen, dann die
Auswahl durch die Taste „ok" bestätigen.
Deutsch – 6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières