ECG MTD 205 GSS Mode D'emploi page 45

Masquer les pouces Voir aussi pour MTD 205 GSS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 78
b) Das Verlängerungskabel muss dreiadrig sein und Stecker sowie Steckdose müssen mit einem Erdungsstift ausgestattet sein.
c) Das Kabel muss gut geschützt sein, damit es nicht über die Küchenplatte hängt und damit es nicht zu Unfällen durch Stolpern oder
das Herausziehen des Kabels von Kindern kommt.
UTENSILIEN UND GESCHIRR
WARNHINWEIS
Unfallgefahr
Dicht verschlossenes Geschirr kann während des Kochens explodieren. Geschlossenes Geschirr vor dem Kochen öffnen und
Plastikverpackungen durchstechen - s. geeignete/nicht geeignete Materialien für den Mikrowellengebrauch. Es existieren sowohl
nichtmetallische Materialien, die für den Mikrowellengebrauch nicht geeignet sind. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Materialien für
den Mikrowellengebrauch geeignet sind, gehen Sie folgendermaßen vor:
Küchengeschirr-Test:
1. Kaltes Wasser (250 ml) in den Behälter füllen, der für den Mikrowellengebrauch bestimmt ist.
2. 1 Minute lang bei Höchstleistung kochen lassen.
3. Vorsichtig die Geschirrtemperatur überprüfen. Ist das Testgeschirr warm, verwenden Sie dieses nicht zum Kochen im Mikrowellenherd.
4. Nicht länger als 1 Minute kochen.
Materialien, die Sie in dem Mikrowellenherd verwenden können
Geschirr
Anmerkungen
Backbleche
Befolgen Sie die Hinweise des Herstellers. Der Boden der Backschale muss mindestens 5 mm über dem
Drehteller liegen. Ein unsachgemäßer Umgang kann zum Brechen des Drehtellers führen.
Teller
Verwenden Sie ausschließlich Teller und Geschirr, die zum Mikrowellengebrauch geeignet ist. Befolgen Sie die
Hinweise des Herstellers. Verwenden Sie weder zersprungene oder anderswie beschädigte Schüsseln.
Trinkgläser und
Vergessen Sie nicht den Dichtungsdeckel abzunehmen. Speise nur erwärmen. Nicht kochen! Die meisten
Glaskrüge
Glaskrüge und Trinkgläser sollten nicht bei hohen Temperaturen benutzt werden, da diese zerspringen könnten.
Gläserne
Verwenden Sie ausschließlich gläserne Backschüsseln, die hohen Temperaturen standhalten können.
Backschüsseln
Vergewissern Sie sich, dass die Schüsseln weder metallische Ränder noch sonstiges Metallzubehör haben.
Verwenden Sie weder zersprungene oder anderswie beschädigte Schüsseln.
Backbeutel
Befolgen Sie die Hinweise des Herstellers. Backbeutel nicht mit Metallverschlüssen schließen. Vakuumverschluss
halboffen lassen, damit heißer Dampf austreten kann.
Papierteller
Ausschließlich zum Erwärmen oder kurzen Kochen. Der Mikrowellenherd sollte während des Kochvorganges
nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Papiertücher
Zum Abdecken von Gerichten und Absaugen von Fett. Ausschließlich zum kurzen Kochen geeignet. Nicht
unbeaufsichtigt während des Kochvorganges lassen.
Pergament-
Zum Abdecken von Gerichten, zum Einpacken von Gerichten beim Dünsten und zum Schutz vor dem
Backpapier
Bespritzen des Mikrowellenherds.
Plastikmaterialien
Verwenden Sie ausschließlich Teller und Geschirr, die zum Mikrowellengebrauch geeignet ist. Befolgen Sie die
Hinweise des Herstellers. Plastikmaterialien, die für den Mikrowellengebrauch geeignet sind, müssen speziell
gekennzeichnet sein: „Für Mikrowellenherde geeignet". Werden einige Plastikmaterialien für lange Zeit zu
hohen Temperaturen ausgesetzt, könnten diese weich werden. Koch- und Backbeutel müssen aufgeschnitten,
durchstochen und anderswie entlüftet werden, je nach Anweisungen des Herstellers des jeweiligen Gerichtes.
Plastikfolie zum
Verwenden Sie ausschließlich Teller und Geschirr, die zum Mikrowellengebrauch geeignet ist. Zum Abdecken
Verpacken
von Gerichten und Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit des Gerichtes beim Kochen. Vergewissern Sie sich, dass
die Plastikfolie nicht die zubereitete Speise berührt.
Temperaturanzeiger
Verwenden Sie auschließlich solche Temperaturanzeiger, die für den Mikrowellengebrauch geeignet sind.
(Temperaturanzeiger für Fleisch, Back- und Süßwaren.)
Wachspapier
Zum Abdecken von Gerichten, zum Schutz des Mikrowellenherds vor dem Bespritzen und zur
Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit des Gerichtes beim Kochen.
Materialien, die für den Mikrowellengebrauch nicht geeignet sind
Utensilien und Geschirr
Alu-Servierbretter und -Bleche
Lebensmitteldosen und
Kartons mit Metallgriffen
Metallgeschirr und Geschirr
mit Metallzubehör
Anmerkungen
Es besteht die Gefahr einer Verbiegung. Gerichte im Geschirr kochen, das für den
Mikrowellengebrauch geeignet ist.
Es besteht die Gefahr einer Verbiegung. Gerichte im Geschirr kochen, das für den
Mikrowellengebrauch geeignet ist.
Metall beugt dem Eindringen der Mikrowellenenergie vor. Der Metallrand kann sich biegen.
DE
45
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières