Kontraindikationen/Nebenwirkungen Und Vorsichtsmaßnahmen - KaWe SwiSto3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SwiSto3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
Behandlungszeit
Batteriesymbol
Warnung vor elektromagnetischem Feld
Ladesymbol
Gerät des Typs BF nach DIN IEC 601 Teil 1/ VDE
0750 Teil 1
Gebrauchsanweisung beachten
Achtung!
Getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten
Hersteller
Herstellungsdatum
LOT
Chargencode
Erfüllung der einschlägigen EU-Richtlinien
Geschützt gegen Tropfwasser und feste
IP41
Fremdkörper mit Durchmesser ab 1.0 mm
REF
Artikelnummer
SN Seriennummer
Temperaturbegrenzung
GOST-R Zertifizierung von Exportwaren nach
Russland
7. Kontraindikationen/
Nebenwirkungen und
Vorsichtsmaßnahmen
Wichtig! Das müssen Sie wissen:
Vor der Benutzung des Gerätes ist ein Arzt zu konsultieren, der
einen auf den Patienten abgestimmten Therapieplan erstellt.
Die Leitungswasser-Iontophorese darf nicht durchgeführt
werden bei folgenden Zuständen oder Begleitumständen
(Kontraindikationen):
- Implantierte elektronische Geräte (z. B. Herzschrittmacher)
- Schwangerschaft
- Metallimplantate im Bereich des Stromflusses (Arme oder
Beine)
- Metallhaltige Intrauterin-Pessare (Spirale) bei Behandlung
der Füße
- Größere Hautdefekte, die nicht mit Vaseline oder
isolierenden Pflastern/ Folien abgedeckt werden können
- Herzrhythmusstörungen oder Unempfindlichkeit gegen
Schmerzreize.
Das Gerät darf nur entsprechend der Gebrauchsanweisung
installiert und in Betrieb genommen werden. Radios,
Mobiltelefone oder ähnliche Geräte, die das Gerät beeinflussen
könnten, müssen mindestens 2 m entfernt sein.
Das Gerät darf nicht von Kindern ohne Aufsicht benutzt
werden und muss außerhalb der Reichweite von Kindern
sicher gelagert werden. Es besteht die Gefahr der
Strangulierung durch die Leitungen. Kleinteile können sich
lösen und verschluckt oder eingeatmet werden.
Verwenden Sie ausschließlich die von KaWe mitgelieferten
Zubehörteile. Die Verwendung anderer Leitungen, Ladegeräte,
Elektroden, Wannen etc. ist nicht gestattet. Durch Verwendung
anderer Teile kann die EMV-Störfestigkeit und die elektrische
Sicherheit beeinflusst werden.
Gleichzeitige Behandlung mit einem Hochfrequenz-
Chirurgiegerät kann Verbrennungen im Bereich der Elektroden
zur Folge haben.
Betrieb des Gerätes in der Nähe (z. B. Distanz 1m) eines
Kurzwellen- oder Mikrowellen-Therapiegerätes kann
Schwankungen der Ausgangswerte des Iontophoresegerätes
bewirken und sollte vermieden werden.
Während eines Gewitters sollten grundsätzlich keine
Behandlungen durchgeführt werden, ggf. Anwendung sofort
beenden, Gerät ausschalten.
Vom Gerät abgegebene Ströme und Spannungen
sind auf Werte begrenzt, welche die Bestimmung für
elektromedizinische Geräte vorgibt. Eine Gefährdung des
Patienten ist deshalb ausgeschlossen.
Stromschläge werden in erster Linie durch
Kontaktierungsfehler zwischen den Anschlussleitungen und
den Elektroden verursacht. Zwischen den Elektroden und den
Verbindungsleitungen kommt es im Laufe der Zeit durch die
Benetzung mit Wasser zu Übergangswiderständen. Diese
lassen sich vermeiden, wenn vor Beginn der Behandlung
die Steckverbindung an den Elektroden kurz gelöst wird.
Anschließend sollten die Stecker der Verbindungsleitungen
mit einer gleichzeitig ausgeführten Drehbewegung neu auf
die Elektrodenanschlüsse gesteckt werden. Durch die hierbei
7
DEUTSCH
www.kawemed.com

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières