Ravelli Infinity Plus 11 C Manuel D'utilisation Et D'entretien page 126

Masquer les pouces Voir aussi pour Infinity Plus 11 C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Rev.1 Rev.1 12/04/2018
Erste Schritte
S.126
DE
Erste Schritte
Elektrischer Anschluss
Erste Schritte
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel (und alle anderen Kabel außerhalb des Geräts) nicht mit heißen Oberflächen
Verbinden Sie das Stromkabel zuerst mit der Rückseite des Ofens und dann mit einer Wandsteck-
in Berührung kommen.
dose. Der in der Abbildung gezeigte Schalter I/O muss sich in der Position I befinden, damit der Ofen
Verbinden Sie das Stromkabel zuerst mit der Rückseite des Ofens und dann mit einer Wandsteck-
mit Strom versorgt ist. Sollte kein Strom fließen, kontrollieren Sie den Zustand der Sicherung in dem
dose. Der in der Abbildung gezeigte Schalter I/O muss sich in der Position I befinden, damit der Ofen
Kästchen unter dem Schalter (Sicherung von
mit Strom versorgt ist. Sollte kein Strom fließen, kontrollieren Sie den Zustand der Sicherung in dem
Stellen Sie sicher, dass das elektrische System geerdet ist.
Kästchen unter dem Schalter (Sicherung von
Was vor dem Einschalten des Ofens kontrolliert werden muss
Was vor dem Einschalten des Ofens kontrolliert werden muss
Autorisierten Mitarbeitern wird empfohlen, nach jedem Eingriff in das Produkt besondere Aufmerksamkeit auf die
Kontrollieren Sie, ob Sie aus der Brennkammer und vom Glas alle brennbaren Gegenstände entfernt haben (Anweisungen oder
Kontrollieren Sie, ob Sie aus der Brennkammer und vom Glas alle brennbaren Gegenstände entfernt haben (Anweisungen oder
Was vor dem Einschalten des Ofens kontrolliert werden muss
elektrischen Anschlüsse zu richten.
verschiedene Aufkleber).
verschiedene Aufkleber).
Kontrollieren Sie, ob Sie aus der Brennkammer und vom Glas alle brennbaren Gegenstände entfernt haben (Anweisungen oder
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, ob die Feuerschale richtig auf ihrer Auflage sitzt und dass die Tür und der Aschenkasten
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, ob die Feuerschale richtig auf ihrer Auflage sitzt und dass die Tür und der Aschenkasten
verschiedene Aufkleber).
gut verschlossen sind.
Endprüfung und Inbetriebnahme
gut verschlossen sind.
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, ob die Feuerschale richtig auf ihrer Auflage sitzt und dass die Tür und der Aschenkasten
Der Inbetriebnahme des Ofens müssen Endprüfungen vorangehen, die die Betriebsprüfung der folgenden Elemente vorsieht:
Einfüllen von Pellets
gut verschlossen sind.
Einfüllen von Pellets
Verbindung mit dem Rauchabzugssystem;
Der Brennstoffvorrat an Pellets wird an der Oberseite des Ofens nach Öffnen der Klappe eingefüllt.Vermeiden Sie während des
Der Brennstoffvorrat an Pellets wird an der Oberseite des Ofens nach Öffnen der Klappe eingefüllt.Vermeiden Sie während des
Einfüllen von Pellets
Kontrolle, dass alle Materialien für den Bau des Rauchkanals, Rauchfangs, Schornsteins den Normen entsprechen und für den
Befüllens, dass der Sack, in dem sich die Pellets befinden, mit heißen Oberflächen in Berührung kommt.
Befüllens, dass der Sack, in dem sich die Pellets befinden, mit heißen Oberflächen in Berührung kommt.
Der Brennstoffvorrat an Pellets wird an der Oberseite des Ofens nach Öffnen der Klappe eingefüllt.Vermeiden Sie während des
Gebrauch geeignet sind.
Befüllens, dass der Sack, in dem sich die Pellets befinden, mit heißen Oberflächen in Berührung kommt.
Die Endprüfung ist nur dann positiv, wenn alle Betriebsphasen abgeschlossen sind, ohne dass Anomalien aufgetreten sind.
FÜLLEN SIE KEINE ANDERE ART VON BRENNSTOFFEN IN DEN VORRATSBEHÄLTER AUSSER PELLETS,
FÜLLEN SIE KEINE ANDERE ART VON BRENNSTOFFEN IN DEN VORRATSBEHÄLTER AUSSER PELLETS,
DIE DEN ZUVOR BESCHRIEBENEN ANFORDERUNGEN GENÜGEN
DIE DEN ZUVOR BESCHRIEBENEN ANFORDERUNGEN GENÜGEN
FÜLLEN SIE KEINE ANDERE ART VON BRENNSTOFFEN IN DEN VORRATSBEHÄLTER AUSSER PELLETS,
Beschreibung des PDAs:
DIE DEN ZUVOR BESCHRIEBENEN ANFORDERUNGEN GENÜGEN
Beschreibung des PDAs:
Beschreibung des PDAs:
Der PDA stellt sich wie in folgender Abbildung gezeigt dar:
Der PDA stellt sich wie in folgender Abbildung gezeigt dar:
Beschreibung des PDAs:
Der PDA stellt sich wie in folgender Abbildung gezeigt dar:
Der PDA stellt sich wie in folgender Abbildung gezeigt dar:
1
1
1
2
2
2
3
3
3
Die nachfolgenden Informationen ermöglichen Ihnen, sich mit dem Produkt vertraut zu machen und die bestmöglichen Einstellun-
Die nachfolgenden Informationen ermöglichen Ihnen, sich mit dem Produkt vertraut zu machen und die bestmöglichen Einstellun-
gen zu erreichen.
Die nachfolgenden Informationen ermöglichen Ihnen, sich mit dem Produkt vertraut zu machen und die bestmöglichen Einstellungen
gen zu erreichen.
Die nachfolgenden Informationen ermöglichen Ihnen, sich mit dem Produkt vertraut zu machen und die bestmöglichen Einstellun-
zu erreichen.
gen zu erreichen.
Einlegen der Batterien in den PDA:
Einlegen der Batterien in den PDA:
Einlegen der Batterien in den PDA:
Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernsteuerung, wie in Abbildung A gezeigt, und legen
Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernsteuerung, wie in Abbildung A gezeigt, und legen
Einlegen der Batterien in den PDA:
Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernsteuerung, wie in Abbildung A gezeigt, und legen
Sie 3 Batterien (Typ AAA 1,5 V) in das Batteriefach des PDAs. Achten Sie dabei auf die Polarität der Batterien. Setzen Sie die
Sie 3 Batterien (Typ AAA 1,5 V) in das Batteriefach des PDAs. Achten Sie dabei auf die Polarität der Batterien. Setzen Sie die
Sie 3 Batterien (Typ AAA 1,5 V) in das Batteriefach des PDAs. Achten Sie dabei auf die Polarität der Batterien. Setzen Sie die
Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernsteuerung, wie in Abbildung A gezeigt, und legen
Schutzabdeckung des Batteriefachs, wie in Abbildung B gezeigt, wieder ein.
Schutzabdeckung des Batteriefachs, wie in Abbildung B gezeigt, wieder ein.
Schutzabdeckung des Batteriefachs, wie in Abbildung B gezeigt, wieder ein.
Sie 3 Batterien (Typ AAA 1,5 V) in das Batteriefach des PDAs. Achten Sie dabei auf die Polarität der Batterien. Setzen Sie die
Schutzabdeckung des Batteriefachs, wie in Abbildung B gezeigt, wieder ein.
Der PDA listet nach einer kurzen Anzeige des Firmenzeichens von Ravelli die verfügbaren Menüsprachen auf.
Der PDA listet nach einer kurzen Anzeige des Firmenzeichens von Ravelli die verfügbaren Menüsprachen auf.
Der PDA listet nach einer kurzen Anzeige des Firmenzeichens von Ravelli die verfügbaren Menüsprachen auf.
Der PDA listet nach einer kurzen Anzeige des Firmenzeichens von Ravelli die verfügbaren Menüsprachen auf.
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Auswahltasten und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Bestätigungstaste
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Auswahltasten und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Bestätigungstaste
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Auswahltasten und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Bestätigungstaste
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Auswahltasten und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Bestätigungstaste
Initialisierung des PDAs
Manuale utente PALMARE TOUCH RADIO
Manuale utente PALMARE TOUCH RADIO
Manuale utente PALMARE TOUCH RADIO
Bedienungs- und Wartungsanleitung Infinity Plus 11
Verbinden Sie das Stromkabel zuerst mit der Rückseite des Ofens und dann mit einer Wandsteck-
dose. Der in der Abbildung gezeigte Schalter I/O muss sich in der Position I befinden, damit der Ofen
mit Strom versorgt ist. Sollte kein Strom fließen, kontrollieren Sie den Zustand der Sicherung in dem
Kästchen unter dem Schalter (Sicherung von
Abbildung A
Abbildung A
Abbildung A
1
Taste für die Erhöhung des Werts „HOCH" (Auswahltaste)
4
1
Taste für die Erhöhung des Werts „HOCH" (Auswahltaste)
4
2
Taste für die Verminderung des Werts „RUNTER"
4
1
Taste für die Erhöhung des Werts „HOCH" (Auswahltaste)
2
Taste für die Verminderung des Werts „RUNTER"
(Auswahltaste)
5
(Auswahltaste)
2
Taste für die Verminderung des Werts „RUNTER"
5
3
Taste EIN/AUS oder zum Aufwachen aus dem „Schlaf"-Modus
(Auswahltaste)
3
Taste EIN/AUS oder zum Aufwachen aus dem „Schlaf"-Modus
5
4
Display
6
3
Taste EIN/AUS oder zum Aufwachen aus dem „Schlaf"-Modus
4
Display
6
5
Taste für den Zugang zum MENÜ und zur Rückkehrri
4
Display
6
5
Taste für den Zugang zum MENÜ und zur Rückkehrri
6
Bestätigungstaste
5
Taste für den Zugang zum MENÜ und zur Rückkehrri
6
Bestätigungstaste
Im „Schlaf"-Modus wird der Bildschirm
6
Bestätigungstaste
Im „Schlaf"-Modus wird der Bildschirm
des PDAs abgedunkelt, um den Ver-
des PDAs abgedunkelt, um den Ver-
Im „Schlaf"-Modus wird der Bildschirm
brauch der Batterien zu verringern,
brauch der Batterien zu verringern,
des PDAs abgedunkelt, um den Ver-
wobei jedoch die Funkverbindung mit
wobei jedoch die Funkverbindung mit
brauch der Batterien zu verringern,
dem Ofen bestehen bleibt.
dem Ofen bestehen bleibt.
wobei jedoch die Funkverbindung mit
dem Ofen bestehen bleibt.
Vers. 03 del 03/04/15
Vers. 03 del 03/04/15
Pag.19
Pag.19
Vers. 03 del 03/04/15
Pag.19
Abbildung B
Abbildung B
Abbildung B

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Infinity plus 11 nInfinity plus 11 v

Table des Matières