Wartungshinweise; Maßnahmen Bei Störungen - Calira LG 616-DS/IU Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour LG 616-DS/IU:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Parallelbetrieb
Bei Parallelbetrieb soll der Verbraucherstrom kleiner als der
maximale Ladestrom von 16 A sein. Nur so ist sichergestellt,
dass die Batterien aufgeladen wird, obwohl Verbraucher ver-
sorgt werden.

Wartungshinweise

Vor allen Wartungsarbeiten am Gerät ist unbedingt die
Stromzufuhr zu unterbrechen!
Reinigen Sie das Gerät und die Lüftungsschlitze mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch.
12
Maßnahmen bei Störungen
Das Gerät ist wartungsfrei. Sollten dennoch Unregelmäßig-
keiten auftreten, gehen Sie bitte nach folgendem Schema vor:
Störung
Die Batterie wird nicht
geladen.
Die Spannung der
Batterie II ist unter 1,5 V
gesunken, der Netzlade-
vorgang startet nicht.
Der maximale Ladestrom
wird nicht erreicht.
Sie können keine der hier
beschriebenen Störungen
feststellen. Das Gerät
arbeitet dennoch nicht.
Maßnahme
– Prüfen Sie alle Anschlüsse vom
Ladeautomaten zur Batterie,
achten Sie dabei auf die richtige
Polung. Stecken Sie den Kaltge-
rätestecker am Gerät aus und
klemmen Sie die Batterie ab.
Das Gerät soll von jeder Strom-
quelle getrennt sein. Klemmen
Sie anschließend die Batterie
wieder an und stecken Sie da-
nach den Kaltgerätestecker ein.
– Prüfen Sie die Sicherungen und
den Netzanschluss.
– Starten Sie den Motor und
lassen Sie ihn ca. 30 Sekunden
laufen. Die Batteriespannung
steigt über 1,5 V. Der Ladevor-
gang beginnt selbständig.
– Das Gerät wird zu warm, sorgen
Sie für bessere Belüftung des
Gerätes.
Wenden Sie sich direkt an den
Hersteller.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières