Télécharger Imprimer la page

RHOSS TCHEY 105 Mode D'emploi page 54

Refroidisseurs d'eau et pompes à chaleur; refroidisseurs d'eau et pompes à chaleur avec circulateur intégré

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Jährlich: Effizienz verlauf während des jährlichen Betriebs der Einheit
als Wär mepumpe.
AdaptiveFunction Plu s mit der Funktion "Economy" gestattet es der
Kühlgruppe, energiesparend z u arbeiten und trotz dem di e
Wohlfühl bedi ngungen zu erfüllen.
Y
6,0
5,5
5,0
4,5
4,0
3,5
3,0
2,5
2,0
1
2
3
4
Die Kennzahl der saisonbedingten Wirkleistung PLUS
Die Universität Padua hat di e Kennzahl der s aisonbedingten Wir kleistung ESEER+ erarbeitet. Sie ber üc ksichtigt die Soll wertanpassung des
Kaltwassers atzes an die unterschiedlichen Teillastbedingungen und kennzeichnet daher im Vergleich mit der her kömmlichen ESEER-Kennz ahl das
saisonbedi ngte Verhalten der Kältegruppe mit AdaptiveFunction Plus besser.
Folglich kann die Kennzahl ESEER+ für eine schnelle Bewertung des sais onbedi ngten Energiever brauc hs nur der Kältegruppen mit AdaptiveFu nction
Plus anstelle der aufwendigeren Analys en benutzt werden, die am Gebäude-Anl age-Sys tem durchgeführt und normal erweis e nur schwer
abgeschloss en werden.
Vereinfachte Methode zur Berechnung der Energie-Einsparung mit AdaptiveFunction Plus
Die dynamischen Anal ysen für die Berec hnung des Energieverbrauc hs ei ner Kältegruppe i n ei nem Gebäude-Anlage-Sys tem sind generell zu
aufwendig, um sie für einen sc hnellen Vergleich der verschiedenen Kältemaschi nen unter einander zu benutz en, hierfür wäre ei ne R eihe von Daten
notwendig, di e dem Planungstechniker nicht immer z ur Verfügung stehen.
Für eine schnelle Sc hätzung, wie hoch die Energie-Einsparung bei Benutzung einer Maschine mit der Software Adapti veF uncti on Plus i m Vergleich zu
einer Masc hine mit her kömmlichen Steuerung sei n kann, schlagen wir eine vereinfac hte M ethode mit folgender F ormel vor:
Stromaufnahme der Kältegruppe mit der Softwar e AdaptiveFunction Plus (kWh)
E
Anzahl der Betriebsstunden der Kältegruppe
N
Nennkälteleistung der Kältegruppe ( kW)
C
Durchschnittliche jahreszeitlich bedingte Wir kleistung der Kältegruppe mit Software Adapti veF uncti on Plus
ESEER+
E
N
C
ESEER
Bei gleicher Nennkälteleistung und mit der gleichen Anzahl an Betriebsstunden der beiden Kältegruppen mit unterschi edlicher Steuerung, ist di e
Stromaufnahme um s o höher je niedriger die saisonbedingte Wir kleistung der Gruppe ist. Zur Vereinfachung nennen wir das Beispiel einer Berechnung
für eine Maschi ne von R hoss mit her kömmlicher Steuerung und mit der Steuerung Adapti veFunc tion Plus:
Beispiel:
Modell TCHEY 107 mit her kömmlicher Steuerung:
Nennkälteleistung = 6,8 kW
Anz. = 8 Stunden/Tag x (5 M onate x 30 Tage/Monat) = 1200 Stunden
ESEER = 3,76
0,54 x 1200 x 6,8
E=
3,76
Die Energie-Einsparung einer Masc hine mit der Software AdaptiveFunction Plu s im Vergleich z u ei ner herkömmlichen Software beträgt 12% .
5
6
7
8
9
10
11
12
X
Stromaufnahme der Kältegruppe mit her kömmlicher Steuerung ( kWh)
Anzahl der Betriebsstunden der Kältegruppe
Nennkälteleistung der Kältegruppe ( kW)
(European seas onal EER) Durchschnittliche europäische s aisonbedingte Wirkleistung
= 1.172 kW /h
Jahr in Monate aufgeteilt (1 J anuar, 2 Februar, usw.).
X
Energieeffizienz, abgegebene kWh / aufgenommene kWh.
Y
Einheit mit festem Sollwert
Einheit mit gleitendem Sollwert
Analyse durch ei ne Gegenüberstellung des Betriebs einer
Wärmepumpe C omby-Flow und der Logik AdaptiveFunction Plus mit
festem Sollwert (7°C in der Sommersaison und 45°C in der
Wintersaison) oder mit gleitendem Sollwert (Bereich zwischen 7 und 14
°C in der Sommersaison, Bereich zwischen 35 und 45°C i n der
Wintersaison) für ein Bürogebäude in Mailand.
0,54 x N x C
E=
ESEER+
0,54 x N x C
E=
ESEER
Modell TCHEY 107 gesteuert mit der Softwar e AdaptiveFunction Plus:
Nennkälteleistung = 6,8 kW
Anz. = 8 Stunden/Tag x (5 M onate x 30 Tage/Monat) = 1200 Stunden
ESEER+ = 4,25
0,54 x 1200 x 6,8
E=
54
ABSCHNITT I: BENUTZER
= 1.037 kW /h
4,25

Publicité

loading