Oberflächendesinfektion; Entfernen Radioaktiver Verunreinigungen; Rotor Und Zubehör; Autoklavieren - Hettich EBA 20 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
16.1.2
Oberflächendesinfektion
Gelangt infektiöses Material in den Schleuderraum, so ist dieser umgehend zu desinfizieren.
Inhaltsstoffe geeigneter Desinfektionsmittel:
Äthanol, n-Propanol, Isopropanol, Glutardialdehyd, quaternäre Ammoniumverbindungen.
Nach dem Einsatz von Desinfektionsmitteln, die Reste des Desinfektionsmittels, durch Nachwischen mit einem
feuchten Tuch, entfernen.
Die Flächen müssen unmittelbar nach der Desinfektion getrocknet werden.
16.1.3

Entfernen radioaktiver Verunreinigungen

Das Mittel muss speziell für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen ausgewiesen sein.
Inhaltsstoffe geeigneter Mittel für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen:
Anionische Tenside, nichtionische Tenside, polyhydrierter Äthanol.
Nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen, die Reste des Mittels, durch Nachwischen mit einem
feuchten Tuch, entfernen.
Die Flächen müssen unmittelbar nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen getrocknet werden.
16.2
Rotor und Zubehör
Um einer Korrosion und Materialveränderungen vorzubeugen müssen der Rotor und die Zubehörteile
regelmäßig mit Seife oder einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch gereinigt werden. Die
Reinigung wird mindestens einmal wöchentlich, noch besser nach jedem Gebrauch empfohlen.
Sind der Rotor oder die Zubehörteile durch pathogenes oder radioaktives Material verunreinigt, so muss eine
geeignete Reinigung durchgeführt werden.
Inhaltsstoffe geeigneter Desinfektionsmittel:
Glutaraldehyd, Propanol, Ethylhexanol, anionische Tenside, Korrosionsinhibitoren.
Inhaltsstoffe geeigneter Mittel für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen:
Anionische Tenside, nichtionische Tenside, polyhydrierter Äthanol.
Der Rotor und die Zubehörteile müssen unmittelbar nach der Reinigung getrocknet werden.
Der Rotor und die Zubehörteile sind monatlich auf Korrosionsschäden zu überprüfen.
Der Rotor und das Zubehör dürfen bei Anzeichen von Verschleiß oder Korrosion nicht mehr verwendet
werden.
Den Rotor wöchentlich auf festen Sitz prüfen.
16.3

Autoklavieren

Der Rotor und das Zubehör dürfen nicht autoklaviert werden.
16.4
Zentrifugiergefäße
Bei Undichtigkeit oder nach dem Bruch von Zentrifugiergefäßen, sind zerbrochene Gefäßteile, Glassplitter und
ausgelaufenes Zentrifugiergut vollständig zu entfernen.
Die Gummieinlagen sowie die Kunststoff-Hülsen der Rotoren sind nach einem Glasbruch zu ersetzen.
Verbleibende Glassplitter verursachen weiteren Glasbruch !
Handelt es sich um infektiöses Material so ist umgehend eine Desinfektion durchzuführen.
14/54

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières