Gebrauchsanweisung; Gerätebeschreibung; Geräteaufbau; Wichtige Hinweise - Stiebel Eltron SBB 300 WP Instructions D'utilisation Et De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Gebrauchsanweisung

SBB 300 WP
Bestell-Nr. 185520
SBB 400 WP SOL Bestell-Nr. 185521
Sonderzubehör
Einschraubheizkörper BGC
Bestell-Nr.
1.1 Gerätebeschreibung
Die Warmwasser-Standspeicher
SBB 300 WP und SBB 400 WP SOL sind
speziell zur Erwärmung von Warmwasser mit
tecalor- / Stiebel Eltron-Wärmepumpen
geeignet. Die Wärme vom Heizwasser der
Wärmepumpe wird von einem im Speicher
eingebauten Glatt-Rohr-Wärmeaustauscher
an das Warmwasser übertragen.
Ohne elektrische Zusatzheizung wird mit den
Stiebel Eltron-Wärmepumpen eine Warm-
wassertemperatur bis ca. 50 °C erreicht.
Bei den Wärmepumpen WPL und TTL 13/
18/23/33 und WPF und TTF 5/7/10/13 heizt
die eingebaute elektrische Zusatzheizung das
Warmwasser bis zur eingestellten Soll-
Temperatur (ϑ
60 °C) auf, sofern die
max
maximale Vorlauftemperatur der Wärme-
pumpe nicht ausreichen sollte.
Besonderheiten beim SBB 400 WP SOL
Der Speicherbehälter SBB 400 WP SOL ist
zusätzlich mit einem Wärmeaustauscher zur
solaren Warmwassererwärmung ausgestattet.
1.2 Geräteaufbau
A B
1 Kaltwasserzulauf
2 Warmwasserauslauf
3 Wärmepumpen-Vorlauf
4 Wärmepumpen-Rücklauf
5 Zirkulationsanschluss serienmäßig
verschlossen
6 Tauchrohr mit Warmwasserfühler
7 Muffe G
für Einschraubheizkörper
BGC serienmäßig verschlossen
8 Wärmeaustauscher WP
9 Thermometer
10 Anzeigeelement der Signalanode
11 Signalanode
12 Wartungshinweis Anode
13 Installationshinweise
14 Typenschild
15 Anschluss Vorlauf Solar
16 Anschluss Rücklauf Solar
17 Wärmeaustauscher Solar
18 Aufnahmeröhrchen für Solarfühler Ø 6 mm
20 Revisionsöffnung
21 Stellfüße (im Beipack enthalten)
22 Aufnahmeröhrchen für Warmwasserfühler
Ø 6 mm (alternativ zu Pos. 6)

1.3 Wichtige Hinweise

An der Entnahmearmatur kann bei
Einbau eines BGC oder bei solarer
Erwärmung eine Warmwassertemperatur
über 60 °C auftreten.
Halten Sie deshalb Kleinkinder von den
Entnahmearmaturen fern.
Verbrühungsgefahr!
• Lassen Sie den Warmwasser-Stand-
für den Benutzer und den Fachmann
speicher, die Sicherheitsgruppe und die ein-
gebauten Sonderzubehör-Komponenten
regelmäßig vom Fachmann überprüfen.
• Die Geräte stehen unter Wasserleitungs-
druck. Während der Aufheizung tropft das
Ausdehnungswasser aus dem Sicherheits-
003769
ventil. Tropft nach Beendigung der Auf-
heizung Wasser, informieren Sie Ihren
Fachmann.
• Der Stahlbehälter ist innen zum Schutz vor
Korrosion mit einer Spezialemaillierung aus-
gestattet und hat zusätzlich eine Schutz-
anode mit Verbrauchsanzeige
(Anzeigeelement). Nach Verbrauch der
Signalanode gelangt Feuchtigkeit bis zum
Anzeigeelement A B (10) und bewirkt
hier einen Farbumschlag.
Bei Rotfärbung des Anzeigenelemen-
tes informieren Sie bitte Ihren Fach-
mann, damit dieser die Signalanode
kontrolliert und ggf. auswechselt.
Anode o. k.
weiß

1.4 Wartung und Pflege

Wartungsarbeiten, wie z. B. Über-
prüfung der elektrischen Sicherheit,
dürfen nur durch einen Fachmann erfolgen.
• Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Tem-
peraturen Kalk aus. Dieser setzt sich im
Speicher und den eingebauten Sonder-
zubehör-Komponenten ab und beeinflusst
die Funktion und Lebensdauer. Die einge-
bauten Sonderzubehör-Komponenten

1.5 Technische Daten

Typ
Bestell-Nr.
Warmwasserspeicher
Nenninhalt
Gewicht, leer
Zul. Betriebstemperatur
Zul. Betriebsüberdruck
Glattrohr-WT, WP-Betrieb
Heizfläche
Zul. Betriebstemperatur
Zul. Betriebsüberdruck
Glattrohr-WT, Solar-Betrieb
Heizfläche
Zul. Betriebstemperatur
Zul. Betriebsüberdruck
müssen deshalb von Zeit zu Zeit entkalkt
werden.
Der Fachmann, der die örtliche Wasser-
qualität kennt, wird Ihnen den Zeitpunkt
für die nächste Wartung nennen.
• Zur Pflege der Kunststoffteile genügt ein
feuchtes Tuch. Keine scheuernden oder
anlösenden Reinigungsmittel verwenden!
Gebrauchs- und Montagean-
weisung
Entsprechend der jeweiligen Anlage
sind zusätzlich die Gebrauchs- und
Montageanweisungen der zur Anlage
gehörenden Komponenten zu beach-
ten!
Diese Anweisung sorgfältig aufbe-
wahren, bei Besitzerwechsel dem
Nachfolger aushändigen, bei Wartungs-
und etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem
Service
Fachmann zur Einsichtnahme überlassen.
rot
(Es gelten die Daten auf dem Geräte-Typenschild)
l
kg
max °C
MPa (bar)
m ²
max °C
MPa (bar)
m ²
max °C
MPa (bar)
SBB 300 WP
SBB 400 WP SOL
290
360
148
194
95
95
1 (10)
1 (10)
3,2
3,8
110
110
1 (10)
1 (10)
1,4
110
1 (10)
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sbb 400 wp sol185520185521

Table des Matières