EIBENSTOCK END 1550 P Notice Originale page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Ein-/ Ausschalten
Momentschaltung
Einschalten:
Ein-Aus-Schalter drücken.
Ausschalten:
Ein-Aus-Schalter loslassen.
Dauerschaltung
Einschalten:
Ein-Aus-Schalter drücken und in gedrücktem Zustand mit
Feststellknopf arretieren.
Ausschalten:
Ein-Aus-Schalter erneut drücken und wieder loslassen.
Achtung!
Benutzen Sie den Feststellknopf nur im Ständerbetrieb. Die
!
Anwendung im Handbetrieb ist untersagt.
Bei jedem maschinell bedingten Stillstand oder einer
Unterbrechung der Stromversorgung ist der Feststellknopf
sofort durch Drücken des Ein-Aus-Schalters zu lösen.
Wird der Schalter nicht gelöst, kann die Maschine beim
Betätigen des PRCD- Schutzschalters unbeabsichtigt wieder
anlaufen, was eine Gefährdung darstellt.
Die END 1550 P verfügt über ein Stellrad mit dem die Drehzahl zwischen
1800 und 4400 min
Dieses befindet sich am Schaltergriff (siehe Abb. 1 B)
Ein Dauerbetrieb mit verminderter Drehzahl führt zur Überlastung, da dem
Motor dann weniger Kühlluft zur Verfügung steht und dieser dadurch
deutlich schneller überhitzt. Es kann eine thermische Abschaltung erfolgen!
Wasseranschluss
Wenn die Bohrkrone nicht ausreichend mit Wasser gekühlt ist, können sich
die Diamantsegmente erwärmen, was diese beschädigt und schwächt.
Deshalb sollen Sie sich immer vergewissern, dass die Wasserzuführung
nicht verstopft ist.
Zur Versorgung des Bohrgerätes mit Wasser gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schließen Sie die Maschine über das GARDENA -Stecknippel an die
Wasserversorgung oder ein Wasserdruckgefäß an.
Betreiben Sie die Maschine nur mit sauberem Wasser und
ausreichender Wasserzufuhr, da im Trockenbetrieb die Dichtungen
beschädigt werden.
stufenlos geregelt werden kann.
–1
Nenndrehzahl
1 = 1800 min
2 = 2000 min
3 = 2500 min
4 = 3100 min
5 = 4400 min
Bohrdurchmesser
-1
40 – 50(68) mm
-1
30 – 40 mm
-1
20 – 30 mm
-1
15 – 20 mm
-1
6 – 15 mm
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières