Télécharger Imprimer la page

ALFRA TML 250 Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Wartung und Inspektion des Lasthebemagneten
Der Nutzer hat die Pflicht, den Lasthebemagnet gemäß der Angaben in der Bedienungsanleitung und entsprech-
end der landesspezifischen Normen und Regeln (z.B. ASME B30.20B, DGUV-Information 209-013; AMVO) zu
warten und zu pflegen.
Die Wartungsintervalle werden nach der empfohlenen, durchzuführenden Häufigkeit eingeteilt.
Vor jeder Benutzung...
den Lasthebemagneten visuell auf Beschädigung prüfen
die Werkstückoberfläche und die Magnetunterfläche reinigen
die Magnetunterfläche von Rost, Spänen oder Unebenheiten befreien
die Sperrfunktion der Sicherheitslasche am Hebel kontrollieren
Wöchentlich...
den Lasthebemagneten und den Lasthaken auf Verformung, Risse oder andere Defekte kontrollieren
die korrekte Funktion des Bedienhebels und der Sicherheitslasche überprüfen
den Lasthaken auf Beschädigung oder Verschleiß überprüfen und ggf. ersetzen lassen
die Magnetunterfläche auf Kratzer, Druckstellen oder Risse prüfen und den Magneten ggf. beim Hersteller
reparieren lassen
Monatlich...
die Markierungen und die Beschriftung des Lasthebemagneten auf Lesbarkeit und Beschädigung prüfen
und bei Bedarf ersetzen
Jährlich...
die Tragfähigkeit des Lasthebemagneten vom Lieferanten oder einer autorisierten Werkstatt prüfen lassen
Die jährliche Prüfung für die 3-fache Sicherheit dieses Hebemagneten ist empfehlenswert. Gerne übernehmen
wir diese Prüfung aus erster Hand für Sie. Senden Sie uns bitte in solchen Fällen eine E-Mail an:
Sie erhalten dann umgehend ein Angebot und haben die Sicherheit, dass der Hebemagnet prozesssicher
geprüft wird – dort, wo er auch produziert wird.
Eigenständige Reparaturen oder Modifikationen am Lasthebemagneten sind nicht erlaubt.
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller!
TML-Test@alfra.de
8

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

41250