Télécharger Imprimer la page

Gebrauchsvorschriften; Montage Der Maschine - Stiga SBC 627 K Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour SBC 627 K:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 167
Zündkerzenstecker abtrennen;
– den Schutz der Schneidvorrichtung montieren;
– die Maschine ausschließlich an den Handgriffen
anheben und die Schneidvorrichtung in die der
Laufrichtung entgegengesetzte Richtung positio-
nieren;
2) Wenn die Maschine in einem Pkw transportiert
wird, muss sie so positioniert sein, dass sie keine
Gefahr darstellt und auch gut befestigt werden, damit
sie nicht umkippt, wodurch Schaden entstehen oder
Kraftstoff auslaufen könnte.

GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN

HINWEIS – Die im Text genannten Abbildungen
befinden sich auf Seite 4 ff. dieses Handbuchs.

1. MONTAGE DER MASCHINE

WICHTIG Die Maschine wird mit einigen demontier-
ten Bauteilen sowie mit leerem Gemischtank geliefert.
ACHTUNG!
Bei
Schneidvorrichtungen müssen immer robuste
Arbeitshandschuhe getragen werden. Arbeiten
Sie bei der Montage der Bauteile mit höchs-
ter Sorgfalt, um die Sicherheit und Effizienz der
Maschine nicht zu beeinträchtigen; wenden Sie
sich im Zweifelsfall an Ihren Händler.
ACHTUNG!
  Das Auspacken und die Montage 
müssen auf einer ebenen und stabilen Oberfläche
erfolgen. Es muss genügend Platz zur Bewegung
der Maschine und der Verpackung zur Verfügung 
stehen und es sind immer die geeigneten
Werkzeuge zu verwenden.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß den ört-
lichen Vorschriften erfolgen.
1.1 FERTIGMONTAGE DER MASCHINE
1.1a. Modelle SBC 627 K – 635 K – 645 K – 653 K
(Abb. 1)
– Die geformte Unterlegscheibe (1) bis in die Nähe
der Bohrungen des Antriebsrohrs (2) gleiten lassen
– Den oberen Teil (3) des vorderen Handgriffs auf die
Unterlegscheibe (1) aufsetzen und dabei dafür sor-
gen, dass der Zapfen (4) in eine der drei Bohrungen
am Antriebsrohr (2) einrastet, um die Position des
Handgriffs dem Bediener anzupassen.
– Den unteren Teil (5) mit Schutz verbinden und am
oberen Teil (3) befestigen, dazu die Schraube (6)
fest anziehen.
1.1b Modelle SBC 627 KD – 635 KD – 643 KD
(Abb. 2)
der
Handhabung
– Die Zentralmutter (1) lösen und die Kappe (2) ent-
fernen.
– Den Holm (3) einsetzen und darauf achten, dass
sich die Steuerungen rechts befinden.
– Den Holm in die bequemste Arbeitsstellung einrich-
ten und mit der Kappe (2) und der Zentralmutter (1)
fixieren.
– Die Hülle (4) der Steuerungen am speziellen
Kabelhalter (5) befestigen.
HINWEIS Durch Lösen der Zentralmutter (1) kann
man den Holm drehen, um den Platzbedarf bei der
Lagerung zu verringern.
1.1c Modelle SBC 645 KD – 653 KD (Abb. 3)
– Den Hebel (1) anheben und ihn durch Abschrauben
der Schraube (2) entfernen.
– Die Kappe (3) von der Halterung (4) abnehmen.
– Den Holm (5) in den Sitz auf der Halterung (4) ein-
setzen und dabei darauf achten, dass sich die
Steuerungen rechts befinden.
– Die Kappe (3) und den Hebel (1) montieren, ohne
der
die Schraube (2) festzuziehen.
– Den Hebel (1) absenken und sicherstellen, dass
der Holm (5) fest blockiert bleibt; anderenfalls
die Schraube (2) weiter anschrauben, bis die
Blockierung zufriedenstellend ist.
– Die Hülle (6) der Steuerungen am speziellen
Kabelhalter (7) befestigen.
HINWEIS Wenn man den Hebel (1) anhebt, kann man
den Holm in die für den Bediener günstigste Position
verstellen.
1.1d Modelle SBC 645 KF – 653 KF (Abb. 4)
– Die geformte Unterlegscheibe (1) bis in die Nähe
der Bohrungen des Antriebsrohrs (2) gleiten lassen
– Den oberen Teil (3) des vorderen Handgriffs auf die
Unterlegscheibe (1) aufsetzen und dabei dafür sor-
gen, dass der Zapfen (4) in eine der drei Bohrungen
am Antriebsrohr (2) einrastet, um die Position des
Handgriffs dem Bediener anzupassen.
– Den unteren Teil (5) mit Schutz verbinden und am
oberen Teil (3) befestigen, dazu die Schraube (6)
fest anziehen.
– Die Schutzhauben (11) von den beiden Enden des
flexiblen Antriebsrohrs (12) entfernen, dabei zur
Kenntnis nehmen, dass sie unterschiedliche sind.
– Den Zapfen (13) anheben, ihn so drehen, dass er
angehoben bleibt und das Ende mit dem Loch (12a)
in den Sitz der Antriebseinheit einfügen, dabei dar-
auf achten, dass das Loch nach oben gerichtet ist.
– Den Zapfen (13) loslassen und sicherstellen, dass
er sich ganz absenkt, um das Ende des Rohrs (12a)
zu blockieren.
– Das Ende mit der Nut (12b) in die aus dem vorderen
5

Publicité

loading