Tipps Und Tricks; Lieferbares Zubehör; Reparatur; Entsorung - Metabo KS 216 M Lasercut Instructions D'utilisation Originales

Masquer les pouces Voir aussi pour KS 216 M Lasercut:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
hen und Sägekopf neigen, um die
Schrauben erreichen zu können.
2. Tischeinlage abnehmen.
3. Neue Tischeinlage einsetzen.
4. Schrauben an Tischeinlage festzie-
hen.
9.3 Werkstückanschlag justie-
ren
1. Innensechskantschrauben (41) lö-
sen.
2. Werkstückanschlag (7) so ausrich-
ten, dass er exakt rechtwinklig zum
Sägeblatt steht, wenn der Drehtisch
in der 0°-Position einrastet.
3. Innensechskantschrauben festzie-
hen.
9.4 Zuschnittlaser justieren
1. Laserabdeckung (45) abschrauben
und ggf. Verglasung an der Abdek-
kung von außen reinigen.
Laser rechtwinklig ausrichten
2. Rechte Innensechskanntschraube
(44) und/oder linke Innensechs-
kanntschraube (42) lösen, bzw. an-
ziehen, um den Laser rechtwinklig
auszurichten.
Laser seitlich ausrichten
3. Mittlere Innensechskanntschraube
(43) lösen.
4. Lasereinheit im Langloch horizontal
verschieben:
– Nach rechts = Anriss-Linie wird
vom Bediener aus nach rechts ver-
schoben.
– Nach links = Anriss-Linie wird vom
Bediener aus nach links verscho-
ben.
5. Mittlere Innensechskanntschraube
wieder anziehen.
6. Laserabdeckung (45) wieder fest-
schrauben.
9.5 Gerät reinigen
Sägespäne und Staub mit Bürste oder
Staubsauger entfernen von/aus:
– Verstelleinrichtungen;
– Bedienelemente;
– Kühlöffnung des Motors;
– Raum unter Tischeinlage;
– Raum oberhalb der Lasereinheit.
9.6 Gerät aufbewahren
A
Gefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf, dass
es nicht von Unbefugten in Gang ge-
setzt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass sich niemand
am stehenden Gerät verletzen kann.
A
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im Freien
oder in feuchter Umgebung aufbe-
wahren.
Zulässige Umgebungsbedingungen
beachten (siehe "Technische Daten").
9.7 Wartung
Vor jedem Einsatz
Sägespäne mit Staubsauger oder
Pinsel entfernen.
Netzkabel und Netzstecker auf Be-
schädigungen überprüfen, ggf. durch
Elektrofachkraft ersetzen lassen.
Alle beweglichen Teile prüfen, ob sie
über den gesamten Bewegungsbe-
reich frei beweglich sind.
Regelmäßig, je nach Einsatzbedin-
gungen
Alle Schraubverbindungen prüfen,
ggf. festziehen.
Rückstellfunktion des Sägekopfes
prüfen (Sägekopf muss durch Feder-
kraft in obere Ausgangsstellung zu-
rückkehren), ggf. ersetzen.
Führungselemente leicht ölen.

10. Tipps und Tricks

– Bei langen Werkstücken links und
rechts der Säge geeignete Auflage
benutzen.
– Bei geneigten Schnitten Werkstück
rechts vom Sägeblatt festhalten.
– Beim Sägen von kleinen Abschnitten
Zusatzanschlag benutzen (als Zu-
satzanschlag kann z.B. ein pas-
sendes Holzbrett dienen, das am An-
schlag des Gerätes festgeschraubt
wird).
– Beim Sägen eines gewölbten (verzo-
genen) Brettes (46) die nach außen
gewölbte Seite an den Werkstückan-
schlag legen.
– Werkstücke nicht hochkant sägen,
sondern flach auf den Drehtisch legen.
11. Lieferbares Zubehör
Für besondere Aufgaben erhalten Sie
im Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie am Anfang die-
ser Anleitung:
A Sägeblatt Hartmetall
216 × 2,4 / 1,8 × 30 24 W
für Längs- und Querschnitte in
Massivholz.
B Sägeblatt Hartmetall
216 × 2,4 / 1,8 × 30 48 W
für Längs- und Querschnitte in Mas-
sivholz und Spanplatte.
C Sägeblatt Hartmetall
216 × 2,4 / 1,8 × 30 60 FT
für Längs- und Querschnitte in be-
schichteten Platten und furnierten
Platten.
D Sägeblattdepot
zur sicheren Aufbewahrung von Sä-
geblättern und Zubehör.
E Wartungs- und Pflegespray
zum Entfernen von Harzrückständen
und zum Konservieren der Metallo-
berflächen.
DEUTSCH
F Absaugadapter
zum Anschluss einer Späneabsaug-
anlage an den Späneabsaugstutzen.
G Maschinenständer
Maschinenständer und Tischverbrei-
terung in stabiler und robuster Kons-
truktion. Höhenverstellbar.

12. Reparatur

A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerkzeugen
dürfen nur Elektrofachkräfte ausführen!
Mit reparaturbedürftigen Metabo-Elek-
trowerkzeugen wenden Sie sich bitte
an Ihre Metabo-Vertretung. Adressen
siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
www.metabo.com herunterladen.

13. Entsorung

Getrennte Sammlung! Diese Produkt
darf nicht zusammen mit normalem
Hausmüll entsorgt werden.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Zubehör enthalten große Mengen wert-
voller Roh- und Kunststoffe, die einem
Recyclingprozess zugeführt werden
müssen.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll! Gemäß
Europäischer Richtlinie 2002/
96/EG über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte und Umset-
zung in nationales Recht müssen ver-
brauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
14. Probleme und Störungen
Im Folgenden werden Probleme und
Störungen beschrieben, die Sie selbst
beheben dürfen. Falls Ihnen die hier
beschriebenen Abhilfemaßnahmen
nicht weiterhelfen, siehe "Reparatur".
A
Gefahr!
Im Zusammenhang mit Problemen und
Störungen geschehen besonders viele
Unfälle. Beachten Sie daher:
Vor jeder Störungsbeseitigung Netz-
stecker ziehen.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Keine Kappfunktion
Transport-Arretierung verriegelt:
Transport-Arretierung herausziehen.
Sicherheits-Verriegelung verriegelt:
Sicherheits-Verriegelung lösen.
Sägeleistung zu gering
Sägeblatt stumpf (Sägeblatt hat evtl.
Brandflecke an der Seite);
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières