Table Des Matières; Konformitätserklärung; Komponenten In Der Übersichtsabbildung; Zuerst Lesen - Metabo KS 216 M Lasercut Instructions D'utilisation Originales

Masquer les pouces Voir aussi pour KS 216 M Lasercut:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
I_0010de5A.fm
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1.
2.
Übersichtsabbildung ............... 4
3.
Zuerst lesen! ............................ 4
4.
Sicherheit ................................. 4
5.
6.
7.
Inbetriebnahme ........................ 7
8.
Bedienung ................................ 7
9.
Wartung und Pflege................. 8
10.
Tipps und Tricks ...................... 9
11.
Lieferbares Zubehör ................ 9
12.
Reparatur.................................. 9
13.
Entsorung ................................. 9
14.
15.
Technische Daten .................. 10

1. Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwort-
lichkeit, dass dieses Produkt mit den
auf Seite 3 angegebenen Normen und
Richtlinien übereinstimmt.
2. Komponenten in der Über-
sichtsabbildung
Abbildung siehe Seite 2.
1 Sägegriff
2 Tragegriff
3 Spänesack
4 Transport-Arretierung
5 Laseraustritt
6 Feststellhebel für Neigungsein-
stellung
7 Werkstückanschlag
8 Tisch
9 Tischverbreiterung + Tragegriff
10 Feststellgriff für Drehtisch
11 Arretierhebel Tischverbreiterung
12 Drehtisch
13 Tischeinlage
14 Werkstückspannvorrichtung
15 Schnittbereichsbeleuchtung
16 Pendelschutzhaube
17 Sägeblattarretierung
18 Sicherheits-Verriegelung
19 Ein-/ Aus-Schalter der Säge

3. Zuerst lesen!

- Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor
der Inbetriebnahme ganz durch. Be-
achten Sie insbesondere die Sicher-
heitshinweise.
- Diese Betriebsanleitung richtet sich
an Personen mit technischen Grund-
kenntnissen im Umgang mit Geräten
wie dem hier beschriebenen. Wenn
Sie keinerlei Erfahrung mit solchen
Geräten haben, sollten Sie zunächst
die Hilfe von erfahrenen Personen in
Anspruch nehmen.
4
25.2.11
- Bewahren Sie alle mit diesem Gerät
gelieferten Unterlagen auf. Bewahren
Sie den Kaufbeleg für eventuelle Ga-
rantiefälle auf. Wenn Sie das Gerät
einmal verleihen oder verkaufen, ge-
ben Sie alle mitgelieferten Geräteun-
terlagen mit.
- Für Schäden, die entstehen, weil die-
se Betriebsanleitung nicht beachtet
wurde, übernimmt der Hersteller kei-
ne Haftung.
Die Informationen in dieser Betriebsan-
leitung sind wie folgt gekennzeichnet:
A
Gefahr!
Warnung vor Personenschäden oder
Umweltschäden.
B
Stromschlaggefahr!
Warnung vor Personenschäden durch
Elektrizität.
c
Einzugsgefahr!
Warnung vor Personenschäden durch
Erfassen von Körperteilen oder Klei-
dungsstücken.
A
Achtung!
Warnung vor Sachschäden.
3
Hinweis:
Ergänzende Informationen.
- Die Zahlen in den Abbildungen am
Anfang dieser Anleitung
- kennzeichnen Einzelteile;
- sind fortlaufend durchnummeriert;
- beziehen sich auf entsprechende
Zahlen in Klammern (1), (2), (3) ...
im Text.
- Handlungsanweisungen, bei denen
die Reihenfolge beachtet werden
muss, sind durchnummeriert.
- Handlungsanweisungen mit belie-
biger Reihenfolge sind mit einem
Punkt gekennzeichnet.
- Auflistungen sind mit einem Strich ge-
kennzeichnet.

4. Sicherheit

4.1 Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Die Kappsäge ist geeignet für Längs-
und Querschnitte, geneigte Schnitte,
Gehrungsschnitte sowie Doppelgeh-
rungsschnitte.
Es dürfen nur solche Materialien bear-
beitet werden, für die das entspre-
chende Sägeblatt geeignet ist (zugelas-
sene Sägeblätter siehe Kapitel
"Lieferbares Zubehör").
Originalbetriebsanleitung
Die zulässigen Abmessungen der
Werkstücke müssen eingehalten wer-
den (siehe Kapitel "Technische Daten").
Werkstücke mit rundem oder unregel-
mäßigem Querschnitt (wie z.B. Brenn-
holz) dürfen nicht gesägt werden, da di-
ese beim Sägen nicht sicher gehalten
werden. Beim Hochkantsägen von fla-
chen Werkstücken muss ein geeigneter
Hilfsanschlag zur sicheren Führung
verwendet werden.
Jede andere Verwendung ist bestim-
mungswidrig. Durch bestimmungswid-
rige Verwendung, Veränderungen am
Gerät oder durch den Gebrauch von
Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft
und freigegeben sind, können unvor-
hersehbare Schäden entstehen!
4.2 Allgemeine Sicherheits-
A
hinweise
Beachten Sie beim Gebrauch dieses
Gerätes die folgenden Sicherheitshin-
weise, um Gefahren für Personen
oder Sachschäden auszuschließen.
Beachten Sie die speziellen Sicher-
heitshinweise in den jeweiligen Kapi-
teln.
Beachten Sie gegebenenfalls gesetz-
liche Richtlinien oder Unfallverhü-
tungs-Vorschriften für den Umgang
mit Kappsägen.
Allgemeine Gefahren!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung - Unordnung im Arbeitsbe-
reich kann Unfälle zur Folge haben.
Halten Sie den Fußboden frei von lo-
sen Partikeln wie z. B. Spänen und
Schnittresten.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie
darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie unkon-
zentriert sind.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse. Sorgen Sie für gute Beleuch-
tung des Arbeitsbereichs.
Vermeiden Sie abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe von brennbaren Flüssig-
keiten oder Gasen.
Das Gerät darf nur von Personen in Be-
trieb gesetzt und benutzt werden, die
sich der Gefahren beim Umgang mit
Kappsägen bewusst sind. Personen un-
ter 18 Jahren dürfen dieses Gerät nur
im Rahmen einer Berufsausbildung un-
ter Aufsicht eines Ausbilders benutzen.
Lassen Sie andere Personen, insbe-
sondere Kinder, nicht das Elek-
trowerkzeug oder das Kabel berüh-
ren. Halten Sie sie von Ihrem
Arbeitsbereich fern.
Überlasten Sie dieses Gerät nicht -
benutzen Sie dieses Gerät nur im
Leistungsbereich, der in den Tech-
nischen Daten angegeben ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières