Präsentation Der Anlage; Allgemeines; Frontbedienfeld - Selco Genesis 302 AC/DC Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
Anschluss für WIG-Schweißen
- Den Gasschlauch (1), der von der Gasflasche kommt, am
hinteren Gasanschluss anschließen.
- Den WIG-Brenner mit dem Anschluss (2) verbinden, dabei
sicherstellen, dass die Schraubverriegelung fest angeschraubt ist.
- Den roten Schlauch (Rücklauf der Kühlflüssigkeit) des Brenners
mit dem entsprechenden Schnellverbinder (3) (rot - Symbol
) verbinden.
- Den blauen Schlauch (Vorlauf der Kühlflüssigkeit) des Brenners
mit dem entsprechenden Schnellverbinder (4) (blau - Symbol
) verbinden.
4 PRÄSENTATION DER ANLAGE

4.1 Allgemeines

Die Generatoren Genesis 302 AC/DC - Genesis 382 AC/DC
sind Inverter-Konstantstromquellen, die für Elektroden-
Handschweißen (MMA), WIG-DC-Schweißen (Gleichstrom)
und WIG-AC-Schweißen (Wechselstrom) entwickelt wurden.

4.2 Frontbedienfeld

1
Stromversorgung
Zeigt an, dass die Anlage an die Stromversorgung ange-
schlossen und eingeschaltet ist.
2
Allgemeiner Alarm
Zeigt den möglichen Eingriff von Schutzeinrichtungen
an, z. B. Temperaturschutz.
3
Leistung Ein
Zeigt an, dass an den Ausgangsklemmen der Anlage
Spannung anliegt.
4
7-Segment-Anzeige
Ermöglicht die Anzeige allgemeiner Geräteparameter
während des Startens; Ablesen von Einstellungen,
Strom und Spannung während des Schweißens und die
Anzeige von Fehlercodes.
5
Hauptregler
Ermöglicht
das
Schweißstroms.
Ermöglicht die Auswahl des Parameters im Schaubild 6.
Der Wert des Parameters wird im Display 4 angezeigt.
6
Schweißparameter
Das Schaubild auf dem Frontbedienfeld ermöglicht die
Wahl und Einstellung der Schweißparameter.
Schweißstrom
Für die Einstellung des Schweißstroms.
Parametereingabe in Ampere (A).
Min. 6A, Max. Imax, Standard 100A
Anstiegsrampe
Für die Eingabe eines stufenweisen Übergangs vom
Startstrom auf Schweißstrom.
Parametereingabe in Sekunden (s).
Min. 0.0 Sek., Max. 10.0 Sek., Standard 0.0 Sek.
Bilevel-Strom
Für die Einstellung des Sekundärstroms in der
Schweißmethode Bilevel.
Beim ersten Drücken des Brenner-Druckknopfs erfolgt
die Gasvorströmzeit, die Bogenzündung und das
Schweißen mit Anfangsstrom.
Beim ersten Loslassen erfolgt die Anstiegsslope zum
Schweißstrom "I1". Wenn der Schweißer den Knopf drückt
und ihn schnell losläßt, geht man zum zweiten Schweißstrom
"I2" über; durch Drücken und schnelles Loslassen des
Knopfes geht man wieder auf "I1" usw. über.
Bei längerem Drücken beginnt man die Abstiegsslope
des Stroms bis zum Endstrom.
Beim Loslassen des Knopfs schaltet sich der Bogen aus
und das Gas fließt für Gasnachströmzeit weiter.
Parametereinstellung: Ampere (A).
Min. 6A, Max. Imax, Standard 50A
Basisstrom
Für die Einstellung des Basisstroms im „pulsed" und
„fast pulse" Modus.
Parametereingabe in Ampere (A).
Min. 6A-1%, Max. Schweißstrom-100%, Standard 50%
Dauer Spitzenstrom
Ermöglicht die Einstellung der Spitzenstromzeit im
Modus: Puls und Schnellpuls.
Parametereingabe in Sekunden (s).
Min. 0.02 Sek., Max. 2.00 Sek., Standard 0.24 Sek.
Dauer Basisstrom
Ermöglicht die Einstellung der Basisstromzeit im Modus:
Puls und Schnellpuls.
Parametereingabe in Sekunden (s).
Min. 0.02 Sek., Max. 2.00 Sek., Standard 0.24 Sek.
Schnelle Impuls-Frequenz
Ermöglicht die Einstellung der Impuls-Frequenz.
Ermöglicht eine Fokussierung und das Erzielen besserer
Stabilität des elektrischen Lichtbogens.
Parametereinstellung: Hertz (Hz).
Min. 20Hz, Max. 500Hz, Standard 100Hz
stufenlose
Einstellen
des
37

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Genesis 382 ac/dc

Table des Matières