Bosch Indego 10 C Notice Originale page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
OBJ_BUCH-2369-005.book Page 26 Wednesday, November 9, 2016 1:42 PM
26 | Deutsch
Hinweis: Stellen Sie für saisonale Wachstumsbedingungen
im Frühling, Sommer und Herbst unterschiedliche Zeitpläne
ein. Beobachten Sie das Graswachstum und passen Sie, falls
erforderlich, Ihren Zeitplan an.
Legen Sie einen Zeitplan mit häufigen Wiederholungen fest.
Dadurch erzielen Sie gute Mähergebnisse, die Akkuladung
reicht länger und Sie vermeiden Schnittgut auf dem Rasen.
Wenn das Mähen begonnen hat:
– arbeitet das Gartengerät im Modus „Manuell" solange, bis
die Rasenfläche gemäht ist, die Stopp-Taste gedrückt
wird. Das Mähen wird nur zum Laden des Akkus unterbro-
chen.
– arbeitet das Gartengerät im programmierbaren Modus
„Zeitplan" innerhalb eines Zeitfensters ununterbrochen.
Es unterbricht das Mähen nur zum Laden. Um das Mähen
vor Ende eines Zeitfensters abzubrechen, drücken Sie die
manuelle Stopp-Taste. Ist die Rasenfläche vor Ablauf des
Zeitfensters gemäht, kehrt das Gartengerät zur Ladestati-
on zurück.
Effizient mähen mit Logicut
Wie effizient mäht der Indego (siehe Bild 20)
Um effizient zu mähen, lernt Indego die Form der Fläche in der
er arbeitet. Die Lernprozedur findet während der ersten zwei
Arbeitszyklen statt.
Nachstehend wird erklärt, wie Indego die Rasenform lernt.
So funktioniert es
Um effizient zu Mähen, kartiert Indego die äußere Linie der
Rasenfläche und die Position der innenliegenden Objekte
(Bäume, Blumenbeete, Teiche etc.), die bei der Installation
mit Hilfe des Begrenzungsdrahtes abgegrenzt wurden. So
kann Indego kalkulieren, wo Gras zu mähen ist, wo Gras be-
reits gemäht wurde und auch den Pfad zu und von der Lade-
station. Dadurch ist Indego in der Lage, die Aufgabe deutlich
effizienter durchzuführen.
Kartieren der Arbeitsfläche (siehe Bild 20)
Nachdem die Einstellungen erfolgt sind, kartiert Indego zu-
erst die äußere Form des Garten. Dies geschieht durch Abfah-
ren des Begrenzungsdrahtes am Rand der Rasenfläche. Beim
Abfahren misst Indego die Entfernungen, generiert eine Karte
und sichert sie in seinem Speicher.
Hinweis: Indego folgt nicht dem Draht zu den inneren Ab-
grenzungen.
Die Position mit Draht abgegrenzter Gartenob-
jekte lernen (siehe Bild 20)
Sobald Indego die zu mähende Fläche kartiert hat, kann er mit
dem Mähen beginnen. Nach dem Betätigen des Befehls „Mä-
hen" verlässt Indego die Ladestation und beginnt das Gras, in
parallelen Spuren zu mähen. Die parallelen Spuren sind auf
ungefähr 10 m begrenzt, um möglichst genau die Spur zu hal-
ten. Die Teilfläche wird in parallelen Spuren fertiggestellt, es
sei denn er trifft auf ein mit Begrenzungsdraht abgegrenztes
Objekt.
F 016 L81 666 | (9.11.16)
Wird solch ein Objekt entdeckt, folgt Idego dem Begrenzungs-
draht um das Objekt, um die Form zu ermitteln. Indego fährt
zur Verifizierung der Lage des Objektes an den Rand der Ra-
senfläche bis zum Begrenzungsdraht und speichert den Ort in
der Gartenkarte. Indego setzt dann das Mähen fort. Der Vor-
gang wiederholt sich, wenn Indego beim Mähen auf weitere
Objekte stößt. Nach Fertigstellung der Arbeit fährt Indego zu-
rück zur Ladestation.
Hinweis: Der Ablauf wiederholt sich beim zweiten Mähen.
Dadurch ist sichergestellt, dass alle Objekte im Garten ent-
deckt und die Orte in der Gartenkarte zuverlässig protokol-
liert sind.
Werden keine weitere Objekte im Garten gefunden, macht In-
dego mit dem Mähen normal weiter.
Soll nach der Inbetriebnahme eine zusätzliche Fläche inner-
halb des Gartens ausgespart werden (z. B. Blumenbeet), so
kann ein zusätzlicher Begrenzungsdraht mit einem Kabelver-
binder eingefügt werden. (siehe Bild 10)
Hinweis: Wenn der Verlauf des Begrenzungsdrahts verändert
wird (durch Hinzufügen oder Entfernen einer auszusparen-
den Fläche), muss der Garten neu kartiert werden.
Mähen-Modus (siehe Bild 20)
Sobald der Indego die Lage aller Objekte im Garten gelernt
hat, mäht er den Rasen effizient mit parallelem Linienmuster.
Schnitt mit doppelter Geschwindigkeit
Wenn der Indego beim Schneiden auf hohes oder dickes Gras
trifft, erhöht er automatisch die Drehzahl des Schneidsys-
tems und verringert die Fahrgeschwindigkeit, bis diese Stelle
gemäht ist.
Rand mähen
In diesem Modus mäht der Indego entlang des Begrenzungs-
drahtes. Die Häufigkeit ist einstellbar. In der Grundeinstellung
erfolgt dies bei jedem vierten Mähen.
Mähspur-Überdeckung
Indego mäht den Rasen in bis zu 10 m langen parallelen Bah-
nen. Die Mähspurbreite ist standardmäßig auf 20 cm und Au-
tomatikmodus eingestellt. Im Automatikmodus passt sich die
Mähspur-Überdeckung automatisch an die Mähbedingungen
an. Der Automatikmodus passt für die meisten Rasenflächen.
Sie können diese Einstellung bei Bedarf unter „Menü > Ein-
stellungen > Mäheinstellungen > Mähspur-Überdeckung" än-
dern. Das Einstellen einer geringen Mähspurbreite bis zum
Minimalwert von 10 cm bewirkt eine größere Mähspur-Über-
deckung verbunden mit einer längeren Mähdauer. Das Ein-
stellen einer hohen Mähspurbreite bis zum Maximalwert von
30 cm bewirkt eine geringere Mähspur-Überdeckung verbun-
den mit einer kürzeren Mähdauer. Bei maximaler Mähspur-
breite kann es zu nicht gemähten Bereichen zwischen den
Bahnen kommen. Reduzieren Sie in solchen Fällen die Mäh-
spurbreite entsprechend.
Bosch Power Tools

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Indego 13 c

Table des Matières