Télécharger Imprimer la page

RCF L-PAD 10C Manuel Utilisateur page 27

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SICHERHEITS-VORKEHRUNGEN
1. Bitte lesen Sie alle Vorsichtsmaßregeln insbesondere im Zusammenhang mit Sicherheitsaspekten sorgfältig durch, da sie wichtige
Informationen enthalten.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Brandes oder eines Stromschlags auszuschließen, setzen Sie dieses Produkt niemals Regen oder
sonstiger Feuchtigkeit aus.
2. STROMVERSORGUNG ÜBER DAS NETZGERÄT
a.
Die Spannung der Netzversorgung ist ausreichend hoch, um einen Stromschlag zu verursachen. Montieren und schließen Sie das
Gerät an, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen.
b.
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt sind und dass die Spannung Ihrer Netzversorgung
mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung übereinstimmt. Kontaktieren Sie Ihren RCF Händler, wenn dies
nicht der Fall ist.
c.
Die Metallteile des Gerätes sind über das Netzkabel geerdet. Das Gerät ist ein Apparat der SCHUTZKLASSE I und muss an eine
geerdete Steckdose angeschlossen werden.
d.
Das Netzkabel vor Beschädigung schützen; verlegen Sie es so, dass niemand darauf treten oder es nicht durch Gegenstände
gequetscht werden kann.
e.
Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, das Gerät auf keinen Fall öffnen: Im Innern befinden sich keine für die Bedienung
notwendigen Bauteile.
3. Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, da dies einen Kurzschluss verursachen kann.
Das Gerät darf keinem tropfenden oder spritzenden Wasser ausgesetzt werden. Keine Gegenstände, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind,
wie beispielsweise Blumenvasen, auf das Gerät stellen. Keine offenen Brandquellen (wie beispielsweise angezündete Kerzen) auf das
Gerät stellen.
4. Versuchen Sie niemals, Funktionen, Änderungen oder Reparaturen am Gerät durchzuführen, die nicht ausdrücklich in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Wenden Sie sich in folgenden Fällen an eine autorisierte Kundendienststelle oder an eine qualifizierte Fachkraft:
‑ Das Gerät funktioniert nicht (oder nicht normal).
‑ Das Netzkabel ist beschädigt worden.
‑ Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Gerät eingedrungen.
‑ Das Gerät ist starken Stößen ausgesetzt worden.
5. Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das Geräte für längere Zeit nicht benutzt wird.
6. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker ab, falls Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch aus dem Gerät
dringt.
7. Schließen Sie das Gerät nicht an andere als die für diesen Zweck vorgesehenen Anlagen oder Zubehörelemente an.
Für die Hängemontage nur die eigens vorgesehenen Befestigungsstellen benutzen. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit ungeeigneten oder
nicht speziell für diesen Zweck bestimmten Elementen aufzuhängen. Prüfen Sie zudem die Eignung der Stützfläche (Wand, Decke, Struktur
usw.), an der das Gerät befestigt wird, und des Befestigungsmaterials (Dübel, Schrauben, Winkel usw., nicht im Lieferumfang von RCF
enthalten), sie müssen die langfristige Sicherheit des Systems / der Installation gewährleisten. Berücksichtigen Sie dabei beispielsweise
auch die mechanischen Vibrationen, die Transducer gewöhnlich erzeugen.
Um die Gefahr von herunterfallenden Geräten zu verhindern, stapeln Sie nicht mehrere Einheiten dieses Produkts aufeinander, wenn
diese Möglichkeit nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung beschrieben wird.
8. RCF S.p.A. empfiehlt nachdrücklich, die Installation des Gerätes ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal
(oder spezialisierten Firmen) durchführen zu lassen, die eine korrekte Installation sicherstellen und diese nach den
geltenden Bestimmungen zertifizieren können.
Das gesamte Audio-System muss den aktuellen Normen und Vorschriften für elektrische Anlagen entsprechen.
9. Halterungen und Gerätewagen
Das Gerät sollte, falls erforderlich, nur mit vom Hersteller empfohlenen Halterungen oder Gerätewagen genutzt werden. Der Gesamtaufbau
von Gerät / Halterung / Gerätewagen sollte mit extremer Vorsicht bewegt werden. Plötzliches Stoppen, zu starkes Anschieben und
unebene Böden können zum Umkippen des Aufbaus führen.
10. Bei der Installation eines professionellen Audiosystems sind zahlreiche mechanische und elektrische Faktoren zu berücksichtigen
(neben rein akustischen Faktoren wie Schalldruck, Abdeckungswinkel, Frequenzgang usw.).
11. Gehörschädigung
Die Einwirkung eines hohen Lautstärkepegels kann zu dauerhafter Gehörschädigung führen. Der Schalldruckpegel, der zum Verlust
des Hörvermögens führt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und von der Expositionszeit abhängig. Um zu vermeiden, dass
man sich einem hohen, potenziell gefährlichen Schalldruckpegel aussetzt, müssen geeignete Schutzausrüstungen benutzt werden.
Gehörschutzstöpsel oder Kapselgehörschutz sind zu tragen, wenn ein Transducer verwendet wird, der hohen Schalldruck erzeugen kann.
Informationen zum maximalen Schalldruckpegel sind in den technischen Daten zu finden.
WICHTIGE HINWEISE
-
Zur Vermeidung von Geräuschbildung an Signalkabeln verwenden Sie ausschließlich abgeschirmte Kabel und vermeiden Sie es, die
Kabel in der Nähe folgender Elemente zu verlegen:
-
Ausrüstungen, die hochfrequente elektromagnetische Felder erzeugen
-
Netzkabel
-
Lautsprecherleitungen
WARNUNGEN
WICHTIG
WICHTIGE
HINWEISE
27

Publicité

loading