Franklin Electric FPS MH Manuel D'utilisation Et D'installation page 19

Pompes multicellulares horizontales
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Betriebs- und Installationshandbuch
Sollte es zwecks Wartungsarbeiten oder wegen eines längeren Stillstands notwendig sein, die
Pumpe zu entleeren, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schließen Sie die Absperrventile der Druck- und
Saugleitungen (MH: Abb. 5-4, 5-8; MHsp: Abb. 11-4, 11-8). Lassen Sie den Druck aus der Pumpe ab,
indem Sie den Entleerungsdeckel etwas lösen (MH: Abb. 5-A1; MHsp: Abb. 11-A1). Sobald kein Druck
mehr vorhanden ist, nehmen Sie den Befülldeckel und den Entleerungsdeckel ganz ab (MH: Abb.
5-A3; MHsp: Abb. 11-A3) und warten Sie, bis die Pumpe leer ist. Nach der Entleerung positionieren Sie
die Deckel wieder und schrauben Sie sie fest (siehe Anzugsmomente in MH: Abb. 6,7; MHsp: Abb. 12).
7 ANALYSE DES RESTRISIKOS
Die in diesem Handbuch beschriebene Pumpe wurde nach den Sicherheitsstandards der Europäischen
Gemeinschaft aufgebaut and entspricht vollständig der Maschinenrichtlinie.
Die Pumpe wurde auch so konstruiert, dass alle Risiken berücksichtigt wurden, denen Arbeiter
möglicherweise ausgesetzt sein können und deshalb wurde sie mit allen Schutzeinrichtungen
ausgerüstet, die so angeordnet sind, dass sie Unfälle für den Bediener vermeiden. Es bleiben jedoch
einige Restrisiken, die unter normalen Bedingungen keine Unfälle verursachen können, aber auf die
wir in jedem Fall hinweisen möchten.
Vor jedem Eingriff ist die Maschine durch Ausschalten des Hauptschalters anzuhalten und von der
Versorgung zu trennen, indem Einlass- und Auslassventile geschlossen werden.
RISIKO DURCH STROMSCHLAG
Entfernen Sie niemals bei laufender Maschine den Deckel des Anschlusskastens.Vor jedem
Eingriff ist der Hauptschalter auszuschalten. Wenn die Pumpe einphasig ist, stellen Sie
sicher, dass der Kondensator entladen ist.
RISIKO HERAUSSPRITZENDER FLÜSSIGKEIT BEI PUMPENDER MASCHINE
Vor dem Start ist sicherzustellen, dass die Verbindungen zum System, die Verschlusskappe
und der Ablassstutzen dicht sind. Die gepumpte Flüssigkeit kann unter Druck stehen, auch
wenn die Maschine stillsteht: vor jedem Eingriff, ist die Maschine vom System zu trennen,
indem die Einlass- und Auslassventile geschlossen werden und der Füllstutzen teilweise
aufgeschraubt wird, um den Innendruck zu verringern. Während dieser Phase kann
Flüssigkeit austreten.
VERBRÜHUNGSGEFAHR
Die äußere Oberfläche des Motors kann während des Betriebs heiß werden. Wenn die
gepumpte Flüssigkeit eine höhere Temperatur als die Umgebung hat, ist die Pumpe auch
heißer. Benutzen Sie die entsprechende Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille,..)
und sorgen Sie für externe Schutzeinrichtungen, um die Verbrühungsgefahr zu verringern.
GEFAHR DURCH DIE NATUR DER FLÜSSIGKEIT SELBST
Ermitteln Sie die Eigenschaften der gepumpten Flüssigkeit und verwenden Sie geeignete
Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille,..), wenn Sie die Maschine starten, warten und
entsorgen. Sorgen Sie für eine Auffangvorrichtung, um zu verhindern, dass Flüssigkeit in
die Umgebung gelangt.
QUETSCHGEFAHR
Für den Transport und die Installation sind Hebevorrichtungen einzusetzen, die dem
Gewicht der Maschine entsprechen. Um ein Umkippen zu verhindern, muss die Maschine
vor dem Starten so gesichert werden, wie es in den Anweisungen festgelegt ist.
8 WARTUNG UND KUNDENDIENST
ACHTUNG: Vor Beginn von Arbeiten gleich welcher Art an der Elektropumpe stellen Sie
bitte sicher, dass die Stromzufuhr unterbrochen wurde und während der Wartung nicht
unbeabsichtigt wieder hergestellt werden kann.
ACHTUNG: Falls die Pumpe für heiße und/oder gesundheitsschädliche Flüssigkeiten
eingesetzt wird, informieren Sie das mit der Reparatur beauftragte Personal bitte
unbedingt. Reinigen Sie die Pumpe in diesem Fall, um die Sicherheit der Benutzer zu
garantieren.
ACHTUNG: Die Elektropumpe zu reparieren oder von nicht vom Hersteller autorisiertem
Personal reparieren zu lassen bedeutet, dass Sie den Anspruch auf Garantie verlieren und
außerdem mit nicht sicheren, potentiell gefährlichen Geräten arbeiten.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass die ausgelassene Flüssigkeit keine Personen- oder
Sachschäden verursacht.
Die Elektropumpe erfordert keinerlei gewöhnliche, planmäßige Wartung. Falls Sie als
Anwender dennoch einen Wartungsplan aufstellen möchten, berücksichtigen Sie bitte, dass die
Wartungshäufigkeit von der Art der gepumpten Flüssigkeit und den Betriebsbedingungen abhängig
ist. Bitte wenden Sie sich zur Anfrage von Ersatzteilen und der für die Wartung notwendigen
Dokumentation an den Vertriebs- und Kundendienstservice. Ersatzteile siehe Abb. 8, 9 (MH) und 14
(MHsp).
9 ENTSORGUNG
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Vorrichtungen dürfen nicht als
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern sie müssen entsprechenden
Sammelstellen zugeführt werden.
Wenden Sie sich an Sammelstellen für elektrische und elektronische Altgeräte
(RAEE) in Ihrem Territorium. Falls das Produkt nicht ordnungsgemäß entsorgt wird,
kann es schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
haben, die auf dem im Inneren vorhandenen Substanzen beruhen.
Die wilde oder unsachgemäße Entsorgung des Produkts führt zur Anwendung
strenger verwaltungs- und/oder strafrechtlicher Sanktionen.
10 PROBLEMLÖSUNG
ACHTUNG: Vor Beginn von Arbeiten gleich welcher Art an der Elektropumpe stellen Sie
bitte sicher, dass die Stromzufuhr unterbrochen wurde und während der Wartung nicht
unbeabsichtigt wieder hergestellt werden kann.
ACHTUNG: Falls die Pumpe für heiße und/oder gesundheitsschädliche Flüssigkeiten
eingesetzt wird, informieren Sie das mit der Reparatur beauftragte Personal bitte
unbedingt. Reinigen Sie die Pumpe in diesem Fall, um die Sicherheit der Benutzer zu
garantieren.
Zur Lösung von aufgetretenen Problemen ziehen Sie bitte auch die nachfolgende
FEHLERSUCHTABELLE zu Rate.
DEUTSCH
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fps mhsp

Table des Matières