Timerfunktion; Pfl Egen Und Entkalken - Coffeemaxx 2 Go Thermo Star Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

12. Drücken einmal die Start/Stop-Taste, um das Gerät auf Stand-by Betrieb zu stellen. Die
Start/Stop-Kontrollleuchte blinkt kurz auf und im Display erscheint nun die eingestellte
Uhrzeit.
13. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung wie im Abschnitt „Pfl ege und Entkalken"
beschrieben.

Timerfunktion

Die Kaffeemaschine verfügt über eine automatische Kaffeebrühfunktion. Sie können eine
Startzeit wählen, zu der die Kaffeemaschine automatisch mit dem Brühvorgang beginnt.
Befolgen Sie dazu folgende Schritte.
1. Befüllen Sie die Kaffeemaschine wie in den Abschnitten „Kaffee brühen" beschrieben.
2. Stellen Sie nun die automatische Startzeit ein, indem Sie die PROG-Taste drücken, bis
die Zeitanzeige aufblinkt.
3. Stellen die automatische Startzeit mit den Tasten STD (Stunde) und MIN (Minute) ein.
4. Drücken Sie die PROG-Taste, um Ihre Uhrzeiteingabe zu bestätigen.
5. Die grüne Kontrollleuchte leuchtet auf und zeigt Ihnen an, dass Sie die Timerfunktion
eingeschaltet haben.
6. Die Kaffeemaschine startet nun zum eingegebenen Zeitpunkt mit dem Brühvorgang. Die
grüne PROG-Kontrollleuchte erlischt und die rote Start/Stop-Kontrollleuchte
leuchtet auf und zeigt Ihnen an, dass der Brühvorgang beginnt.
7. Sie können den Brühvorgang auch jeder Zeit vor der eingestellen Startzeit starten.
Drücken Sie dazu einfach einmal die Start/Stop-Taste. Die rote Start/Stop-Kontroll-
leuchte leuchtet auf und zeigt Ihnen an, dass der Brühvorgang gestartet wurde.
8. Nach Beendigung des Brühvorganges können Sie den Thermobecher aus dem Gerät
entnehmen.
9. Drücken einmal die Start/Stop-Taste, um das Gerät auf Stand-by Betrieb zu stellen. Die
Start/Stop-Kontrollleuchte blinkt kurz auf und im Display erscheint nun die eingestellte
Uhrzeit.
10. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung wie im Abschnitt „Pfl ege und Entkalken"
beschrieben.
Pfl egen und Entkalken
ACHTUNG!
❐ Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein.
❐ Verbrühungsgefahr! Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung zunächst ausreichend
abkühlen!
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfl äche beschädigen.
1. Entleeren Sie nach jeder Benutzung den Filter. Entsorgen Sie das verbrauchte Kaffee-
pulver im Hausmüll.
01132_DE-GB-FR-NL_V2.indb 9
01132_DE-GB-FR-NL_V2.indb 9
9
18.03.11 13:25
18.03.11 13:25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières