Entkalken; Fehlerbehebung - Coffeemaxx 2 Go Thermo Star Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. Spülen Sie den Filtereinsatz, den Dauerfi lter und den Thermobecher mit warmem
Wasser und ggf. etwas mildem Reinigungsmittel. Lassen Sie alle Teil gut trocknen, bevor
Sie sie verstauen.
3. Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab und wischen mit einem trockenen
Tuch nach.

Entkalken

Wenn das Wasser nur noch sehr langsam durch das Gerät läuft oder das Gerät lauter als
gewöhnlich beim Brühvorgang wird, sollten Sie das Gerät entkalken.
1. Füllen Sie das Gemisch aus Wasser und Entkalkungsmittel in den Wassertank und
schalten Sie das Gerät ein. Zum Verhältnis von Wasser zu Entkalkungsmittel beachten Sie
die Gebrauchsanweisung des Entkalkungsmittels.
2. Lassen Sie das Gemisch vollständig durchlaufen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang, wenn
das Wasser noch immer langsam durchläuft.
3. Lassen Sie nach dem Entkalken mindestens dreimal Wasser (ohne Kaffee) durch das
Gerät laufen, um die Leitungen etc. durchzuspülen.

Fehlerbehebung

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät läuft über oder
brüht nur sehr langsam.
Die rote Start/Stop-Kontroll-
leuchte leuchtet, der Brüh-
vorgang startet aber nicht.
01132_DE-GB-FR-NL_V2.indb 10
01132_DE-GB-FR-NL_V2.indb 10
mögliche Ursache /Lösung
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Ist der Filtereinsatz korrekt eingesetzt?
Steht der Thermobecher korrekt unter der Kaffee-
auslauföffnung?
Ist Wasser im Wassertank?
Haben Sie zuviel Kaffeepulver verwendet?
Ist das Kaffeepulver zu fein gemahlen? Eine mittlere
Korngröße bringt optimale Ergebnisse.
Ist das Gerät verkalkt? Reinigen Sie es gründlich.
Steht der Thermobecher korrekt unter der Kaffee-
auslauföffnung?
Ist der Trinkverschluss des Thermobechers geöffnet?
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um die
Einstellungen des Gerätes wieder auf Werksein-
stellung zurückzusetzen. Warten Sie einige Minuten
und schließen das Gerät wieder an die Steckdose an.
Starten Sie den Brühvorgang erneut.
10
18.03.11 13:25
18.03.11 13:25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières