Wartung; Fehlerbehebung - Euromate SFE-25 Manuel Opérateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

9

WARTUNG

Falls die nachstehenden, einfachen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
sorgfältig und unter Einhaltung der angegebenen Intervallen ausgeführt
werden, können mögliche Probleme meistens entdeckt und beseitigt
werden, bevor sie zum Stillstand führen. Die angegebenen
Wartungsintervalle können in Abhängigkeit der spezifischen Arbeits- und
Betriebsbedingungen variieren. Deshalb wird empfohlen - neben der hier
angegebenen regelmäßigen Wartung -, das Gerät jährlich einer gründlichen,
vollständigen Inspektion zu unterziehen. Nehmen Sie hierzu Kontakt mit
Ihrem Lieferanten auf.
Tätigkeit
Reinigung der Außenseite des Geräts mit einem milden Reinigungsmittel.
Überprüfung des Abdichtungsmaterials der Tür.
Reinigung der Innenseite des Geräts und Entfernung von Staub/Fett aus
der Filterkammer.
Reinigung des Vorfilters, des Ionisators, des Kollektors und des Nachfilters.
Überprüfung des Filters auf Beschädigungen. Siehe Absch. 9.2.
9.2
Reinigung des Vorfilters, des Ionisators,
des Kollektors und des Nachfilters
Die Filter müssen gereinigt oder ausgetauscht werden, wenn:
sie beschädigt sind
der Ionisator und/oder der Kollektor anfangen zu knistern (die
Signallampe fängt an zu blinken oder erlischt völlig)
die Absaugekapazität nicht mehr ausreicht.
Da die Art und das Ausmaß der Verschmutzung stark von der genauen
Anwendung, dem Feuchtigkeitsgrad, der Benutzungsintensität usw.
abhängen, ist das Feststellen des Reinigungszeitpunkts in vielen Fällen
eine Erfahrungssache. Die Filter müssen jedoch durchschnittlich alle 2
Wochen bis alle 2 Monate gereinigt werden.
WARNUNG
Verschmutzte Filter enthalten oft Staub- und Schmutzpartikel,
die beim Einatmen gesundheitsgefährdend sind. Deshalb
sollten Sie bei der Reinigung der Filter eine geeignete, geprüfte
Gesichtsschutzmaske tragen.
9.2.1 Demontage des Filters
Schalten Sie das Gerät aus mit dem Hauptschalter (Abb. 4A).
Lösen Sie die Sternräder und öffnen Sie die Tür.
Nehmen Sie nacheinander das Vorfilter, den Ionisator, den Kollektor
und das Nachfilter heraus.
9.2.2 Reinigung des Vor- und Nachfilters
Reinigen Sie das Aluminium Vor- und Nachfilter in warmem Wasser (ca.
60°C), dem ein Haushaltsreiniger hinzugefügt wurde. Diese
Behandlung kann viele Male wiederholt werden. Es ist ebenfalls
möglich, die Filter mit einer Hochdruckspritze zu reinigen.
Lassen Sie die Filter nach der Reinigung sehr gut trocknen.
9.2.3 Reinigung des Ionisators und des Kollektors
Reinigen Sie den Ionisator und den Kollektor in warmem Wasser (ca.
60°C), dem eine Lösung mit 2% Euromate EFC hinzugefügt wurde. Es
ist ebenfalls möglich, beide mit einer Hochdruckspritze zu reinigen.
Euromate EFC ist ein speziell für die Reinigung von
elektrostatischen Filterzellen entwickeltes Reinigungsmittel, das
bei Ihrem Lieferanten erhältlich ist. Befolgen Sie immer die
Anweisungen auf der Verpackung und verwenden Sie,
insbesondere für die Reinigung des Ionisators, einen Pinsel.
WARNUNG
Überfällige Wartung kann Feuer verursachen.
WARNUNG
Schalten Sie die Maschine immer AUS und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die folgenden
Arbeiten durchführen. Lesen Sie zunächst die
Wartungsanweisungen vorn in dieser Anleitung.
9.1
Regelmäßige Wartung
Die mit einer [1] gekennzeichneten Wartungsarbeiten in der folgenden
Tabelle dürfen vom Benutzer durchgeführt werden; die übrigen Arbeiten
sind Fachkräften vorbehalten.
Alle 2 Wochen
Alle 3
bis 2 Monaten
Monate
X[
]
1
X[
1
]
Überprüfen Sie beim Waschen des Ionisators, ob etwa
Ionisationsdrähte abgebrochen sind. Gebrochene Ionisationsdrähte
lassen sich einfach austauschen.
Überprüfen Sie beim Waschen des Kollektors, ob etwa Lamellen
verbogen sind. Verbogene Lamellen können mit einem
Schraubenzieher vorsichtig geradegebogen werden. Sich berührende
Platten können einen Kurzschluß verursachen.
Lassen Sie beide nach der Reinigung sehr gut trocknen.
9.2.4 Montage des Filters
Bauen Sie die demontierten Filter in umgekehrter Reihenfolge wieder
ein.
Achten Sie auf die richtige Position des Ionisators und des
Kollektors. Hierzu sind auf beiden Filtern Pfeile, die den
Luftstrom anzeigen, angebracht. Berücksichtigen Sie
die Position des Kontaktstiftes und der Kontaktfeder.
10

FEHLERBEHEBUNG

Wenn die Maschine nicht oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, dann
dürfen Sie möglicherweise anhand der folgenden Checkliste die Störung
selbst beheben (*). Wenn diese nicht der Fall ist, wenden Sie sich bitte
an einen entsprechend ausgebildeten und befugten Service-Techniker.
WARNUNG
Prüfen Sie zunächst immer, ob es sich um eine mechanische
oder elektrische Störung handelt. Arbeiten und Reparaturen an
der elektrischen Anlage dürfen ausschließlich von
entsprechend ausgebildeten und befugten Service-Technikern
durchführt erden.
Schalten Sie die Maschine vor Reparaturarbeiten immer AUS und kupplen
Sie die Netzspannung ab. Lesen Sie zunächst die Reparaturanweisungen
vorn in dieser Anleitung.
Eine Reihe von Störungen kann auch durch Defekte in
angeschlossenen Geräten entstanden sein. Diese Anleitung
behandelt jedoch ausschließlich diejenigen Ursachen
und Lösungsvorschläge, die sich auf die Maschine selbst
beziehen.
Bedienungsanleitung SFE-25/50/75 & HFE-25/50
Alle 6
Alle 12
Monate
Monate
X[
1
]
X[
]
1
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sfe-50Sfe-75Hfe-25Hfe-50

Table des Matières