Allgemeine Beschreibung; Installation; Abmessungen - Euromate SFE-25 Manuel Opérateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.2
Technische Daten HFE 25/50
HFE-25
Aufgenommene Leistung
700 W (+35W)
Max. Kapazität
2500 m
Kollektorfläche
14,2 m
Gewicht
Anschlußspannung
230V/1~/50Hz
Filterleistung
bis 98%
Hauptfilter
Ionisator + Kollektor
Vor- und Nachfilter
nach Wahl (siehe Preisliste)
Gehäuse
Stahl mit Epoxydcoating
6

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

6.1
SFE und HFE für industrielle und Schweißrauchabsaugung
Diese elektrostatischen Luftreiniger können Dämpfe, Nebel, Rauch und
Staubpartikel, die bei vielen industriellen Prozessen entstehen und
normalerweise im Raum zurückbleiben, mit einem besonders hohen
Wirkungsgrad abscheiden. Zu diesen industriellen Prozessen gehören unter
anderem:
A
Schweiß- und Schleifarbeiten an Metall- und Kunststoffprodukten
B
Fräs-, Dreh- und Bohrarbeiten an Metall- und Kunststoffprodukten
C
Scheuer- und Polierarbeiten an Metall- und Kunststoffprodukten
D
Ausfüllen von puderförmigen Stoffen und/oder flüchtigen Stoffen
6.1.1
Weise der Absaugung der verschmutzten Luft
SFE: mittels einem Absaugarm oder Absaugkanal
HFE: mittels einem Ansauggitter
6.2
SFE für Küchenabsaugung
Diese elektrostatischen Luftreiniger können kleine Fettpartikel, die durch die
Fettfilter in Absaughauben durchgelassen werden, mit einem besonders
hohen Wirkungsgrad abfangen. Der SFE ist speziell für die Montage in einem
Absaugkanal einer professionellen Küche nach der Absaughaube entwickelt
worden.
6.3
Ölablaß
Bei der Schweißrauchabsaugung von mit Öl behandeltem Stahl, bei
Ölnebelabscheidung oder bei Küchenabsaugung ist es möglich, einen
Ölablaß für den Abfuhr von Flüssigkeiten aus dem Auffangbehälter zu
montieren.
6.4
Wirkung
Die verschmutzte Luft wird angesogen und gelangt direkt zum Vorfilter
(Abb. 2A). Im Vorfilter werden sämtliche großen Partikel abgeschieden. Das
Vorfilter garantiert ebenfalls eine gleichmäßige Luftverteilung.
Das folgende Filter ist der Ionisator (Abb. 2B und 3B). Die Schmutzpartikel,
die sich in der Luft befinden, werden durch die hohe Ionisationsspannung
von +10 kV elektrisch geladen. Wenn die Partikel anschließend in den
Kollektor (Abb. 2C und 3C) gelangen, werden sie sich - auch unter der
Einwirkung der +5 kV Kollektorspannung - an den geerdeten Platten (siehe
Abb. 3) niederschlagen.
Das letzte Filter in Reihe ist das Nachfilter (Abb. 2D). Die wichtigste Funktion
dieses Filters ist die gleichmäßige Verteilung des Luftstroms.
Auf der Schalttafel befinden sich ein Hauptschalter (Abb. 4A), eine
Hochspannungskontrolllampe (Abb. 4B) und ein Rückstellknopf (Abb. 4C).
Wenn die Hochspannungskontrolllampe nach dem Einschalten
des Filters nicht aufleuchtet, nehmen Sie dann Kontakt mit Ihrem Lieferanten
auf. Überprüfen Sie während Betrieb regelmäßig, ob die Lampe noch
18
HFE-50
1400 W (+40W)
3
/h
5000 m
3
/h
28,4 m
2
2
leuchtet, dies bedeutet, daß die elektrostatischen Filter unter Hochspannung
stehen.
Wenn Sie ein knisterndes Geräusch hören, ist es möglich, daß der Kollektor
und/oder der Ionisator stark verschmutzt sind. Beide müssen dann gereinigt
werden. Schalten Sie das Gerät mittels dem Hauptschalter (Abb. 4A) aus.
Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie die Tür zur Filterkammer
öffnen. Reinigen Sie anschließend den Kollektor und den Ionisator mit
Euromate EFC; befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung genau.
Überprüfen Sie, ob sich die Lamellen des Kollektors nicht berühren.
Wenn die Lamellen verbogen sind, sollten Sie Kontakt mit Ihrem Lieferanten
aufnehmen.
Scließen Sie die Tür des Filterkammers, schalten Sie das Gerät durch den
Hauptschalter (Abb. 4A) an und drücken Sie den Rückstellknopf (Abb. 4C)
ein.
Das Hauptmerkmal dieser getrennten Kombination von Ionisator und
Kollektor sind der sehr hohe Abscheidungsgrad (bis 98% für Partikel ab 0,1
μm), der niedrige Luftwiderstand und die Wartungsfreundlichkeit der losen
Komponenten.
Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von Euromate oder von Euromate
autorisierten Personen durchgeführt werden. Darüberaus können Sie auch
Wartungsverträge abschließen.
7

INSTALLATION

7.1
Installation SFE
Überprüfen Sie, ob die Aufhängungskonstruktion fest genug ist, bevor Sie
mit der Montage beginnen. Montieren Sie den SFE im Kanalsystem. Sie
können den SFE sowohl mittels eines Aufhängbügels (Abb. 5A) unterstützen
als auch an z.B. Schrauben, die an der Oberseite der SFE-Module befestigt
sind (Abb. 5B), aufhängen. Es ist auch möglich, den SFE auf den Boden
aufzustellen.
Schließen Sie den Lufteiniger gemäß dem lose mitgelieferten Schaltplan an
das Stromnetz an. Verwenden Sie hierzu geeignetes Gummi- oder
Neoprenkabel mit einem minimalen Drahtdurchmesser von 3 x 1,5 mm
Achten Sie hierbei besonders auf die Unterschiede zwischen den einzelnen
Spannungsnetzen.
Der Luftreiniger ist bis zu max. 4 Einheiten stapelbar. Verwenden Sie hierzu
die Löcher und Punkte auf dem Gehäuse.
7.2
Installation HFE
Überprüfen Sie, ob die Aufhängungskonstruktion fest genug ist, bevor Sie
mit der Montage beginnen. Für die Montage können Sie die Profile (Abb. 6E)
verwenden. Hieran können Sie gemäß der Skizze die mitgelieferten
Hebeösen (Abb. 6B), Unterlegscheiben (Abb. 6C) und Nutmuttern (Abb. 6D)
befestigen. Verwenden Sie in diesem Fall eine geeignete Kette (fig. 6A).
Selbstverständlich können Sie die Profile (Abb. 6J) auch in Kombination mit
Schrauben M8 verwenden. Befestigen Sie diese gemäß der Skizze, auf
der die folgenden Teile angegeben sind: Schraube M8 (Abb. 6F),
Sicherungsmutter (Abb. 6G), Unterlegscheibe (Abb. 6H) und Nutmutter
(Abb. 6I).
Schließen Sie den Lufteiniger gemäß dem lose mitgelieferten Schaltplan an
das Stromnetz an. Verwenden Sie hierzu geeignetes Gummi- oder
Neoprenkabel mit einem minimalen Drahtdurchmesser von 3 x 1,5 mm².
Achten Sie hierbei besonders auf die Unterschiede zwischen den einzelnen
Spannungsnetzen.
8

ABMESSUNGEN

8.1
Abmessungen der SFE 25/50/75
Siehe Abb. 7.
8.2
Abmessungen der HFE 25/50
Siehe Abb. 7.
.
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sfe-50Sfe-75Hfe-25Hfe-50

Table des Matières