Zeitplan; Manuelle Aufzeichnung - Abus TVVR35010 Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Zeitplan

Mittels des Zeitplans werden die Aufzeichnungszeiten
bzw. „Auslöser" (Aufzeichnungstyp) für die Kameras ein-
gerichtet. Klicken Sie auf den TAB Zeitplan.
Hinweis
Die Bewegungserkennung selbst muss direkt in
der Netzwerkkamera eingestellt werden. Die
Netzwerkkamera sendet dann bei jeder erkannter
Bewegung einen Alarm an den Rekorder. Befindet
sich dieser vom Zeitplan her auch in der Bewe-
gungserkennung, startet die Aufzeichnung.
Im OSD sehen Sie von links nach rechts die Stunden des
jeweiligen Tages (die von oben nach unten angeordnet
sind). Unter den Tagen sehen Sie die farbige Legende,
d.h. im eingerichteten Zeitplan werden die Aufzeich-
nungszeiträume farblich der getroffenen „Auslöser" sprich
Aufzeichnungstypen.
Farbsymbol
Legende
Blau
Dauer: Zeitraum in Stunden
Grün
Bewegungserkennung
Hellblau
Bewegungserkennung und Alarm-
auslöser
Rot
Alarm
Grau
Keine Auswahl
Grün & Rot
Bewegung oder Alarm
1.
Wählen Sie die einzurichtende Kamera aus und kli-
cken Sie dann auf Bearbeiten:
2.
Aktivieren Sie die Checkbox Zeitplan aktivieren.
3.
Definieren Sie im Pulldown-Menü bei Tage entweder
den einzustellenden Tag oder wählen Sie Gesamte
Woche.
4.
Aktivieren/deaktivieren Sie Gesamter Tag. Ist Ge-
samter Tag aktiv, können keine definierten Zeiten
eingegeben werden, die Einstellung gilt dann für den
gesamten Tag.
5.
Wenn Sie zeitabhängige Einstellungen treffen wol-
len, deaktivieren Sie Gesamter Tag.
6.
Geben Sie im Pulldown-Menü den Typ der Aufzeich-
nung an:
Dauer, Bewegungserkennung, Alarm, Bewe-
gungserkennung oder Alarm, Bewegungserken-
nung und Alarm
7.
Sie können bei zeitabhängiger Einstellung maximal 8
Zeitraster definieren, jeweils von 00:00 – bis 00:00;
die Zeiten der einzelnen Raster dürfen sich nicht
überlappen.
Hinweis
Mit der Dauer definieren Sie Zeitfenster, in denen
aufgezeichnet wird.
Die anderen „Auslöser" wie Bewegungserkennung
und/oder Alarm schalten nur bei Eintreten dieser
„Auslöser" die Aufzeichnung ein.
Im TAB Zeitplan können Sie die Kamera-
Einstellungen kopieren und damit für andere Kame-
ras übernehmen:
Wählen Sie bei Kopiere nach die gewünschte
Kamera aus oder wählen Sie Alle und bestäti-
gen Sie mit Kopiere.
8.
Beenden Sie Ihre Einstellungen im Aufzeichnungs-
bildschirm mit OK.

Manuelle Aufzeichnung

1.
Drücken Sie die REC-Taste, um eine manuelle Auf-
zeichnung zu starten:
2.
Wählen Sie die Kamera aus, um die manuelle Auf-
zeichnen zu starten. Klicken Sie dazu in den Schalt-
knopf.
Aufzeichnung
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières