Anschluss Der Sensoren (In1, 2) - IFM Electronic ecomat200 FD-2 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ecomat200 FD-2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FD-2
MONITOR
Um die "limited voltage" Anforderungen gemäß UL 508 zu erfüllen, muss das
Gerät aus einer galvanisch getrennten Quelle versorgt und durch eine Überstrom-
schutzeinrichtung abgesichert werden.
Soll der DC-Kreis geerdet werden (z.B. aufgrund nationaler Vorschriften), müssen
die entsprechenden Richtlinien eingehalten werden (Schutzkleinspannung, Strom-
kreis galvanisch getrennt von anderen Stromkreisen).
Wird das Gerät AC versorgt, so genügt die für die Sensorversorgung bereitgestellte
Kleinspannung den SELV-Kriterien gemäß EN 61010, Überspannungskategorie II,
Verschmutzungsgrad 2.
Um eine sichere Funktion zu gewährleisten, sollten Signalkabel (Sensoren, Transisi-
torausgänge, 24V-Digitaleingänge) und Lastkabel (Versorgung, Relaisausgänge)
getrennt voneinander verlegt werden. Verwenden Sie ggf. abgeschirmte Kabel.
Anschluß der Sensoren (In1, 2)
DC-PNP
BN
BK
BU
DC quadronorm
WH
BK
Der Anschluss von mechanischen Schaltkontakten ist nicht empfehlenswert, da
diese zum Prellen neigen und Fehlimpulse erzeugen.
Eingang Reset 1/2 (Externer Reset und Freigabe der Anlaufüberbrückung)
Soll die Anlaufüberbrückung bzw. die Speicher-Rücksetzung extern startbar sein,
ist dies mit einem 24 V DC Signal an Klemme 17 oder 18 möglich.
Klemme 17 = Reset/Release für Ausgang 1
Klemme 18 = Reset/Release für Ausgang 2
Zur Ansteuerung der Reset-Eingänge kann die 24 V DC Spannung an Klemme 5
über einen schließenden Kontakt genutzt werden. Der negative Bezugspunkt die-
ser Spannung ist zwingend Klemme 1 des Monitors.
Ein 24 V DC Dauersignal führt zu einer dauerhaften Überbrückung der Überwa-
Seite 8
DC-NPN
BN
5
BK
4
11
BU
6
NAMUR bis 25 V
BN
5
BU
4
11
BN
5
10
12
BU
6
10
12
6
AC/DC
5
4
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dr2005Dr2006

Table des Matières