Inbetriebnahme; System Über Das Menü Konfigurieren; Funkfrequenz (Gruppe / Kanal) - Monacor International JTS RU-8011D/5 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Bestimmungen des Landes, in dem das Pro-
dukt verwendet wird, müssen unbedingt beachtet
werden Informieren Sie sich vor der Inbetrieb-
nahme des Produkts außerhalb Deutschlands
bitte bei der MONACOR-Niederlassung oder der
entsprechenden Behörde des Landes Links zu den
nationalen Behörden finden Sie über die folgende
Internet adresse:
www cept org
tECC
tTopics
tOther spectrum topics: SRD Regulations and
indicative list of equipment sub-classes
tEFIS and National Frequency Tables

4 Inbetriebnahme

1) Den Empfänger an das nachfolgende Audio-
gerät, z B Mischpult oder Verstärker, anschlie-
ßen Je nachdem, welcher Eingang am nachfol-
genden Gerät verfügbar ist, einen der beiden
Ausgänge verwenden:
– XLR-Ausgang (10):
symmetrisch beschalte ter Ausgang zum An-
schluss an einen Mikrofoneingang (in diesem
Fall die 20-dB-Pegelabschwächung einschal-
ten:
 Kapitel 5 3) oder an einen Eingang
für Geräte mit Line-Signalpegel
– 6,3-mm-Klinkenausgang (9):
asymmetrisch beschalteter Ausgang zum
An schluss an einen Eingang für Geräte mit
Line-Signalpegel
2) Zur Stromversorgung das beiliegende Netz-
gerät mit der Stromversorgungsbuchse (12)
verbinden und in eine Steckdose (230 V / 50 Hz)
stecken Damit der Stecker des Netzgeräts
nicht versehentlich aus der Buchse herausge-
zogen werden kann, lässt sich das Kabel um
den Zugentlastungshaken (11) am Gehäuse-
boden führen
Hinweis: Wird der Empfänger längere Zeit nicht
verwendet, das Netzgerät aus der Steckdose ziehen,
weil es auch bei ausgeschaltetem Empfänger einen
geringen Strom verbraucht
3) Die Antennen (8) senkrecht stellen
4) Den Empfänger mit dem Wippschalter (7) ein-
schalten ( I = „Ein", O = „Aus")
6
5 System über das Menü konfigurieren
Die Menüstruktur ist in Abbildung 4 auf Seite 9
dargestellt
1) Zum Aufrufen des Konfigurationsmenüs die
Taste SET (6) für 2 Sekunden gedrückt halten:
Der 1 Menüpunkt „Gruppe" ist angewählt
2) Zum Anwählen eines Menüpunktes die Taste
SET so oft drücken, bis der Menüpunkt er-
reicht ist
3) Zum Ändern einer Einstellung die Taste
(5) verwenden
4) Zum Speichern einer Änderung die Taste SET
drücken Das Display zeigt
wird danach verlassen
Hinweis: Bei der Einstellung der Funkfrequenz (erst
Gruppe, dann Kanal) erfolgt die Speicherung erst
nach der Kanalwahl
Um das Menü ohne Änderung einer Einstellung
zu verlassen, die Taste SET so oft drücken, bis
das Display kurz
auch nach 10 Sekunden ohne Tastenbetätigung
automatisch verlassen
Nähere Informationen zu den Einstellungen fin-
den Sie in den folgenden Kapiteln 5 1 ... 5 8

5.1 Funkfrequenz (Gruppe / Kanal)

Die Funkfrequenz wird über die Wahl der Kanal-
gruppe und des Kanals eingestellt Es sind 6 Grup-
pen vorhanden, die Anzahl der Kanäle pro Gruppe
variiert (
Tabelle, Seite 3)
Bei Parallelbetrieb mehrerer Systeme emp-
fiehlt es sich, Kanäle aus der gleichen Gruppe
zu verwenden Die Anzahl der Kanäle, die sich
parallel nutzen lassen, hängt dabei von den Be-
dingungen am Einsatzort ab (z B von Störungen
durch Sender anderer Funksysteme oder Hoch-
frequenz-Quellen wie Leuchtstofflampen) Zur
Auswahl von störungsfreien Kanälen bietet sich
die Scan-Funktion an (
1) Nach dem Aufrufen des Menüs blinkt der
Buchstabe „G": Mit der Taste
Gruppe auswählen und die Taste SET drücken
2) Die Buchstaben „CH" blinken: Mit der Taste
oder
den Kanal auswählen und zum Spei-
chern die Taste SET drücken
Das Menü
anzeigt Das Menü wird
Kapitel 5 2)
oder
oder
die

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.9848

Table des Matières