Télécharger Imprimer la page

Dörr DAF 42 Notice D'utilisation page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38
Vorwort
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem neuen Blitzgerät und danken Ihnen für das Vertrauen,
das Sie unserem Hause durch den Erwerb des DÖRR DAF-42 entgegengebracht haben.
Dieses Blitzgerät wurde speziell für Digitalkameras mit TTL-Blitzautomatik entwickelt. Um
alle Funktionen Ihres neuen Blitzgerätes nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, vor der
ersten Inbetriebnahme des DÖRR DAF-42 die Bedienungsanleitung genau zu lesen. Bitte
beachten Sie dazu auch die Hinweise zu Blitzaufnahmen in der Bedienungsanleitung Ihrer
Kamera.
Wichtige Hinweise
Bevor Sie dieses Blitzgerät benutzen, sollten Sie folgende Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
• Im Falle eines Defektes sollten Sie nicht versuchen, das Blitzgerät auseinanderzunehmen
oder selbst zu reparieren, weil im Blitzgerät ein Kondensator für hohe Spannung eingebaut ist. Bringen
Sie das Blitzgerät zu einem Fotohändler oder schicken Sie es selbst an unseren Servicepartner ein. Sollte
das Blitzgerät einmal so beschädigt sein, das Gehäuseteile gebrochen sind, so dürfen Sie nicht das Innere
des Gerätes berühren.
• Das Blitzlichtgerät ist ein technisches Präzisionsgerät, welches durch
Stöße, Schläge und sonstige Behandlung Schaden nehmen kann.
• Dieses Blitzgerät ist nicht wetterfest. Daher sollten Sie es vor Regen und
hoher Luftfeuchtigkeit gut schützen, da sonst irreparable Schäden
entstehen können.
• Bitte schützen Sie das Blitzgerät vor extremen Temperaturen. Lassen Sie es
nie im Auto bei starker Sonneneinstrahlung liegen. Vermeiden Sie starke
Temperaturschwankungen.
• Reinigen Sie das Blitzgerät nicht mit Benzin oder anderen scharfen Reinigungsmitteln.
Anzeige der Blitzreichweite
Der DÖRR DAF-42 ist mit einem Microcontroller ausgestattet, der die Blitzreichweite automatisch
berechnet und im LC-Display als Balken unter der Meterskala anzeigt. Folgende Faktoren beeinflussen die
Blitzreichweite:
• die eingestellte Brennweite
• die verwendete Filmsorte bzw. eingestellte Filmempfindlichkeit (ISO-Zahl)
• die eingestellte Blende
Alle Faktoren werden bei der Anzeige der Blitzreichweite und beim Blitzen im TTL Modus automatisch
berücksichtigt.
3

Publicité

loading