Télécharger Imprimer la page

VONROC DS502AC Traduction De La Notice Originale page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour DS502AC:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Vibrationsintensität
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebene
Vibrationsintensität wurde mit einem standardisier-
ten Test gemäß EN60745 gemessen. Anhand dieser
Größe können Werkzeuge miteinander verglichen
werden. Außerdem eignet sich diese Größe für
eine erste Beurteilung der Vibrationsbelastung bei
Verwendung des Werkzeugs für die angegebenen
Anwendungszwecke.
• Bei Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
• Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung
erheblich verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm, und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.
BESCHREIBUNG
Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text
verweisen auf die Abbildungen auf Seite 2-4.
Abb. A
1. Ein-/Ausschalter
2. Geschwindigkeitseinstellrad
3. Scharnier
4. Oberer Griff
5. Mittlerer Griff
6. Unterer Griff
7. Anschluss für Staubabsaugschlauch
8. Staubabsaugschlauch
9. Staubbeutel
10. Klammer
11. Band
12. Schleifkissenbezug
13. Scharniersperre
14. Teleskopauszug
15. Teleskopauszuganschluss
16. Schleifkissen
17. Schleifpapier
18. Sechskantschlüsselhalter
WWW.VONROC.COM
3. MONTAGE
Schalten Sie die Maschine vor der Montage
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Zusammenbau des klappbaren Rohres (Abb. B)
1. Klappen Sie das Teleskoprohr des Trockenbau-
schleifers wie in Abbildung B1 gezeigt vollstän-
dig auf.
2. Mit der Scharniersperre (13) wie in Abbildung
B2 gezeigt sichern. Stellen Sie dabei sicher,
dass die Scharniersperre (13) richtig einrastet.
Öffnen Sie einfach die Scharniersperre (13), um
das klappbare Rohr wieder auseinanderzubau-
en. Jetzt kann das Teleskoprohr zusammenge-
klappt werden.
Zusammenbau des Teleskoprohres (Abb. C)
1. Setzen Sie die Teleskopverlängerung (14) in
die Öffnung des mittleren Griffs (5) ein, siehe
Abbildung C1. Stellen Sie sicher, dass der flache
Teil des Rohrs am flachen Teil der Öffnung aus-
gerichtet ist.
2. Ziehen Sie den Teleskopauszuganschluss (15)
durch Drehen im Uhrzeigersinn fest, siehe
Abbildung C2.
Hinweis: Die Maschine kann auch ohne den Teles-
kopauszug (14) verwendet werden. Überspringen
Sie dazu diesen Schritt und montieren Sie das Stau-
babsaugsystem direkt im mittleren Griff (5) anstatt
im unteren Griff (6).
Zusammenbau des Staubabsaugsystems (Abb. D)
Es wird dringend empfohlen, die Maschine mit dem
Staubabsaugschlauch und dem Staubbeutel zu
verwenden, um eine optimale Staubabsaugung zu
gewährleisten.
1. Stecken Sie den Staubabsaugschlauch (8) mit
dem Anschluss (7) in die Öffnung des unteren
Griffs (6), siehe Abbildung D1. Stellen Sie si-
cher, dass der flache Teil des Rohrs am flachen
Teil der Öffnung ausgerichtet ist.
2. Ziehen Sie den Anschluss des Staubabsaug-
schlauchs (7) im Uhrzeigersinn fest, siehe
Abbildung D2.
Hinweis: Der Staubbeutel sollte entleert werden,
wenn der Beutel zur Hälfte gefüllt ist, um eine opti-
male Staubabsaugung zu gewährleisten.
DE
13

Publicité

loading